Beiträge von oldie

    Hallo ich heisse MICHAEL bin bj.1983 und wollte mich mal kurz vorstellen!!!
    Ich komme aus dem schönen Hessen/Marburg bin seit meinem 16tem lebensjahr mit dem Schraubervirus infiziert!!!
    Hatte schon etliche alt opel fahrzeuge!!!
    Momentan besteht meine sammlung aus :

    Kadett C Aero,Diplomat A,Manta A 1900,Rekord E1 Caravan 3türig,Kadett D GTE,Kadett E Champion und besitze noch einen Vectra A V6.

    Ware früher mit meinem Ascona a hier im forum selten unterwegs ,wusste aber den Namen nicht mehr.Bei der Neu anmeldung war auch meine email adresse schon bekannt.

    Daher dachte ich ich müsste mich nichtmehr vorstellen.Sorry!

    gruss Michael


    Wenn die Zugangsdaten "verschlammt" sind, sollte man diese doch wieder reinigen können, zb. mit Wasser :o: oder sehe ich das fasch. :nd:

    Überzieher drüber, dann darfst du so viele drann bauen wie du willst

    auch nicht Straßen zugelassene für Rally etc. und ob die funzen oder nicht ist dann auch egal

    ohne Abdeckung müssen auch nicht eingetragene funktionieren

    so bist du auf der sicheren Seite


    Ob abgedeckt oder nicht, was angebaut ist muß auch funktionieren. :wink: Geht also nicht bloß den Überzieher drüber machen wenn sie nicht funktionieren. Frei nach dem Motto: Wenn mein Abblendlicht defekt ist, klebe ich den Scheinwerfer einfach zu. :oh:


    Nachträglich montierte Fernscheinwerfer oder Nebelschweinwerfer müssen auch nicht "eingetragen" werden. Dafür gibt es eine Einbauvorschrift, sonst nichts und sie müssen nicht eingetragen werden :wink:


    @ Dino

    Wenn kein Radio vorhanden ist, kann sich jeder eine Antenne ans Auto schrauben. :up:

    wenn eine klappe eine scheibe hat ist es eine tür. das hat mit dem anschlag nix zu tun. also ist eine hecktür keine klappe. und somit gilts als tür. war schon immer so.

    es gab keinen ascona b caravan. es gab aber einen manta b caravan von der firma klostermann und einen kombi vom ascona c der allerdings nicht für deutschland erhältlich war.


    außerdem gab es für südamerika/brasilien den corsa als kombi seit jeher. also ab baureihe b bis zur aktuellen. es gab auch corsa a caravan in begrenzter stückzahl. das waren aber umbauten der firma artz für das autohaus "opel blitz".


    Hast Du schon mal jemanden gesehen, der an einem PKW bei der 5ten Tür eingestiegen ist. :oh: Der Ausdruck einen PKW als 5türer zu bezeichnen ist total unlogisch. :wink:


    Das geht auch, ohne das man dort angemeldet ist. :wink:

    Leider hat mein Motor einen leichten Spanabrieb am mittleren Nockenwellenlagerring (Nockenwelle mit 3 Lagerstellen).
    Der Motor wurde eigendlich komplett aufgearbeitet und bekam auch eine neue Nockenwelle incl. Lagerringe + Ölstandserhöhung.
    Jetzt 1000km später kwitscht es Drehzahlabhängig :kotz:

    Vielleicht hab ich's mir auch selbst kaputt gemacht ... ich mußte das Steuerkettenrad bei der Montage auf die Nockenwelle hebeln.
    Hätte eigendlich viel einfacher gehen müssen bei ausgebautem Kettenspanner und geplantem Block und Kopf.

    Zu dem selben Motorenbauer möchte ich nicht mehr gehen.
    Wo schick ich den Kopf am besten hin ?


    Warum zu einem anderen Motorenbauer. :bn:

    Der erste soll das wieder machen. :wink: Der hat das wahrscheinlich verbockt.

    Hallo, habe mich eben angemeldet, da ich mit nem Freund zusammen seinen Manta A restauriere.

    Der Wagen wurde 1987 mal teilrestauriert, lackiert und auch Hohlraumversiegelt, nur scheint dem Besitzer irgendwann mal die Lust vergangen zu sein und daher ist an einigen Stellen gepfuscht worden. Da der `87er Lack auch unter den Dichtungen ist, müssen die Scheiben damals draußen gewesen sein, nur leider wurden sie komplett ohne Dichtmasse eingezogen.
    Heute sind die Scheibenrahmen ringsrum auf 2cm Breite total verrostet. Habe vorher schon mal einen Oldtimer komplett restauriert (Ford Taunus '73) und weis dass man diesen Rostgrad nur noch raustrennen kann.
    Durch die Feuchte sind auch die C-Säulen und das Dach von hinten bis zur Mitte hin sehr stark von innen her angerostet (auch unter den Verstärkungsblechen in dem Bereich).
    Habe mir daher überlegt am besten gleich das ganze Dach zu tauschen!
    Jetzt meine Frage: Hat wer sowas schon mal gemacht oder einen ähnlichen Fall gehabt?

    Werde später noch ein paar Bilder machen und reinstellen, dann kann man besser sehn was ich meine.

    Grüße, Joe


    Die Dichtungen wurden immer ohne Dichtungsmasse eingesetzt. (Original)