Beiträge von oldie

    Hallo Zusammen,

    habe leider nur noch einen Schlüssel und mein Schlüsselmann um die Ecke kann mir da nchts anbieten...

    Wo bekomme ich denn die passenden Rohlinge her?

    Wenn der Schlüsselmann das nicht kann, soll er seinen Laden dicht machen.


    Ich würde mal behaupten es kommt auf das Baujahr an :nd: . Bei meinem 75er Manta sind es zwei Massekabel. Einmal Batterie zur Stirnwand (da is ne Gewindehülse) und einmal ein flaches Masseband vom Motor zur Karosse.
    Hab den Wagen nur leider nicht hier sonst hätte ich Fotos gemacht.


    So sollte es sein, den der Motor hat ja keine Masse durch die Motorlager die ja bekanntlich aus Gummi sind.

    eventuell Magnetschalter, oder Anlasserritzel "verharzt". Wenn du noch ein zweiten Anlasser zur Hand hast, probier den mal aus.....


    Oder erstmal den einfachen Weg gehen. Das Massekabel vom Motor auf die Karosse überprüfen. Nicht nur anschauen, sondern abschrauben. Wenn das Teil abgeschraubt ist, fällt es meistens bei dem alter auseinander. Auch diese Kontaktstellen gut reinigen und neue Schrauben verwenden.
    .

    Und was ist wenn man die Sättel verbreitert um die innenbelüfteten Scheiben vom Rekord oder Irmscher fahren zu können :nd: ? Mein Tüver hat nix gesagt und ich hab mich an die Einbauanleitung gehalten und die Dichtringe ersetzt.


    Bei der Verbreiterung ist es genau das gleiche. Diese Arbeit darf nur eine Fachfirma machen. Mit Fachfirma meine ich keine nomale Meisterwerkstatt.


    Das mit dem auseinanderschrauben des Bremssattels, kann jeder halten wie er will. Machen darf man es eigentlich nicht. :bn:

    Wenn es ein TÜV-Prüfer sieht kann er die weiterfahrt mit dem Fahrzeug verbieten, wenn nicht der Nachweis erbracht wird das dies bei einer Fachfirma gemacht worden ist.

    Und jetzt bitte keine Kommentare, das machen doch viele. :wink:

    Hallo zusammen,
    bin auch gerade auf die Edelstahlanlage von Friedrich (Leidinger) gestoßen und es wundert mich nicht das die nicht gut passen soll. Meine Frage an euch wie ist es denn mit dem Anpassen der Anlage, wenn die Rohrbogen nicht richtig passen. Wie richtet ihr sowas mit heißmachen und biegen oder einschneiden und dann biegen und wieder zusammen schweißen. Denn kaltbiegen stelle ich mir sehr schwer vor da es ja Edelstahl ist. Habe da noch keine erfahrungen.

    Gruß Joachim


    Die Frage verstehe ich nicht. :wink: Wenn ich eine Anlage kaufe und wahrscheinlich dafür auch einiges an Geld hinlegen muß, und die passt nicht: Dann geht die Anlage wieder zurück.


    Ich bin doch nicht blöd, bezahle viel Geld und muß dann biegen und schweißen. Wo leben wir denn. :oh:

    :wink:


    du hast den scheiben keder noch nicht eingebaut


    Aber deswegen rutscht die Dichtung nicht komplett wieder raus. Ich kann auch ohne Keder fahren, ohne das ich die Scheibe verliere.


    @ Harald

    Du mußt wenn die Scheibe drin ist, die Gummilippe sollte aber innen über der Blechkante gezogen sein von aussen mit der flachen Hand ringsherum auf die Scheibe schlagen. Dann kommt erst der richtige Sitz zustande. Falls Du nicht klarkommst kannst Du mir anrufen.


    Gruß Dieter :)


    Laß es sein. Ausserdem stammt der Motor nicht aus einem Opel Record. Den gab es nie bei Opel.


    Wenn dann aus einem "Opel Rekord."


    Die oben geschriebenen Nummern sind wahrscheinlich die Nummern vom Hersteller, und sind keine originale Opel Teilenummern.

    Auspuffanlage beginnt bei Opel mit: 8 xx xxx

    Thermostat müsste drin sein, immerhin bewegt es sich innerhalb des blauen Bereiches ja....

    Also weißt Du nicht ob der Thermostat drin. Ist doch nicht so schwer, nachschauen ob er vorhanden ist. Alles andere ist der Blick in die Glaskugel.

    Dann diese Angaben über die Löcher im Blech die sich im Millimeter bereich bewegen. Solche stellen sollten immer großzügig rausgetrennt werden. Da ist nähmlich mehr Rost vorhanden als Du meinst.

    dafür gabs damals nachrüstsets. ich kenn jemand der noch warnblinkschalter auf lager hat. allerdings nich orginal sondern ausm zubehör. das is dann zwar nich orginal aber zeitgemäß weil restbestände aus den 70ern.


    Warum sind die aus dem Zubehör nicht original. Die Zubehör sind in den meisten Fällen von Bosch oder Hella. Opel hat die dann eingekauft, mit einer Opel-Ersatzteilnummer versehen und wieder verkauft. :wink:

    ich hab einen kompletten teilekatalog in pdf. aber der is glaub über 100mb groß, kein plan wo ich den hochladen kann. hab glaub damals en paar €uros dafür gezahlt. aber mich hats damals schon angepisst, das man wegen sowas geld haben will.

    Dann verstehe ich das ganze so, das Du, wenn Du etwas hergeben willst alles verschenkst.???? Oder sehe ich das Falsch.