Na, das ist doch mal was!
Ordentlicher Klang, satt Leistung und auch noch schick!
Das einzige was zur Perfektion noch fehlt, ist das Signalgrün! ![]()
Beiträge von Yogi
-
-
Ist auf den Bildern wirklich nicht sonderlich gut zu sehen, sah eher nach Lemonengrün aus.
Und auch auf die Gefahr das ich mich wiederhole: Geile Farbe! 
-
Auch von mir herzlich Willkommen.

So´n 1900er Coupe könnt mir auch noch gefallen, ist nur leider unbezahlbar.
Bei mir reichts nur zu einem Kadett 11N. 
-
Jau, und den dann mit TÜV!
Das wär´s doch!!! -
Es gibt ja immer zwei Möglichkeiten: entweder ist ein Sechser drin oder der DZM ist umgebaut auf Vierer, geht ja auch.

Aber der Tacho soll aus nem Audi sein? Mann, irgendwie hab ich mir nie die anderen Karren mal angeguckt.
Hätt ich mal machen sollen. -
wird immer mal wieder bei Ebay angeboten.
--->Wattgestänge -
Was man bei Ebay so alles findet! Nur recht teuer, find ich.

-
Tja, leider kann nicht jeder so schick sein wie der geile Grüne weiter oben.

-
Also, je öfter ich mir das ansehe, umso besser gefällt mir so ein Umbau. Nicht gerade mit so einem Schneeschieber, aber mag ich wohl leiden.
-
Hi,
ZitatMonzablau metallic (Manta A) wurde von 1968 bis 1978 bei Opel eingesetzt (Code 235) und vorher wahrscheinlich schon auf dem Kadett B.
hehehe, ganz sicher sogar!
Weil einen hab ich noch. 
-
Hier die Seite von Dr. Manta, Ascona/Manta A, Rekord D/Commo B und Kadett C

-
Die elektr. Pumpe gab es wohl nur gegen Aufpreis, jedenfalls lt. 70er Aufpreisliste -->Guck.
Intervallschalter sowieso nur als Extra oder Zubehör.

Aber einen Choke-Zug dürftest Du gar nicht haben. Außer Du hast nen N-Motor drin. Vielleicht einen 19N mit 75PS??? Wenn ja, ist der nicht original! Oder ist bei Dir vorm Kühler ein "Kühlerjalousie"??? Das wär wirklich selten.

-
Stimmt, das ist die beste Methode. Ein Schaltplan ist auch in der Bedienungsanleitung, ganz hinten. "Jetzt helf ich mir selbst" oder die Reparaturanleitung aus dem Bucheli-Verlag (das ist das Blaue) sollten sowieso Pflichtlektüre sein.

-
Tschuldigung, Beifahrerseite!
Hast völlig recht.
Fahrerseite war OHV-Motor.Dann mach da mal das richtige Kabel dran. Siehe oben bei Ascona.a
-
Naja, der Öldruckschalter ist ein bißchen versteckt. Und zwar auf der Fahrerseite, knapp über dem Anlasser, kurz vor der Getriebeglocke.
Im ETK (Gruppe 6, Bild 1) ist es auch nicht richtig zu sehen. Aber kannst ja mal gucken, ->ETK -
Selbstverständlich! Es kann z. B. sein, das der Öldruckschalter kaputt ist oder der Motor nicht genug Öldruck aufbaut (defekte Ölpumpe) oder ein Elektrikproblem.
Ich hoffe, unsere Motorenexperten wissen genauen Rat. 
-
Also der DZM ist Commo B, der Tacho vielleicht auch.

Aber die Schalter rechts weiß ich im Moment nicht. Kadett D? Auf jeden Fall ist das Lenkrad pottenhäßlich.
-
El Vordrängel: Alle zwei Jahre TÜV und jedes Jahr ne Gasprüfung. Soweit ich noch weiß.
-
Hat Ähnlichkeit mit meinem. Aber die Sorte Wohnwagen sehen ja alle ziemlich gleich aus, kann man hier sehen.

-
Nein, nicht mehr. Ich hatte mal einen Eriba Nova von 71 (Hier sind Bilder). Relativ groß, natürlich ohne WC, mit Doppelbett, Einzelbett und Kochzeile. 650 kg gebremst.
Aber für den Ascona eigentlich zu sperrig, da ging auf der Autobahn nur 75.
Mittlerweile hab ich nur noch ein, zwei Zelte. Man ist schneller und genauso flexibel. Nicht ganz so komfortabel, aber immerhin. 