Hast nicht Lust Dir nen originalen Schalter zu besorgen? Wär doch einfacher oder hast die Kabel abgekniffen?
Beiträge von Yogi
- 
					
- 
					Ist ne prima Idee!  Vielleicht komm ich dann mal zu nem schicken Manta. Vielleicht komm ich dann mal zu nem schicken Manta. Oder nen großes Kiemen-Coupe. Oder nen großes Kiemen-Coupe. Oder noch viel besser: nen schicken 19er mit Schiebedach in Signalgrün! Oder noch viel besser: nen schicken 19er mit Schiebedach in Signalgrün! 
- 
					Aufruf! Hat jemand einen 16N? Welche Ölwanne hat der???  
- 
					Aber sicher!  Höhö, wer sonst? Höhö, wer sonst? 
- 
					
- 
					Hi, sag mal, hast Du da GT-Sitze drin? Normale Manta-Sport-Sitze haben doch abnehmbar Kopfstützen, oder vertue ich mich da?  
- 
					Hi, hab mir die Räder mal angesehen und muß sagen: reichlich Auswahl!  Und um ehrlich zu sein, mir gefällt das originale am besten, paßt irgendwie. Die Atiwe gehen auch wohl, obwohl schon zu bullig und die Melber passen so gar nicht. Und um ehrlich zu sein, mir gefällt das originale am besten, paßt irgendwie. Die Atiwe gehen auch wohl, obwohl schon zu bullig und die Melber passen so gar nicht. Bin ich froh, das ich die Entscheidung nicht treffen muß. Bin ich froh, das ich die Entscheidung nicht treffen muß. Original mit 185er wär doch auch nicht übel, oder? Original mit 185er wär doch auch nicht übel, oder?Ich mach mir, wie gesagt, die Ronal mit 185 drauf (sofern ich sie eingetragen bekomme)  
- 
					Das ist leider der Lauf der Dinge.  Aber wir können sicher sein: Echte Klassiker haben Chromstoßstangen! Aber wir können sicher sein: Echte Klassiker haben Chromstoßstangen! Die Plastik-Ära wird nie in diesem Maße den Oldtimerstatus erreichen. Zumal die Ersatzteilpolitik der Firmen auch dagegen arbeitet. Die Plastik-Ära wird nie in diesem Maße den Oldtimerstatus erreichen. Zumal die Ersatzteilpolitik der Firmen auch dagegen arbeitet. Versuch mal für nen zehn Jahre alten Omega Teile zu bekommen. Versuch mal für nen zehn Jahre alten Omega Teile zu bekommen. Die Butter- und Brotautos werden dann alle verschwinden, übrig bleiben Pseudo-Sportler und andere Exoten. Die Butter- und Brotautos werden dann alle verschwinden, übrig bleiben Pseudo-Sportler und andere Exoten.
- 
					Jepp, die Streifen gab es nur mit weiß. Ne andere Farbe kenn ich auch nicht.  Aber Ihr habt völlig recht! Nicht der Swinger ist es den ich möcht, der Plus soll es sein!   
 (wegen der Maschine: Swinger 12S - Plus 16N) Mein Fehler! 
- 
					Ich glaube nicht, der Kadett C ist ja auch in häßlich-blau abgebildet. Zudem gab es den "Plus" auch in Signal-grün, nur halt mit kleiner Maschine. Sondermodelle sollten gekauft werden, und nicht jeder wollte so ein Knallbonbon. Außerdem steht es auch im Prospekt drin: Zitat... Für den Fall, daß Sie einen Wagen ohne Streifen bevorzugen, brauchen Sie trotzdem nicht auf die Extras und Ersparnisse der Swinger-Sonderserie zu verzichten. Alle Swinger-Modelle gibt es auch in Signal-Farben, ohne Streifen und farblich abgestimmte Felgen .... 
- 
					Hi, Willkommen im Club des guten Geschmacks.  Hoffentlich können alle Deine Fragen beantwortet werden, aber ich denke, die Leutchen hier werden sich alle Mühe geben. Hoffentlich können alle Deine Fragen beantwortet werden, aber ich denke, die Leutchen hier werden sich alle Mühe geben. 
- 
					Ich hab kein Problem mit der Alu-Wanne. Ich war nur erstaunt, das ich eine drunter habe. Bin sonst immer der Meinung gewesen, Serie ist die Blech-Wanne. Hab aber auch länger keinen Ascona gehabt (Kadett B und Commo B). Einzige Vorteil der Alu: Ölwechsel ist billiger, 0,8 weniger drin.  
- 
					Nee, ich kauf meine bei Klaus, wenn ich mal welche brauch. Wenn die dann nicht passen kann ich die umtauschen, oder noch besser, gleich bei ihm einbauen.  Übrigens hab ich die vom GT drin, waren wohl in den ersten Jahren gleich. Übrigens hab ich die vom GT drin, waren wohl in den ersten Jahren gleich.Solche Sachen kauf ich nur bei Leuten die Ahnung davon haben, sind schließlich "sichheitsrelevante" Dinge. Und da mach ich keine Kompromisse, das muß passen.  
- 
					Ich hab, wie gesagt, nen Ascona A. Und original ist die Wanne wohl auch, ist schließlich ne schweinearbeit die auszutauschen.  Hängt das vielleicht mit dem Baujahr zusammen?      
- 
					Hi, ich wollte noch mal ganz deutlich sagen, was Ralle geschrieben hat: ZitatDie Bremssättel komplett aufzuschrauben ist vom Hersteller für den Hobbyschrauber nicht vorgesehen ! Wer es sich nicht zutraut, sollte dies nicht tun ! Das ist absolut nix für Hobbyschrauber, Bastler oder solche die meinen die hätten Ahnung! --> Das ist nur etwas für Voll-Profis! <-- 
- 
					Hi, ne GT-Wanne ist das nicht. Aber aus Alu ist sie, bleibt kein Magnet haften. Zudem ist die Ablaßschraube seitlich, nicht unten. Und der Peilstab sitzt auch an der normalen Stelle.  Die Wanne ist wohl original, aber es gab anscheinend beide Ausführungen. Die Wanne ist wohl original, aber es gab anscheinend beide Ausführungen. Im ETK stehen jedenfalls zwei Wannen für den CIH, allerdings steht da nicht, welche welche ist. Im ETK stehen jedenfalls zwei Wannen für den CIH, allerdings steht da nicht, welche welche ist. Im WHB steht ja auch, das es beide Ausführungen gegeben hat.  
- 
					Hi, soviel ich weiß wird das mit den Smoor-Felgen nix. Die ATS gehen, weil: 
 gab es während der Bauzeit schon. Regulär werden nur Änderungen zugelassen (speziell H-Kennzeichen) die "zeitgenössisch" sind. Will heißen, was es vor 30 Jahren schon gab kannst machen, neue Sachen kannst vergessen (oder das H). Will heißen, was es vor 30 Jahren schon gab kannst machen, neue Sachen kannst vergessen (oder das H).Es soll natürlich Ausnahmen geben, ist aber nicht die Regel. 
- 
					Hi, die Knöpfe sind bestimmt nicht Original, aber das mit der Uhr ist witzig. Mal ne echt gute Idee.  
- 
					habe ich in meinem 16S Automatic von 71 eine Alu-Ölwanne???  Ich ließ letzte Woche einen Ölwechsel machen (Faulheit) und wurde gefragt wieviel Öl. Natürlich in der Betriebsanleitung nachgeschaut und es wurden 3,8 l eingefüllt. Ich ließ letzte Woche einen Ölwechsel machen (Faulheit) und wurde gefragt wieviel Öl. Natürlich in der Betriebsanleitung nachgeschaut und es wurden 3,8 l eingefüllt. Dummerweise zeigte der Peilstab aber ca. drei Fingerbreit über max. an. Dummerweise zeigte der Peilstab aber ca. drei Fingerbreit über max. an. Nun hab ich im WHB gelesen: 3 l bei Alu-Ölwanne und 3,8 l bei Blechwanne. Nun hab ich im WHB gelesen: 3 l bei Alu-Ölwanne und 3,8 l bei Blechwanne. Also, wer weiß wann, nach welchen Kriterien, warum, .... die Alu-Ölwannen verbaut wurden?  
- 
					Hi, frag mal Klaus! Wenn mich nicht alles täuscht liegen die Sättel bei 200 wenns die alten bei ihm abgibts. Überholsätze hat er natürlich auch.  
 
		 
		
		
	