Schau mal hier bei Seite 03-19.
Beiträge von Taron
-
-
Hab auch ein Problem mit meiner neuen Frontscheibe (von ATZ).
Da paßt die rechte obere Ecke nicht richtig (steht zu weit raus).
Ansonsten sitzt die Scheibe perfekt.Hat jemand von Euch ähnlich Erfahrungen mit den Scheiben (Made in England) ???
-
Hab welche bekommen.
Erledigt -
Die Führungsscheiben waren bei meinem Manta nicht mehr vorhanden.
Hab mich schon gewundert wie das halten soll.
Hat noch jemand welche ???Vielen Dank Dominic
-
Hat jemand mal ein Bild von dem Sicherungsring ?
-
Gehört in die Nut des Türgriffs eigendlich noch ein Federring/Federdraht
der den Zylinder im Griff begrenzt ?Hat jemand noch von Euch einen neuen Schließzylinder für die Fahrerseite oder ne Idee wo es einen gibt ?
-
OK, dann ist ja alles soweit richtig.
Hab eine neue Nockenwelle (nicht von Opel) mit 4 Lagerstellen in meinem Kopf mit drei Lagerstellen.Neue Hydros hab ich mir jetzt auch nochmal besorgt.
Die Hydros die ich jetzt gekauft habe sollen Orginal-Opel sein ... sind aber auch mit dem Firmenschriftzug "Ajusa" gestempelt.
Sind wirklich mal von Opel verkauft worden ??? -
Steht oben ...
-
Polier den schwarzen Ring weg und wenn da keine Rille bleibt wird der Wellendichtring bis Anschlag eingeschlagen.
-
Dann ist also die Kurbelwelle eingelaufen ?
Kannste nur mit Polierschleifleinen (400er) etwas glätten und den neuen Wellendichtring bei der Montage mit Wälzlagerfett einschmieren.
Ob es mit einer Distanzscheibe gehen würde weiß ich nicht. -
Jetzt noch mal ne generelle Sache ...
Ist es richtig das ich den 1,9S Zylinderkopf (wahrscheinlich bis Fahr.-Nr.) von mechanischen auf Hydrostößel umbauen kann ?
Gab es unterschiedliche Nockenwellen für mech. oder hydr. Stößel ? -
Welchen Wellendichtring meinst Du überhaupt ?
-
Das es sowas noch gibt ... schön.
Gruß Peter
-
Wie kannste die am besten füllen, hab's mit einer Spritze versucht ... kannste vergessen.
In Öl stellen und oben pumpen geht auch nicht. -
Ventile sind die alten und Hydro lässt sich ca.3mm eindrücken.
Gruß Peter
-
Aber Deine Methode zum Ölkreislauf füllen interessiert mich. Wie genau machst Du das?
Ist eine alter umgebauter Zündverteiler, ohne Innenleben bei dem Du über die Welle die Ölpumpe antreibst.
Auf der Verteilerwelle ist außerdem das Zahnrad entfernt worden.
Ist neen alter Trick und nicht von mirGruß Peter
-
- wird mal sagen der Blechkragen schaut raus
- Kugelscheiben sind drauf
- Ölkreislauf hab ich so gespült/gefüllt (Hydros sind nicht mit einer Spritze gefüllt oder so)
Gruß Peter
-
Verbaut hab ich die hier
Waren vorher mechanische Stößel drin.Die Höhe der Hydros ist 49,7mm.
Gruß Peter
-
Nockenwelle und Hydros sind neu (keine Orginal-Opel-Teile).
-
Ich habe ein Problem beim einstellen der Ventile.
1,9S Motor mit Hydros.
Bei zwei Ventilen ist das Gewinde des Kipphebelstehbolzens am Ende wenns gerade aufhört zu klappern.
Ich kann also die Mutter jetzt nicht mehr auf eine Umdrehung Vorspannung weiter drehen.
Ist da irgend ein Teil zu stark abgenutzt oder funktioniert der neue Hydro nicht richtig ???Legt man da einfach ne Scheibe unter ?
Gruß Peter