stell dich mal die Kosten auf. ?
Das kriegen wir schon zusammen
stell dich mal die Kosten auf. ?
Das kriegen wir schon zusammen
ich weiß nicht wie weit du in der Materie drin steckst, aber meinen Kram kaufe ich immer hier bei Behnke. Oder Ruf die mal an wegen UV-beständigkeit
Interesse hätte ich auch ?
Vielleicht etwas zu trivial, aber hast du mal die Leitungen und Schläuche bis Sattel geprüft? auch wenn NEU kann da was nicht passen
zur Not mal Leitung am HBZ vorn abmachen und pumpen, ob was raus kommt?
Gelenke tauschen, Sandstrahlen, Lackieren und Wuchten glaub 230€ mit Versand
hab meine bei http://www.orth-gmbh.de/ überholen lassen.
nett und fix
zeig mal bitte die Lehnenverstellräder und Rückseite usw.
Bei den Originalen vom BM waren die Seitenwangen des Sitzes höher, weil Sportsitz oder? sieht aber auf den ersten Blick sehr ähnlich aus.
peter, hinten ist doch nur schwarz Stoff...
wenn Peter nicht will, hätte ich ggf. Interesse!
Das sieht aus wie eine "große" Achse.
Mess mal die Breite zwischen den Bremsankerplatten. Dann kann man es sicher sagen von welchem Modell.
Große Achsen hatten meist längere Übersetzungen und kleine kürzer. Gewissheit bekommst du, wie Hannes schon schrieb, wenn du auf machst. Steht aus dem einen Rad an der Randfläche (so was wie 33:9) musst nicht zählen.
Ob du Deichselwelle und Quertraverse verstärken musst, kann dir bestimmt jemand sagen der 16v Erfahrung hat. Ich hab mit 150PS und 250Nm ohne Verstärkung seit 10 Jahren keine Probleme. Kommt halt auf deinen Einsatz und Fahrweise an.
Je nach Achshals (Alu oder Stahl) ist die Aufhängung in der Quertraverse anders. Ich habe mich für Alu entschieden, da dort (serienmäßig) für meine Begriffe die bessere Führung der Mittellagers ist. Da scheiden sich aber die Geister. Denn es kann durch die andere Kostruktion des Rohres leichter zu Schwingungen kommen... dagegen ist dieses Zusatzgewicht angebracht. STELLE merken !
Glückwunsch und allseits eine beulenfreie Fahrt!
Bäffel, ich freu mich!
kommt irgendjemand aus NRW an 50354 Hürth vorbei und kann mir einen Kamei-Frontspoiler von Frank (Wolfman) mitbringen?
sauber !
ja ich gerade.
bis Ende 2017 hat das Pool Power gemacht. die haben das dann an AKV Suspension abgegeben. hier
ich habe meine gerade alle neu befüllen lassen, ein Bodenventil ersetzen und alle 4 überprüfen. glaub 140€ (mit Neueröffnungsrabatt ?)
nett, kompetent, schnell
lackieren aber nicht und die Gummis unten (Aufnahme Karosserie) wollten sie auch nicht wechseln
ich hab auch den originalen 20er drin....
Hast du was mit den Scheiben gehört
Meine Ansprechpartner sind leider ins leere gelaufen
nein leider nicht...
Micha: also doch verschenkt aber mal Spaß beiseite, kannst auch gerade rutschen = Bremsleistung verschenkt
wichtig bei den Angaben ist auch noch welchen Wert der Bremsdruckminderer für die HA hat. da gibt es auch verschiedene... wenn zu niedrig wird Bremsleistung verschenkt, wenn zu hoch blockiert er hinten zu früh (auch Bremsleistung verschenkt )
Ich fahre die 260mm vorn und 230mm hinten, BKV, Bremsdruckminderer und HauptBremszylinder original. Wollte das immer mal ändern, aber was läuft läuft...etwas weich aber bis zum Blech bin ich noch nicht gekommen
zur Info: die langen Radbolzen sind nicht die originalen!
kann mir jemand den Durchmesser vom Traggelenk und die Gesamthöhe nennen?
hab verschiedene in meinem Fundus
ja Rainer, auf dich habe ich gehofft... wie gesagt, ich tippe auf I BIS und III AB FgStNr.; II könnte dann vom B sein
kucke da der Abstand (blau) simmt nicht.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1519671163.jpg
auch der Lochkreis bei II scheint anders zu sein.
1 ist bis und 3 ist ab 1,6S
Micha: dieser Abstand meinte ich mit Messwert C. der ist bei allen Versionen verschieden.
Lochkreis ist bei allen 4x100. Auch die Achsschenkel wo die drauf waren sind gleich
bzgl. Bilstein Dämpfer wende dich mal an Böttinger: http://www.stossdaempfer-boettinger.de/
Federn?, Stabi, Buchsen, Radlager (hier achten welche du brauchst!! ) gibt es bei http://www.ysn.de/ (hier auch als Commander unterwegs)
PU hab ich nix gutes gehört, lieber Teflon gibt auch bei ATZ Krause
Eckard, du meinst bestimmt die Umlenkhebel oder??. Die sind beim GTE nur 7,5cm statt origninal 8,5cm zwischen Achsschenkel und Spurstangenkopf. EDIT: die 2 waren schneller
Welche Nabe ist nun welche? bzw. die Dritte ?
Ich vermut mal, dass Nr I eine BIS FgSt.Nr. ist, da im WHB von 1971 (Seite 11 klick) diese 2 Nasen beschrieben sind... die AB FgStNr. gab es ja da noch nicht . Nr. II und III müsste dann AB sein.
Es gibt verschiedene Achsschenkel, laut Forum (ich habe nur eine Sorte)
Hallo,
ich restauriere gerade 2 Vorderachsen und bin auf verschiedene Radnaben gestossen...
sind die alle vom A? welche BIS FgStNr. und welche AB FgStNr. ?
sind alle verwendbar/ tauschbar oder gibt es da Kollisionen bzgl. Bremssättel oder Felgen (siehe Messwert B)
sind die Achsschenkel auch alle gleich? hab da auch von Unterschieden was im Kopf, aber alle die ich habe sind gleich (obwohl von frühen und späten Achsen)
hier mal die, die ich nun habe:
dazu folgende grobe Messwerte (die Teile bezeichnet ja jeder irgendwie anders):
Messwert A |
Messwert B | Messwert C | |
Nabe I |
50 | 14 | 24 |
Nabe II |
50 | 16 | 27 |
Nabe II |
50 | 16 | 21,5 |