da pass ich glaub nicht durch ![]()
steht nicht irgendwie die Nummer auf einem Schließzylinder? (kann grad nicht nachschauen, steht zu weit weg)
da pass ich glaub nicht durch ![]()
steht nicht irgendwie die Nummer auf einem Schließzylinder? (kann grad nicht nachschauen, steht zu weit weg)
Hallo,
ich habe noch einen Manta, bei dem der Schlüssel im Zündschloss abgebrochen ist, nun muss ich aber jetzt in den Kofferraum. Ersatzschlüssel habe ich keinen. Und den da jetzt raus kriegen hab ich keine Geduld.
Wie kann ich prüfen ob die Schlösser auch die der Schlüsselnummer vom Brief entsprechen?
Anfrage bzgl. des Schlüssel nach der Schlüsselnummer im Brief ist an Brinki raus.
Danke
Jochen
Ich habe den Kleber "LOCTITE EA 3450" genutzt. Relativ teuer mit 17€ (war aber gerade nichts anderes im Laden). Gibt mit Sicherheit auch andere Hersteller mit benzinrestistentem Kleber. Man benötigt nur eine sehr kleine Menge.
Hallo zusammen,
da ich immer wieder von Euch allen lerne, habe ich mir gedacht ich liefere auch mal einen Beitrag.
Ich habe einen GTE Tank mit dem PRO 15 Tankversiegelung-Set (ca. 60€) saniert und gebe hier mal meine Erfahrung wider (mit ein paar Tipps).
Ich übernehme keine Garantie oder Haftung für Irgendwas...
Langzeiterfahrung mit den o.g. Mitteln fehlen mir.
Dennoch viel Erfolg beim Tanksanieren
Jochen ![]()
tun die aus Metall sein müssen oder tut das auch aus Plastik tun?
soll heißen, schick mir so n Ding und ich modelliere das in CAD oder lass es 3D-scannen. Dann kann die sich jeder im Netz bei einem 3D-Druck-Service das aus ABS oder was auch immer drucken lassen.
Ist ebenso die Türkunststoffteile aus dem anderen Thread ne Möglichkeit.
aber vor Weihnachten komm ich nicht dazu...
Die Frage ist, gegen was willst du schützen?
knacken und weg fahren? oder wenn einer mit m Abschlepper kommt und ihn huckepack nimmt?
gegen Zweites bist du ziemlich machtlos, außer Nachverfolgung per GPS
gegen Erstes gibt es unzählige Möglichkeiten: von Verhinderung von Starten, Lenken, Radbewegung,.... und man kann alles irgendwie überwinden
aber Recht hast du schon. mit einem normalen Schraubendreher kann man jeden Manta wegfahren... ![]()
Ich würde auch nur originale Farben verwenden. Geschmack ändert sich im Laufe der Jahre auch schon mal.
Ich fand bis vor 5 Jahren meinen Limonengrünen immer hässlich. war aber original. Heute finde ich die Farbe schick.
Original ist auch in Bezug auf Wert besser... ![]()
Originalfarben findest du z.T. hier
Kannst ihn doch Granitgrau oder Silbermetalic machen. gab es ja.
Egal wie er wird, viel Spaß beim zusammenbau! ![]()
Hallo,
hat von Euch jemand mal die Mangels / PowerTech Chromstahlfelgen in 14 oder 15Zoll auf den Manta/Ascona gesteckt? wie sieht das aus?
Wenn ja bitte Bilder.
Danke
Jochen
saubere Arbeit! ![]()
wie hast du das mit der Tankversiegelung gemacht?
ich möchte meinen mit dem POR15-Tankversiegelungsset vom Korrosionsschutzdepot machen. Mir ist nur noch nicht klar, wie ich den Schlingertopf überall benetze und die Röhrchen innen frei halte? ![]()
Frage 1: bekommt man mit schwenken den Topf innen auch versiegelt??
Frage 2: die Röhrchen mit leichtem Lufteinblasen frei halten??
Hallo,
ich suche ein rollbares Kipp- oder besser Drehgestell für n Manta. Hat jemand eins frei, das er mir (für 2 Monate) leihen kann? gerne Großraum Rhein-Main, kann aber auch etwas fahren.
Danke
Jochen
Moin,
kann mir jemand von den GTE-Buch-Besitzern seines mal leihen? Leider ausverkauft.
Danke
Jochen
HAllo,
weiß jemand ob die el. Benzinpumpen (2,0E) einen Filter integriert haben?
Welche Durchflussmenge und max. Druck liefern sie original?
Gibt es eine günstig & gut alternative zu der Bosch 0580464-051/070?
z.B. ebäh oder andere Fahrzeuge??
Danke
Jochen
Moin,
hat von Euch jemand Erfahrung im Bereich Schutzgas-Schweißgerätkauf?
Anwendungsgebiete:
- 60% Karosseriebleche
- 30% Stahlrohre rund oder Vierkant, Materialstärke 2-3mm
- 10% ?
1. max 1000€ inkl Schlauchpaket und allem Zubehör, dass
ich gleich loslegen kann.
2. Sowohl mit 3-Phasen Starkstrom als auch mit normalem
230V funktionieren
3. möglichst einfach einstellbar sein.
4. Technologien enthalten, die das Schweißen
möglichest vereinfachen. Zündhilfe, gleichmäßiger
Schweißstrom...
5. Es sollten möglichst lange Ersatzteile geben.
Folgendes wäre schön, ist aber kein muss oder soll:
-Möglichkeit zum Edelstahl oder Alu schweißen.
-Made in Germany
Was gibts denn so, was meine Kriterien halbwegs erfüllt?
Kennt jemand zufällig Sonderangebote?
Danke
Jochen
Hallo,
hat zufällig jemand das Gutachten zu dem K&N Pilz für den Manta B 2,0 E?
K&N 57i Nummer: 57-0043
Danke
Jochen
2,0E
gelöst....
es war das Kabel von Zündspule zum Verteiler.... --> lerne daraus: Nie auf jemand fremden vertrauen, wenn es sagt "Zündfunken da"...
Haste mal das Kühlsystem auf Leckage untersucht? Kühler, Schläuche, Heizung,...
Die Prüfschritte vom Senatormann bin ich mal durchgegangen, wobei nicht alles möglich ist da ich nicht dieses Prüfgerät habe und mir erst die y-Adapter bauen darf...
1. Steuergerätmasse: Kl 13 zu 5 und zu Masse = 0,1 Ohm --> ok
3. Widerstand aller EV Kl. 12 zu 9, = 5,6Ohm (soll 3.7-4,3Ohm) --> naja ok
5. Kaltstartventil prüfen --> übersprungen da alleine
6. Benzinpumpe inkl. Relais testen --> noch nachzuholen
7. Spannungsversorgung Steuergerät: Kl 9 zu 5: 0V (soll = Batteriespannung)
--> Leitungen zum Relais (Kl. 9 zu 87b = 570 Ohm, ok)
--> Leitung zum Zünschloss
8a. Drehzahlerkennung, Zündung ein, KL 1 zu 5 = 2,8V (soll = Batteriespannung)
8b. Drehzahlerkennung: Zündung starten --> übersprungen da alleine
10.
nun meine Messwerte (restlichen folgen noch)
Aussentemp. Ca. 20°C
Sensor Farbe Messwert direkt am Sensor
Kaltstartventil Blau 4 Ohm
Thermozeitschalter? Braun 36,2 Ohm
Temperatur Messing 1174 Ohm
Zusatzluftschieber schwarz 40 Ohm
Kühlwasser Blau 2677 Ohm
Luftmengenmesser schwarz 260/360 Ohm
Drosselklappe zu schwarz 0 Ohm
Drosselklappe auf schwarz 120 k Ohm
Ich werd heute mal alle Kabel abmachen und auf Durchgang prüfen.
Hat jemand einen Belegungsplan mit den KabelFARBEN?![]()
und wozu diese Beiden gehören?![]()
Danke
Jochen
danke erstmal für die Antworten.
@Brinki: danke für das Angebot, ABER genau dort habe ich keinen Empfang ![]()
Masse ist vorhanden...
Hat jemand eine Tabelle, an welchem Sensor welche Ohmwerte anliegen sollten (bei 20°)
ich habe gestern mal etwas unstrukturiert gemessen, was natürlich n quatsch war ohne Referenzwerte...die Messwerte hab ich auch dort gelassen
aber es war schon komisch dass keine ordentliche Spannung am Steuergerät ankam...
ich hab mir mal nun von den Plan runter geladen, wobei natürlich das "Prüfgerät" fehlt, welches dazwischen geschaltet wird!!
jetzt müsste ich mir 13 y-Stücke bauen
um das so messen zu können ![]()
einen Steckerbelegungsplan gibt es hier:
ich berichte die Tage...
So ich weiß nicht mehr weiter... wer mir den Entscheidenden Tipp gibt erhält n Kasten Bier!
Zum Rätsel: bin 200 km gefahren, alles normal. Manta abgestellt. Nach 1 Woche wieder starten wollen. springt nicht an, dreht frei, hat Zündfunken und Sprit (an den Kerzen wenn man Vollgas startet). aber macht keinen Huster.
dazwischen war mal ein Gewitter und er stand draußen.
Motor ist mit LE-Jetronik.
gewechselt hab ich bisher: Steuergerät, Zündspule, LMM, (auch mal den brauenen und Blauen Sensor umgehängt), aber wie gesagt: Funken und Sprit ist da. Zündverteiler ist fest und Kappe, Finger & Kontakte ok.
ich weiß nicht weiter.... morgen hab ich endlich mein Messgerät wieder und mess den Kabelbaum durch..
hat noch jemand einen Tipp?
Danke
Jochen
@Brinki: an dich! bei mir wurde es am 27.2. abgebucht.
ist das Geld nicht bei dir angekommen??
wie ist der Stand?