Beiträge von rochenjochen

    Yogi, ich bin max 1km gefahren :( . wo es rauskommt hab ich nicht gesehen, und hatte auch erstmal kein bock mehr. ist aber schon nicht wenig. es ist aber abgasseitig, höhe 2 Zyl. Zündungsseitig ist er trocken.
    Frage ist ob ich ihn nun nachziehen soll....
    Kopf sollte i.O. sein, wurde aber nicht geplant. er ist 10tkm alt

    so, Diplomarbeit abgegeben.... #)) #))
    und hatte auch wieder Zeit für den Manni.
    letztendlich hab ich nix gefunden, also Kopf runter. :ko: alles i.O. :nd: hab nur 2 Benzinschläuche ausgetauscht. einen beim Tank (nach der el. Pumpe) und einen direkt vor den Düsen... haben beide etwas gepieselt :bn:
    wieder zusammengebaut.... Ventilspiel, Zündung geprüft... gestartet... komisches Geräusch.... mist:oh: hatte den Schlüssel vergessen (17er, Riemenscheibe/Kurbelwelle-Schraube zum Kurbelwellendrehen...) ok, war auch schon fast 3 Uhr ..... nochmal glück gehabt, Schraube draussen, nicht abgerissen, wieder reingedreht.
    wie kann ich die bitte mit 80Nm anziehen?? wo kann ich den Motor "arretieren" ich hab dann versucht über Steuergehäuse und Nochenwellenmakierung die Schraube möglichst fest zu halten und anzuziehen... Drehmomentschlüssel is nicht bei den Platzverhältnissen...
    naja nochmal gestartet. alles super. 2min Probefahrt. geguckt. X( Öl auf Krümmer= Rauchzeichen

    ZK-Schrauben sind Innenvielzahn = wiederverwendbar
    ich hab sie ganz nach Vorschrift von Reinz angezogen 1.Rund 30Nm, 2. 60Nm, 3. 100Nm, nach 1000km sollen sie nochmal mit 100Nm
    soll ich sie jetzt nochmal mit 100Nm nachziehen??

    Danke
    Jochen

    Zündung ist i.O., Kerzen sehen gut aus und "funken", Reihenfolge ist auch korrekt
    Thempfühler ist bei 6°C Außentemp bei ca 1700 Ohm
    Kompression (kalt) gemessen: 10; 9; 8,2; 9 :oh: kann ich mir nicht erklären....warum der 1. gut, 2&3 1bar weniger und der 3. so kacke ist.
    Wenn ZKD kaputt sollte doch nur ein oder zwei Zylinder betroffen sein. Der Motor ist erst ca 15tkm alt.... ok, Ventilspiel sollte eingestellt werden, kann aber nicht so gravierende Ausmaße annehmen.
    Evtl. was mit den Ventilen? oder doch Kopf runter ?? X(
    Einspritzdüsen nach der Kompressionsmessung nicht mehr getestet, werd ich aber noch nachholen.

    Öl sieht gut aus, auch kaum Verbrauch... so gut wie kein Schleim im Öleinfülldeckel
    Kühlwasserstand unverändert

    wo gibts günstig und gut einen oberen Dichtsatz für den 2,0E?

    Danke
    Jochen

    kann einer mal die Flachzangen hier rauswerfen? Markus?
    Kawenzmann kannst ja mal vorbei kommen, dann bekommste n Achter ins Hemd... danach können wir weiter reden. :fu:

    Ich werd am WoEnd mal Zündkerzen und Einspritzdüsten usw. checken... ist halt nur wenn er ganz kalt ist (Nacht gestanden), wenn er die letzten 12 std. mal lief ists gut.

    Weiß jemand den Widerstandswert vom Tempgeber? ist das der Blaue? hab grad kein Schaltplan zur Hand

    Danke
    Jochen

    ach ja, das kenn ich... hab n Schlachtwagen im Garten stehen...

    letztes Jahr sind sie eingestiegen und haben versucht Feuerchen zu machen, nicht geklappt, Garten verwüstet und Mantascheibe eingeschlagen...
    dieses Jahr haben sie sich die andere Seite vorgenommen...
    Polizei meinte nur das das nix neues währe und die nicht zu fassen wären. (klar wenn man in der Spät-/Nachtschicht nur an der Tanke steht und Kaffee schlürft)

    Ich hab nun bei den Kids die da so an den öffentlichen Plätzen rumhängen mal ne kl. Geschichte erzählt was passiert wenn... mehr sag ich jetzt öffentlich nicht. :bn: bisher ist Ruhe und die Kids grüßen wenn ich vorbei fahr :fu:

    Moin,
    da ich mich neben der Mantarei auch mit m Boot fahren beschäftige hab ich nun noch n Baustelle...

    also ich muss mal weiter ausholen... aber wo fang ich an?

    es ist ein Volvo B20 motor...OHV
    vor 1,5 Jahren Zylinderkopf geplant, Ventilsitze gefräst, Ventile geschliffen, komp. neuer oberer Dichtsatz... seitdem max 10std gelaufen
    da ich nun durch mehrere Defekte (Ansaufstutzen z.T. abgebrochen, Seewasserfilter Luft gezogen, Abgaskühler innen gerissen...) schlechte Kühlleistung hatte hat sich die ZKD am 2. Zyl. verabschiedet... Kopf runter... und ein Riss zw. den Ventilen im Zyl.4. :oh: ABER er hatte auf Zyl. 1,3,4 je 9 bar kompression (warm)
    nun habe ich 2 ersatz Köpfe liegen (welche aber auf jeden Fall geplant und die Ventilgeschichten neu gemacht werden müssen). 200,- ;(
    was sagt ihr. weiter verwenden (da Kompression gut), oder Ersatzkopf nehmen (den ich geringfügig ändern muss, da vom PKW und nicht vom Boot)?

    wie kritisch kann der Riss sein/werden?

    so nun aber mal paar Bilder:

    Kommetare erwünscht :laugh:

    Gruß Jochen

    Können mal bitte diejenigen die eine funktionierende Anlage fahren sagen, welche Teile von Welchen Fahrzeugen verbaut wurden?
    Also Sättel von welchem Fzg welches Modell, Bj.
    Scheiben, Fzg, Modell, Bj. evtl. wie bearbeitet
    sonstiges wie gr. HBZ, Bremsklötze von anderem Fzg., passt unter welche Felgengrösse,....

    sonst ist das hier ermüdent zu lesen...

    Danke

    Hallo zusammen,

    endlich hab ich den Manta aus dem Winterschlaf geholt und mich gleich mal wieder arbeit gefunden...
    Ist das Zündschloss hin oder was kann man machen wenn der Anlasser nicht mehr aufhört zu drehen nach dem der Zündschlüssel wieder zurück gedreht wurde bzw. sogar ganz aus dem Schloss genommen wurde? Passiert nicht immer, sondern nur ab und zu...

    Gruß
    Jochen