So, der aufgearbeitete Kühler ist da! Das nächste Mal kauf ich dann einfach einen Mercedes Kühler, inkl. Steuer hat mich der Kühlerumbau nun 360€ gekostet!!! Dafür ist er noch dazu grässlich lackiert, schwarz matt, jedoch mit einigen Nasen und Blasen, da er scheinbar noch im warmen Zustand direkt nach dem Löten lackiert worden ist. Abgesehen davon macht er einen guten Eindruck, das Netz ist jetzt wesentlich feiner.

Ich habe jetzt beim Probeeinbau ausgemessen und festgestellt dass ich keinen (zumindest keinen SPAL) Lüfter hinter den Kühler bekomme. Mein Zahnriementrieb dürfte mehr Platz in Anspruch nehmen, und so bliebe theoretisch zwischen Lüfter und Wasserpumpenrad ein Abstand von ca. 5mm, und das ist definitiv zu wenig. Ich würde jetzt einen etwas kleineren SPAL Lüfter vorne montieren, der alte war offensichtlich zu groß und ist samt Halterung am Kühler angeschweißt gewesen.
Dadurch baut er zu hoch auf und der Kühler war unten gar nicht festgemacht da er weiter in den Motorraum gestanden ist, und unten nicht mal die Aufnahmepunkte hatte, der neue Kühler passt da besser.

Mein Thermostat ist übrigens mit 87°/108°-318 beschriftet, ich nehme also an kein früh öffnendes. Die Thermostat Dichtung ist auch hinüber, darum werde ich wohl ein neues bestellen. Risse Motorsport hat ein 75° Thermometer, Krause hat ein 71°, das ist etwas billiger und die Dichtungen sind auch dabei. Ich müsste bei Risse jedoch sowieso den neuen Zahnriemen bestellen da es den scheinbar sonst nirgends gibt, meint ihr das mit 75° reicht?
Die Kühlwasserschläuche werde ich wohl aus Universalstücken von SAMCO Hochleistungsschläuchen zusammenstückeln. Aber wie macht ihr Doppelvergaserfahrer die unnötigen Öffnungen an am Thermostatgehäuse und an der Wasserpumpe zu? Bei mir waren jetzt gerade Schlauchstücke mit einer Schraube am Ende, da drin sammelte sich einiges an Dreck, gibts da keine schönere Lösung?
Ich hoffe das mit den Lieferzeiten wird jetzt nicht zu einem Problem, am 08. August muss er wieder laufen!
MfG
Philipp