Beiträge von Master

    trocken um eine ecke driften ja, aber eine lange zielgerade durch, da fehlts mir dann leider doch an leistung. wird auf nassem schon knapp...

    vielleicht stolpere ich ja mal über einen passenden Querstromkopf oder Bergmann 16V Kopf, dann könnt sich das auch trocken ausgehen ;)

    Ja ebenfalls ein Hallo nach Steyr, ist wirklich nicht so weit weg. Immer wieder schön auch in Österreich Altopel-Interessierte zu finden, da gibts ja nicht allzu viele.


    Also du hast dem Erich seinen Ascona gekauft, den hatte ich auch einmal im Auge. Schönes Fahrzeug hast du da.

    MfG
    Philipp

    Hallo Uwe,

    ja wir kennen uns ja schon ein bisschen. Bleiben nach deinem Breit(um)bau dann aber eh die wunderschönen BF Nürburgring Sitze drinnen, die hab ich mir für meinen auch überlegt?

    1.0 ist wahrscheinlich für mein Einsatzgebiet besser, das stimmt. Wie sieht das aus, passt die Glocke vom BMW M3 Getriebe auf den CIH? Passt das Schaltgestänge da ohne Umbauten in die Ascona Karosse, wie siehts mit der Kardanwellenlänge aus? Wär glaub ich ein guter Kompromiss der die Vorteile vom ZF (Haltbarkeit, M3 hat ja mindestens 220PS) mit dem günstigen Preis des Getrags verbindet. In der Driftszene hier sind sogar einige E30 M3 unterwegs, die Jungs kann ich ja sicher anhauen ob die nicht eins über haben.

    MfG
    Philipp

    Ok, ich werde das mal mit meinem Terminkalender abgleichen und schauen ob ich die 2.000km auf mich nehme.

    Momentan hat es bei mir ja Priorität den letzten Lauf der Drift Challenge Mitte August zu bestreiten, und bis dahin muss noch viel trainiert und geschraubt werden. Ich muss mich in meiner Klasse dann gegen BMW M3 E30 (> 250PS) und Mercedes 190 16V behaupten.

    Getriebe und Kupplung sind daher oberste Priorität, dann testen und bei Bedarf noch Motorleistung nachlegen.


    Danke mal für die ganzen Ratschläge, werd ich im Hinterkopf behalten.

    Ok, also nach Österreich damit fahren ist also nicht drin. Aber auf ein Treffen in Deutschland zu fahren und dann eventuelle Oldieausfahrten an Ort und Stelle zu machen wäre somit möglich, das ist ja schon was.

    Die roten Nummern sind was ich jetzt in den Links gelesen habe ja nur für Händler vorgesehen, entsprechen also unseren blauen Probefahrtkennzeichen. Dann muss ich mal nachfragen wie die Österreicher da tun wenn sie auf ihren Kisten mit deutschen roten Kennzeichen unterwegs sind, die müssen dann folglich ja einem deutschen Händler gehören.


    In Österreich damit herumzukurven ist dann also in keiner Weise sicherer als mit den blauen Kennzeichen, denn wenn du kontrolliert wirst können sie das Fahrzeug trotzdem abstellen.


    Der gelb/schwarze Ascona ist regulär in Deutschland angemeldet gewesen, es ist soweit alles eingetragen, vielleicht probiere ich nach dem Zusammenbau (wann immer der sein mag) mal damit in Österreich eine Zulassung zu bekommen, aber dann halt leider nur mit den eingetragenen 120PS aus 40er Solex vergasern.


    Ich werd mir bei Gelegenheit mal das 240er Getrag genauer ansehen, ZF wär mir schon lieber (1. Gang links hinten find ich einfach kultig, und für den Rennsport geeignet), aber kostenmäßig natürlich Welten dazwischen.

    Mal schaun ob ich mir den Schaltgestängeumbau zutraue, dann würd mich die Aktion nämlich gar nichts kosten.

    Ja, Servus Philipp!!

    Schön, dass Du (nun) auch hergefunden hast. Ist ja doch die besser Alternative zu unserem IG.Forum, gell??

    Freut mich, Dich hier als einer der Forums-Alten begrüßen zu dürfen. Viel Spaß noch...

    Hallo Brinki!

    Ich lese schon fleißig mit seit du mir das vor Jahren empfohlen hast, hab nur irgendwie aufs anmelden vergessen!? =)

    Hi Philipp

    willkommen hier.

    Für nen Überführungskennzeichen brauchst du in Deutschland nix, ausser den Kennzeichen und ner Versicherung. Und den Fahrzeugbrief/Schein, den du aber nicht bei der Zulassungsstelle vorzulegen brauchst. Die einzigste Anforderung dass an das Auto gestellt wird: es MUSS verkehrstauglich sein. Dies liegt jedoch einzig und alleine in deiner Verantwortung. Da wird nix von irgendjemanden vor der Fahrt geprüft. Was natürlich nicht heissen soll, dass, falls du in eine Kontrolle geräts, das Auto nicht geprüft werden kann. Umbauten müssen auch nicht im Brief eingetragen sein, nur sollte halt z.B. die Bremse zu 200 PS passen und die Kiste nicht grad auseinanderbrechen wenn sich jemand dagegenlehnt.

    Sehr gut, Fahrzeugbrief hab ich ja, bis auf Fahrgestellnummer stimmt halt nix mehr tatsächlich mit dem Auto zusammen, aber das macht ja dann soweit nix. Fahrtüchtig ist er so weit, 175PS mit einer 4 Kolben Wilwood Bremsanlage, sollte reichen. Bodenfreiheit liegt irgendwo bei 4-5cm, auch noch verkraftbar.

    Ich meinte das eher auf die schärfe der Prüfungen bezogen. Dass das Ganze im Endeffekt nur einseitig gezeigt wird wie der arme, arme Golffahrer auf dem Schotterparkplatz sein absolut unfahrbares Gewindefahrwerk hochschrauben muss ohne Werkzeug, is doch klar :wink: . Alle anderen sind halt die Bösen, aber es zeigt auch wie rigoros eure staatl. geprüften Ingenieure vorgehen. Mit unseren kann man halt noch mal reden. In einem vernünftigen Ton versteht sich :laugh: und dann klappt es auch mit einer Eintragung oder eben nicht.

    Das 240er Gettag hat ein einteiliges Getriebegehäuse und das 265er hat ein dreiteiliges. Der Getriebetunnel wird gerne mal ausgeschnitten, weil sich die Leute einfach keinerlei Gedanken beim Einbau machen. Wir haben damals das 240er und das Viergang nebeneinander gelegt und Paps hat ausgemessen wie weit der Schalthebel nach vorne rücken muss damit er am Originalpunkt aus dem Tunnel kommt. Dann noch schön mit nem Vierganghebel verbunden und es schaut original aus 8) .

    Zu unseren Überführungskennzeichen braucht man nur den Versicherungsnachweis und den Brief. Damit geht man bei uns zum Straßenverkehrsamt und hat innerhalb einer halben alles beisammen und du hast 5 Tage Zeit den Wagen zu fahren. Da braucht der Wagen auch nicht zum TÜV vorher. Das legen die in deine Verantwortung. Kostet aber wie gesagt so um die 100€. Der Versicherungsbeitrag wird dir im Normalfall bei einer anschließenden Anmeldung des Fahrzeugs gutgeschrieben.

    Ok, du hast dich also wahrscheinlich auf die GTI Treffen Reportagen bezogen. Dort zeigen sie immer die unfreundlichsten und frustriertesten "Kiwara" (Polizisten), wie halt immer in den Medien. Das Land Österreich traut einfach keinem zu an einem Kraftfahrzeug etwas zu verändern, wenns kein zertifizierter KFZ-Techniker ist.

    Auf was ich mich auch bezogen habe mit Österreich ist kein Autoliebendes Land ist, dass bei uns einfach alles teurer ist. Auf jedes Fahrzeug das in Österreich das erste Mal zugelassen wird, wird die NOVA (Normverbrauchsabgabe) fällig, eine Steuer die sich nach dem Normverbrauch des Fahrzeugs errechnet, in der Regel zwischen 10 und 14% !!!! Umsatzsteuer war bei uns schon immer 20%, und motorbezogene Steuern sind bei uns auch höher. Oldtimer werden auch ganz normal besteuert, nicht besonders günstig wie in Deutschland. Also wär dem Staat am liebsten wir würden alle Neuwagen mit Dieselmotor unter 70PS fahren, weil alle anderen werden kräftig zur Kasse gebeten für die paar Extra-PS. Zum Glück ist momentan der Sprit noch billiger wie in Deutschland :]


    Gibts da wo zufällig schon einen Anleitungsthread für den Schaltgestängeumbau? Der gelb/schwarze Ascona hat dann definitiv ein 240er Getrag, und soeins hab ich auch noch zusätzlich herumliegen. ZF braucht ja die Kardanwelle vom Ascona A Automatik, und Getrag dann die vom Manta B Automatik, korrekt?

    Die 100€ schrecken mich nicht, für 21 Tage Überstellungskennzeichen zahlst du hier 175€. Mit wieviel kann man für so eine Versicherung rechnen? Deutscher Staatsbürger muss man dafür nicht sein, oder?


    a) früher war das belanglos, mittlerweile wurde das angeblich EU sei dank gelockert, aber erst seit Anfang 2010, probiert habe ich es noch nicht. Angeblich soll ein in Deutschland typisiertes Auto relativ leicht in Österreich anmeldbar sein. Ich denke nur Solange es keine 30 Jahre alt ist muss es über einen Kat verfügen.

    b) oft mangelt es den österreichischen Polizisten an Fachwissen. Ich kenne z.B. einen der tag täglich junge Mopedfahrer straft weil ihre Kisten 90km/h fahren, und selbst einen Ascona B 1,2 60PS fährt der tatsächlich ein 2,0 16V mit 170PS ist. Daheim hat er die komplette Vorderachse mit Motor einbaufertig liegen, dass wenn er zur Überprüfung geschickt wird vorher noch schnell umbauen kann.

    c) es gab und gibt immer wieder Sachverständige die sehr fragwürdige Sachen genehmigen, aber davon sitzen auch schon einige im Gefängnis. Bis in die frühen 90er war auch noch mehr möglich, aber das hat sich dann drastisch geändert. Und eben, wenn was typisiert ist was trotzdem fragwürdig ist, können sie dein Fahrzeug jederzeit abstellen.


    Ich glaub ich muss mal einen Ausflug auf ein deutsches Treffen machen und das mit den roten Nummern probieren, damit darf ich ja dann auch in Österreich fahren!

    Also auch ich kenne die Dokumentationen, da wird das Bild natürlich sehr einseitig und übertrieben gezeigt. Die ewige Leier mit den Vignetten. Die Leute sehen es halt als Abzocke wenn auf 0,5km langen österr. Autobahnstrecken Vignetten kontrolliert werden. Es ist halt nun mal generelle Vignettenpflicht auf allen Autobahnen in Österreich (nicht nur in Österreich, auch z.B. Tschechien). Für uns ist die Vignette halt selbstverständlich, obwohl ich noch nie auf der Autobahn kontrolliert wurde.

    Ok, das mit dem Getrag war wohl dann eine Fehlinformation aus dem OHF. Meine Rohkarosse und der gelb/schwarze Ascona sind für Getrags gemacht und sind beide am Tunnel ausgeschnitten, weis jetzt nicht auswendig obs ein 240er ist, und die Karosse hab ich ja leer gekauft, da weis ich gar nicht welches vorher eingebaut war.

    Wenn ich kein ZF finde werde ich mir das wohl überlegen. Aber ZF ist ja von der Leistungsübertragung her auch für eventuelle stärkere Motoren später gewappnet, Getrags werden ja nur bis 170PS empfohlen, Getrags machen über 200PS mit (Vorsicht, OHF Information, stimmt das?).


    Bei uns machen die Überprüfungen ja die Werkstätten selbst, nennt sich §57a Überprüfung, oder zu österreichisch Pickerl. Dazu muss das Fahrzeug in voll funktionsfähigem Zustand und vollständig original sein. Alles was nicht original ist muss ABE besitzen oder mit Gutachten im Zulassungsschein eingetragen sein. Jegliche Art von Eigenbau und Eigenumbau ist grundsätzlich verboten.

    Für sowas muss dann eine Einzelabnahme gemacht werden, sprich du führst das Auto einem staatlichen Prüfer vor, aber das ist hier recht kostspielig, und v.a. bei Motorumbauten dann sehr aufwändig, da dann von Fahrwerk über Bremsen alles genau geprüft wird. Bei mir sind viele Motorsportteile verbaut für die es keine Gutachten gibt, somit brauch ich das gar nicht versuchen.


    Überstellungskennzeichen gibts auch bei uns, aber was ich grad gelesen habe ist dass man dafür ein gültiges Pickerl braucht, sprich das Auto muss vorher überprüft worden sein, was aus oben genannten Gründen für mich nicht schaffbar ist.


    Ich muss mich da mal genau reinlesen in eure Kurzzeitkennzeichen. Ich brauch ja denke ich so einen Schrieb vom TÜV dass das Auto zumindest nicht gefährlich ist?! Ich hab noch so einen alten Schrieb vom Vorbesitzer, der ist immer mit roten Nummern gefahren.


    Mit unseren Probefahrtkennzeichen fahren in Österreich sehr viele fragwürdige Autos herum, aber die Polizisten greifen da immer härter durch um das zu unterbinden, und es werden da bei Verstößen gleich einmal die Kennzeichen abgenommen, und dann hat die Firma meines Vaters keine Möglichkeit zur Probefahrt mehr, das kann ich natürlich nicht riskieren.

    Also ist das wichtigste beim Fahren mit blauen Kennzeichen möglichst nicht aufzufallen, mit so einer bunten alten Karre ist das halt schwierig ;)


    Nicht das ihr jetzt alle einen falschen Eindruck von mir kriegt, der Ascona wird zumindest dieses Jahr regelmäßig bewegt, meist halt auf abgesperrten Strecken. Und mein Fahrstil im Straßenverkehr ist als flott aber sehr rücksichtsvoll einzustufen. Im Winter gehört es halt dazu wenn 20cm Neuschnee auf der Straße sind das man etwas quer fährt, aber alles immer mit vorrausschauender Fahrweise.

    Mit quer durch Deutschland war nicht der Fahrstil gemeint =)

    Österreich is kein Autoliebendes Land, irgendwann wandere ich eh nach Deutschland aus ;)

    Alle die bei uns solche Autos mit regulären Kennzeichen fahren haben entweder viel Geld hingeblättert oder kennen wen.... trotz Zulassung kann dich der nette Beamte jederzeit zur einer Überprüfung schicken wo dein Fahrzeug dann umgehend abgestellt wird wenn die kleinste Unregelmäßigkeit gefunden wird.


    ZF ist mir halt einfach lieber wie Getrag, is halt DAS originale Motorsportgetriebe. Mein Getriebetunnel sieht noch sehr gut aus, das tut mir in der Seele weh da reinzuschneiden, kommt nicht in Frage!


    Ok, es sind nicht nur die 48er die die 900km Fahrt unangenehm gestalten, es ist auch der konsante Spritgeruch im Auto der nach so langer Zeit wohl zu Ohnmacht führt, die Wirbelsäule freut sich auch nicht gerade über die Sitz/Fahrwerkskombination. Es lässt sich schön wenige Stunden einer Oldtimerrallye oder kurze Turns auf der Rennstrecke aushalten, aber nicht einmal quer durch Deutschland. Wie gesagt, rausbringen kann ich den Ascona schon komfortabel und aufgeladen, aber in Deutschland kann er dann nur stehen, das macht dann auch nicht viel Sinn.

    da ich ja auch inne ig bin kenn ich dein auto natürlich schon - du muß dir aber mal zeit nehmen das wir das auto auf irgend einer veranstalltung

    zum beisp. das forumstreffen in berlin auch mal live sehen können :up: :D :D

    Würde ich natürlich gern mal machen. Berlin sind knappe 900km von mir, und so 48er Doppelweber sind nicht grade für ihre Langstreckenlaufkultur bekannt, mangels Innenausstattung ist der Geräuschpegel auch nicht ideal für die 9h Fahrt. Ich kann ihn natürlich aufladen, bleibt aber immer noch das Problem das ich ihn nicht auf der Straße bewegen kann (darf). Vielleicht findet sich ja ein netter deutscher Staatsbürger der meinen Ascona auf deutsche rote Kennzeichen für mich anmelden möchte!? ;)

    Bin auf einem OPEL Betrieb aufgewachsen. Im Alltag fahre ich einen Omega 3000 24V, das ist wohl dann auch das jüngste Auto das für mich in Frage kommt. Auf dem konnte ich zum Glück schon einige Jahr das Driften üben.

    Neue Autos haben ihre Daseinsberechtigung, aber alles was mehr elektronische Helfer wie nur ABS hat und keinen Heckantrieb hindert zu sehr meine Fahrstilentfaltung =)

    Hallöööle,

    echt gschmeidige Kisten hast da, so ein Breitbau wäre noch genau das auf das meim Vatter sein Sohn Bock und Spass hätte :up: :D

    Breitbau ist die natürliche Ergänzung zur von Haus aus schönen Karosserieform!!

    Hallo Philipp,

    schöne Hecktriebler hast du da, driften ist auch nicht schlecht, gibt es von deinem Bewegungsdrang auch Videos, würde mir das gerne mal ansehen :D

    Ansonsten viel Spass hier, ist schon um längen besser wie im OHF.

    Videos müssen leider erst gemacht werden, sind aber geplant.

    Es ist noch unklar wann wieder die nächste Trainingsmöglichkeit auf der Rennstrecke kommt, und ob das Auto dann einsatzfähig ist. Ich suche gerade dringend nach einem ZF Getriebe samt Zubehör, da mein 4 Gang Seriengetriebe das wohl nicht mehr lange mitmacht, und auch die Gangabstufungen dafür gesorgt haben das meine Kupplung mittlerweile schon rutscht.

    Motor ist ein Risse 2,0 CIH aufgebohrt mit 48er Webern und 175PS, dafür ist das Seriengetriebe halt nicht gemacht. Getrag kommt leider nicht in Frage weil ich keine gute rostfreie Karosserie zerschneide. Gute ZFs zu finden is zu vernünftigen Konditionen auch nicht mehr leicht.

    D.h. es kommt (hoffentlich) bald eine Umbaupause auf mich zu.


    Vielen Dank für den herzlichen Empfang, fühl mich jetz schon wohl hier!

    Vielen Dank! Ich lese eh auch schon länger hier mit weil ich den Kindergarten OHF nicht zu ernst nehme. War mir bis heute gar nicht bewusst das ich nicht eh schon auch hier angemeldet war ;)


    Leider kann man es nicht wirklich Fuhrpark nennen, den fahren tut nur einer der Asconas.


    der gelb schwarze ist nicht mit sehr viel Liebe restauriert worden und sieht momentan auch noch so aus:


    Selber fehlt mir leider die Zeit und das können für eine eigenständige Komplettrestauration, was aber ja nicht heißt das man nicht viel Zeit in und unterm Auto verbringt um es zu warten und zu optimieren. Langwierige Karosseriearbeiten sind halt nicht meine Stärke, und zu allem Überflüss kenne ich auch keine Leute die sowas können und mal gern in ihrer Freizeit machen.

    Momentan ist meine Hauptbaustelle aber eben der schön gemachte gelb/grüne Ascona, der halt auf die Anforderungen des Driftsports optimiert wird.

    Zur Veranschaulichung noch ein paar Bilder davon:



    Dieser Ascona ist wirklich schön vom Vorbesitzer gemacht worden, und ich bin ständig dahinter ihn technisch zu verbessern. Ich hoffe auch diesen Zustand noch länger erhalten zu können, letztes Wochenende habe ich leider einen Reifenstapel gestreift, aber das bleibt dem Heck leider nicht erspart wenn es so weit neben der Spur der Vorderachse umherpendelt ;)


    In diesem Sinne, danke für den Herzlichen Empfang!

    Hallo


    Mein Name ist Philipp, ich bin 22 Jahre alt und komme aus Niederösterreich. Der eine oder andere kennt mich vielleicht schon aus dem OHF oder der Ascona-A-B-IG.

    Ich bin stolzer Besitzer von zweieinhalb A Asconas. Generell mag ich einfach alle Opel Hecktriebler und v.a. Rallyefahrzeuge aus den 60ern und 70ern. Irgendwann fand sich dann ein relativ günstiger Ascona A und wies dann so kommt gesellten sich bald zwei weitere dazu.


    Ich finde es immer wieder schön wie ältere und auch jüngere Leute Gefallen daran finden so einen alten OPEL zu sehen, oder wenn sich auch ab und zu einmal ein Lamborghini Fahrer im Vorbeifahren den Hals verränkt.


    hier ein paar Bilder:

    einmal in gelb/grün:

    einmal in gelb/schwarz:

    und dann hab ich noch eine zerlegte Rohkarosserie.


    Da es in Österreich praktisch unmöglich ist dermaßen umgebaute alte Autos auf öffentlichen Straßen zu bewegen bin ich mit dem gelb/grünen Ascona meist auf der Rennstrecke unterwegs, wo ich damit trainiere um irgendwann damit bei der Österreichischen Driftmeisterschaft anzutreten.

    Der gelb/schwarze Ascona ist leider nach einem leichten Frontschaden teilzerlegt und ruht schon ein paar Jährchen.


    Und nun, auf der ewigen Teilesuche habe ich mich auch hier angemeldet, wo sicherlich mehr Gleichgesinnte zu finden sind als im OHF ;)


    Viele Grüße,
    Philipp