Also auch ich kenne die Dokumentationen, da wird das Bild natürlich sehr einseitig und übertrieben gezeigt. Die ewige Leier mit den Vignetten. Die Leute sehen es halt als Abzocke wenn auf 0,5km langen österr. Autobahnstrecken Vignetten kontrolliert werden. Es ist halt nun mal generelle Vignettenpflicht auf allen Autobahnen in Österreich (nicht nur in Österreich, auch z.B. Tschechien). Für uns ist die Vignette halt selbstverständlich, obwohl ich noch nie auf der Autobahn kontrolliert wurde.
Ok, das mit dem Getrag war wohl dann eine Fehlinformation aus dem OHF. Meine Rohkarosse und der gelb/schwarze Ascona sind für Getrags gemacht und sind beide am Tunnel ausgeschnitten, weis jetzt nicht auswendig obs ein 240er ist, und die Karosse hab ich ja leer gekauft, da weis ich gar nicht welches vorher eingebaut war.
Wenn ich kein ZF finde werde ich mir das wohl überlegen. Aber ZF ist ja von der Leistungsübertragung her auch für eventuelle stärkere Motoren später gewappnet, Getrags werden ja nur bis 170PS empfohlen, Getrags machen über 200PS mit (Vorsicht, OHF Information, stimmt das?).
Bei uns machen die Überprüfungen ja die Werkstätten selbst, nennt sich §57a Überprüfung, oder zu österreichisch Pickerl. Dazu muss das Fahrzeug in voll funktionsfähigem Zustand und vollständig original sein. Alles was nicht original ist muss ABE besitzen oder mit Gutachten im Zulassungsschein eingetragen sein. Jegliche Art von Eigenbau und Eigenumbau ist grundsätzlich verboten.
Für sowas muss dann eine Einzelabnahme gemacht werden, sprich du führst das Auto einem staatlichen Prüfer vor, aber das ist hier recht kostspielig, und v.a. bei Motorumbauten dann sehr aufwändig, da dann von Fahrwerk über Bremsen alles genau geprüft wird. Bei mir sind viele Motorsportteile verbaut für die es keine Gutachten gibt, somit brauch ich das gar nicht versuchen.
Überstellungskennzeichen gibts auch bei uns, aber was ich grad gelesen habe ist dass man dafür ein gültiges Pickerl braucht, sprich das Auto muss vorher überprüft worden sein, was aus oben genannten Gründen für mich nicht schaffbar ist.
Ich muss mich da mal genau reinlesen in eure Kurzzeitkennzeichen. Ich brauch ja denke ich so einen Schrieb vom TÜV dass das Auto zumindest nicht gefährlich ist?! Ich hab noch so einen alten Schrieb vom Vorbesitzer, der ist immer mit roten Nummern gefahren.
Mit unseren Probefahrtkennzeichen fahren in Österreich sehr viele fragwürdige Autos herum, aber die Polizisten greifen da immer härter durch um das zu unterbinden, und es werden da bei Verstößen gleich einmal die Kennzeichen abgenommen, und dann hat die Firma meines Vaters keine Möglichkeit zur Probefahrt mehr, das kann ich natürlich nicht riskieren.
Also ist das wichtigste beim Fahren mit blauen Kennzeichen möglichst nicht aufzufallen, mit so einer bunten alten Karre ist das halt schwierig 
Nicht das ihr jetzt alle einen falschen Eindruck von mir kriegt, der Ascona wird zumindest dieses Jahr regelmäßig bewegt, meist halt auf abgesperrten Strecken. Und mein Fahrstil im Straßenverkehr ist als flott aber sehr rücksichtsvoll einzustufen. Im Winter gehört es halt dazu wenn 20cm Neuschnee auf der Straße sind das man etwas quer fährt, aber alles immer mit vorrausschauender Fahrweise.
Mit quer durch Deutschland war nicht der Fahrstil gemeint 