Beiträge von matthias.b

    moin,

    kleines Update, bis auf zwei Kabel sind alle drin:

    so langsam wirds was und ich kann "das Sortieren" abschliessen und mit "dem Umwickeln" beginnen #))

    habe auch noch ein altes Bild gefunden, wo man schoen sieht, wie "locker und leicht" die Sicherungen im alten Kasten "steckten":

    gruss aus berlin
    matthias.b

    Ich kann natürlich auch damit leben, dass hier die Fotos vorher nicht gezeigt werden. Nur werde ich dann halt keinen kaufen, was ja auch kein Problem darstellen dürfte.

    und, wo ist jetzt Dein Problem?
    musst keinen kaufen und ob Du einen kaufen moechtest oder nicht, interessiert wohl auch kaum einen....

    meiner haengt an der Wand und das ist gut so... :up:
    Nochmal ne grosses Dankeschoen an Dominic! Ich weiss, was das fuer nen un........rer Job ist.

    gruss aus berlin
    matthias.b

    FALSCHE beratung anscheinded ..... :oh:

    moin,

    dann mach den Berater doch haftbar... :wink:
    oder war das nen Schweizer Baenker???
    Hier haste ja voher nit gefragt, oder doch? :ka:

    apropro:

    Wenn ich die FEST lüfterpumpe nehme bekomme ich das Nockenrad nicht drauf ...

    was haste denn da fuer nen Kopf verbaut??
    is der laenger oder gar vom 6-Zylinder??
    Weil das Rad der Nockenwelle liegt doch IM Kopf, oder?? :nd: :nd:

    gruss aus berlin
    matthias.b

    Mal ne andere frage : die neue visco Wasserpumpe und der e Lüfter werden sich beim Platz nicht einig .....der mittelbolzen der Wapu kommt an den e motor :oh: :oh: :oh: :ka:

    moin,

    wieso schraubste den e-Luefter nicht vor den Kuehler, getreu dem Motto: es blaest und saugt der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur ... ???
    Oder hast schon nen saugenden gekauft? :nd:

    gruss aus berlin
    matthias.b

    moin,

    kleines Update. Der Block ist eingeklebt:

    und die ersten Kabel sind eingezogen:

    Die beiden zusaetzlichen Sicherungen (7/8 ) werde ich zur Absicherung der Benzinpumpe (1,9E) und für das Radio/die Bordsteckdosen (Dauerplus) nutzen.

    Na, da freu ich mich ja aufs Verlegen :applaus:

    nix da :bn: , dat mach ich selber.

    gruss aus berlin
    matthias.b

    So. Also das mit den et3 passt. War heute beim tüv.

    moin,

    pass aber auf, das Du beim Eintragen nachher nur die alte ABE vom Kadett/GT vorlegst. Dort steht im Gegensatz zu dem Gutachen von 5/95 keine zul. Radlast drin.
    Mir hat ein Prüfer die ET3 nicht eingetragen, weil in dem Gutachten die zul. Radlast 355kg (710 kg je Achse) beträgt, der Voyage aber hinten eine zul. Achslast von 840kg hat. Ablasten wäre zu viel gewesen.
    Die ET3 wurden (glaube ich) auch nie von ATS aufgelastet (12/96), wie z.B. die 8031 oder die 7036.

    gruss aus berlin
    matthias.b

    an den die ich verbaut hab
    jau

    vermutlich keinen normale ATE-Bremssattel, sondern nen Irmscher mit Kleeblatt-Naben...
    aber der Herr Crazy möchte es uns ja nicht mitteilen, sondern wir müssen raten... :oh:

    @Michael: würde Dir die beiden 7Jx13 ET3 auch abnehmen, müssen auch keine Reifen drauf sein. #))

    gruss aus berlin
    matthias.b

    Wenn Du H haben willst kann Dir das nur der Prüfer sagen, der das abnehmen soll.Hier bei uns geht das so nicht......die et3 sind zu neu


    sorry, aber das ist Quatsch.
    für die ET3 (7Jx13 H2, Typ 7135) gibt es von 09/1973 nen Gutachen (KBA 40017), wo nur der Ascona-A und Manta-A drinsteht.
    letztes edit:
    habe jetzt nochmal genau nachgesehen:
    KBA40017 ist für 7Jx13 H2, Typ 7135 von 09/1973 und da steht keine ET drin, vermutlich ist das Gutachten für die ET14,5 , da die Räder nur für Manta-A und Ascona-A feilgeboten werden dürfen:

    KBA40068 ist für 7Jx13 H2, Typ 7135 ET3 von 02/1975 und da steht der GT/KadettB/C/Olympia usw. drin

    Also etwas Verwirrung, weil ein Felgentyp in zwei unterschiedlichen ET angeboten wurde. Aber beide Felgen sind zeitgenössisch und somit H-Tauglich


    Dann Druck icj mal das Gutachten aus und fahr die woche mal zum tüv Prüfer und frag ob das geht.
    Bremsen vorne sind 246 Scheiben von ate.

    das ist das Beste...
    Wenn es vorne keinen innenbelüfteten Scheiben sind, dann passt das auch mit ET3


    gruss aus berlin
    matthias.b

    Machst du den kompletten Kabelbaum neu :nd:

    Moin Nico,

    ja, mache ich. Habe aber den alten als Vorbild und mit ein paar Modifikationen ist der gerade am neu entstehen.
    Querschnitte werden zum Teil etwas optimiert, Kabelfarben sind ja grösstenteils "Standard", wobei zum GT doch Abweichungen bei gewissen Funktionen vorhanden sind.
    Passende Stecker/Buchsen zum Crimpen für die Verbinder (Tachoeinheit, Lichtschalter usw.) habe ich auch schon "gefunden".

    grus aus berlin
    matthias.b

    Moin,

    da der Voyager immer noch zur Kur ist und das dringenst benötigte Teil zum Weitermachen der Kabelbaum ist, bin gerade dabei, eben diesen Kabelbaum komplett neu zu machen.

    Das erschien mir als sehr gute Gelegenheit, den Sicherungskasten leicht zu modifizieren.
    Die 6 Halter der Keramik-Sicherungen hatten die beste Zeit schon hinter sich und es war mehr als nervend, nachts im Fussraum rumfummeln zu müssen, um die herausgefallene Sicherung zu suchen und wieder einzusetzen, damit das Licht wieder funktioniert. :sch:

    Hier die Ausgangslage (mit dem Dreck von 40 Jahren):


    Nach einigen Recherchen und kurzer Detailsuche habe ich mich zum Testen für 2 Varianten entschieden.
    Einen kompletten 8er Block für Flachsicherungen und "zusammenklickbare" Einzel-Halter für Flachsicherungen:

    Die erste Anprobe ergab: von den Einzelsicherungen bekomme ich nur 7 Stück in den Sicherungskasten, somit fiel die Entscheidung für den 8er Block.

    Mit dem Dremel das Plastik der alten Sicherungshalter entfernt und den 8er Block leicht bearbeitet.

    Passt:

    mit der Abdeckung drauf siehts aus wie orschinol:


    Nächste Schritte:
    Den Block einkleben und den Sicherungskasten "schön" machen, die restlichen Kabel mit den passenden Steckern crimpen und alles wieder zusammenbauen...

    to be continued...

    gruss aus berlin
    matthias.b

    die besten Voraussetzungen, um an einem unserer Treffen teilzunehmen und Spaß zu haben. 8)

    wenn das jahr doch nur 1095 tage haette...
    die kilometer sind weniger das problem. :nd:

    btw: kann es Dir (wolke) nur empfehlen, einmal so nen kleines, aber feines treffen anzufahren.

    gruss aus berlin
    matthias.b

    Nutze bei beiden Fahrzeugen mit Doppelwebern diesen nicht.


    moin,

    vielleicht habe ich mich "unpraezise" ausgedrueckt.
    die Kaltstartvorrichtung ist bei mir noch vorhanden, aber diese wird nicht genutzt. die Vergaser sind so eingestellt, dass ein Kaltstart "unproblematisch" funktioniert.
    Sind je 2x Doppelweber DCOE: einmal normaler 2,0s Motor, einmal etwas modifizierter 2,0s Motor.

    gruss aus berlin
    matthias.b