Beiträge von matthias.b

    moin,

    ja, das kann ich auch nur jedem empfehlen: mit dem Oldie in den Urlaub.....
    es macht Spass, es "entschleunigt", man erlebt was usw.
    Waren u.a. 2013 ca. 3500 km mit den GTs (JEHOVA!) in den Alpen unterwegs (Motto: 5 Tage - 5 Länder - 18 Pässe). wen es interessiert: Click fuer 2013.
    Hier waren wir auf der hoechsten befahrbaren (offiziellen) Alpenstrasse: der Ötztaler Gletscherstraße

    man, was hatten die Doppelwebers da zu kaempfen mit der duennen Luft :wink: :wink:

    edit: und dieses Jahr nochmal ca. 3000km durch Deutschland: Click fuer 2015

    gruss aus berlin
    matthias.b

    moin,

    danke crazy, das dacht ich auch erst, war gerade nochmal "messen": 12,5-13,2 mm. ABER dann habe ich mal testweise eine M12-Vielzahnnuss (13,4-13,5mm) problemlos, aber ohne "merklich Spiel" in das Loch stecken koennen :ka:
    tendiere aktuell zu 13,6 - 13,8 mm
    werde wohl basteln gehen muessen.

    Weiss einer das Material: Alu? oder Stahl??; Vollmaterial oder "Kappe"?

    gruss aus berlin
    matthias.b

    moin,

    hat jemand kurzfristig den Durchmesser und Laenge oder Opelnummer der "Stopfen" fuer die vordere Oelpeilstab-Bohrung (2.0er Block) parat?
    meiner ist heute auf dem Weg nach Hause verlustig gegangen: schoene Schei..e! :kotz:
    habe erstmal das ganze Oel aus dem Motorraum gewischt :oh:
    nun fehlt mir der passende Stopfen.

    der ist doch bestimmt konisch, oder?

    Jetzt bitte nicht so Tips wie: Mess doch am Peilstab...

    danke und gruss aus berlin
    matthias.b

    Moin Olli,

    willkommen, hatten uns ja Pfingsten beim GT-Eurotreffen schon kennengelernt. :wink:
    viel Spass hier und vielleicht find ich noch Bilder von der AHK und dem Umbau der oberen Halter, dann stell ich die mal ein...

    gruss aus berlin
    matthias.b

    moin Heiko,

    als Alternative kann ich Dir anbieten, das Blech am Samstag/Sonntag in Bordesholm/Nortorf einzuladen und am ersten Juli-WE nach Nordhessen (30km suedlich von Kassel) mitzunehmen.
    Koennte es aber auch zum FT Ende August mitbringen.

    gruß aus berlin
    matthias.b

    moin,

    da haben der Claus und Uwe schon recht, die Kurven sehen fast "gleich" aus und einige sind "gemein"...
    Das merkt man auch daran, dass "Einheimische" mit wenig Leistung die PS-Boliden kaum wegfahren lassen.
    Wenn es klappt, sind wir 2016 auch wieder mit dem Voyage dabei.

    Uwe: klasse Video, der liegt ja wie ein Brett auf der Strasse, kaum Neigung der Karosse. :up:

    gruss aus berlin
    matthias.b

    moin,

    naja, fuer so aufs blaue ist es schon nen bisschen, denke mal eine Richtung ca. 20km und 45 Minuten Fahrzeit.
    Aber vielleicht kann ich es ja mit etwas verbinden und wenn der Verkaeufer drei bis fuenf Tage Zeit hat...
    Oder man kann sich irgendwo treffen, weil der Verkauefer auch in der grossen Stadt arbeitet.
    Schick mal die Daten.

    gruss aus berlin
    matthias.b

    hat jemand die Möglichkeit, eine Senator A 2 Heckstoßstange aus Berlin Hellersdorf abzufischen und irgendwie in Richtung Ostwestfalen oder Osnabrück zu schaffen???

    Hallo Michael,

    kann die Stossstange abholen und ggf. "einlagern".
    Richtung Osnabrück komme ich vorerst nicht, aber Ende Juni nach Bordesholm/Ratzeburg/Hamburg (evt. gibt's da dann eine Mitnahmemöglichkeit nach Osnabrück/Heimborn).

    Wenn es mit dem Transport nicht eilt und sich kein anderer findet: schick mir ne PN mit den Daten.

    gruß aus berlin
    matthias.b

    Werde dann morgen mal nach der Kontermutter schauen :wink:


    moin Nico,

    viel Spass, habe ich gestern auch machen duerfen...
    Kommt man total "bescheiden" ran. Entweder Hosenrohr ab oder durch die Oeffnung an der Schaltkulisse mit ner Verlaengerung und ner 19er Langnuss...
    edit: muss mich leicht korrigieren...: wenn das Auto angehoben ist, kommt man auch ohne Ausbau des Hosenrohrs an die Kontermutter ran... :mo: ich will auch ne Hebebuehne ;(

    Habe auch den Kupplungshebel vom 4-Gang uebernommen und den alten Kupplungszug.
    UND: man sieht nix vom Umbnau, wenn man drin sitzt :applaus:

    gruss aus berlin
    matthias.b

    Eben :up: Haben ist besser als brauchen..


    Nico, Du sagst es..... :up: :up:
    das sage ich auch immer, aber Bille hat meist das falsche Argument: wohin?

    aber nen Feuerloescher passt immer hinter den Fahrersitz, selbst im Wohni ist einer direkt links neben der Tuer!

    gruss aus nordhessen
    matthias.b

    moin,

    habe auch in jeden Auto nen 1 kg Feuerloescher (glaube sind Pulverloescher, die guenstigen vom Disconter) hinterm Fahrersitz liegen. Hoffe, diese NIE benuetzen zu muessen, aber es sorgt fuer ein besseres Gefuehl.
    Waere schoen, wenn ich diese nur bei anderen Fahrzeugen einsetzen muss. Moechte die Sauerei nicht saubermachen wollen.
    Die "Sonderloescher" sind mir fuer 5 Autos zu teuer, umpacken mag ich nit. Und im Regal liegt noch nen 2kg Loescher fuer "Rennen" 8)

    gruss aus nordhessen
    matthias.b

    :wink: Thomas
    Kannst du auch schreiben, wie lange du bleibst? Da kann der ADAC besser planen. :D

    moin,

    das muss Thomas doch garnicht.
    der ADAC hat extra zwei Mitarbeiter eingestellt, die mit dem Schlepper immer hinter dem silbernen Manta herfahren.
    Und wenn er nicht faehrt, bewachen und schieben sie den Manni notfalls aus der Halle (ach nee, das war ja die Feuerwehr).
    Deswegen ist ja auch fuer alle der ADAC-Beitrag gestiegen :mo:

    gruss aus nordhessen
    matthias.b