Beiträge von matthias.b

    da hast Du recht das bei Mercedes und sonstigen exclusiven Marken die Ersatzteilversorgung Klasse ist.

    sehe ich nen bisschen anders:

    die nobelmarken haben auch nur teile fuer die hochpreisigen "oldtimer" im angebot.
    ich suche schon seit jahren fuer unseren 190er ponton hintere innere radhaeuser. letztes jahr kurz vor weihnachten wollte mir ein freund etwas gutes tun und hat bei seinen kundenberater mal nachgefragt: "ja, koennen wir besorgen...... "
    was wurde geliefert??
    die dreiteiligen reparaturbleche, die im zubehoermarkt erhaeltlich sind zu benz-preisen... :oh: :oh:

    also auch die nobelmarken bedienen nicht alle liebhaber ihrer alten fahrzeuge gleichermassen....

    viele teile fuer alte benz-klassiker gibt es auch nur bei engagierten haendlern, die sich ruehrig um die "szene" kuemmern.

    btw: wenn noch jemand solche innere hintere radhaeuser rumliegen hat, oder jemanden kennt, dann bitte um eine kurze pn :wink: :up: :

    Abbild 3: 10 120 640 07 59 Innenblech mit Radeinbaublech, links
    Abbild 4: 10 120 640 08 59 Innenblech mit Radeinbaublech, rechts
    aus der Mercedes Benz Type 190D Ersatzteilliste Ausgabe B; Mai 1959 10 008

    momentan geht es an dieser baustelle nicht weiter:

    gruss aus berlin
    matthias.b

    hallo mark,

    schoen das du dem link gefolgt bist und dich hier angemeldet hast.
    hier sind ein paar berliner manta/ascona fahrer unterwegs und hilfe bekommst du auch.

    mal sehen, ob wir es dieses jahr noch schaffen und uns persoenlich kennenlernen.

    gruss von ganz nah
    matthias.b

    Den Kopf hab ich gestern zu einem anderen Motorenbauer gebracht.


    moin Peter,

    haste den kopf nach spandau gebracht zu Robert??
    ach ja, da war doch noch was: habe das serviceheft jetzt hier in berlin und irgendwann schaffe ich es noch, dich mal anzurufen wegen der getrags :nd: :nd: ....

    gruss von nebenan
    matthias.b

    moin,

    ist mir auch schon aufgefallen, jedoch nur als "gast"-leser.
    wenn man sich anmeldet, kommt die werbung nicht.

    ich finde es OK, wenn markus durch die "gast-klicks" eventuell etwas von den forumskosten finanziert bekommt.

    gruss aus berlin
    matthias.b

    Hallo Matthias mein Motorbauer heist Robert Kunze (KMT)in Spandau oder du rufst mal bei Warnke Boschdienst an früher warn die in der Yorkstr.
    sind aber Umgezogen und du bist bestimmt in der Heusingerstraße?!

    moin Basti,
    yepp, habe den targa (GT) heute in der heusingerstrasse vorbeigebracht zu einstellen. warnke ist eher solex/pieburg.....

    aber der Robert hat den 1,9s vom cabrio (GT) ueberholt und zusammengebaut. bestell mal nen schoenen gruss.....
    werde dieses jahr auch in spandau nochmal vorbeischauen (muessen), hab da noch ne andere baustelle :nd:
    aber auf welchen leistungspruefstand wird dann dein auto eingestellt??

    gruss
    matthias.b

    So hier ist die Anleitung.

    cool,

    der zweite punkt: ...Hinweis: Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 04 mit ESP – nach jedem Abklemmen der Batterie verliert der Lenkwinkelsensor seine Grundeinstellung. Er muss neu kalibriert werden ... :lol:

    und punkt zweiundachtzig: ...Flüchtige Speicher programmieren... :ko:

    viel spass....
    und das die batterie nie mal unterwegs den geist aufgibt, dann stehste dumm da.

    sowas bleibt mir zum glueck alles erspart :up:

    gruss vom altopelfahrer aus berlin
    matthias.b

    So jetzt fehlen mir nur noch die Vergaser (sind schon Bestellt)
    nen Termin mit meinem Motorenbauer hinbekommen (sehr beschäftigter Mensch) zum Einstellen auf dem Leistungsprüfstand


    moin Basti,

    wer ist denn dein vielbeschaeftigter motorenbauer, der deine weber einstellt? Ist das dergleiche, der mich auf naechsten montag vertroestet hat, weil er soviel zu tun hat: der aus Mariendorf?
    oder hast Du noch einen anderen, der sich mit den doppelwebern auskennt und zu empfehlen waere?

    gruss von nebenan
    matthias.b

    Hätte ja noch 2 Neue GTE Tankgeber , aber die sind mir zu schade ... VIEL zu schade zum einbauen ... 8)


    jaja, hatteste mir ja schon geschrieben, das du diese NIE abgeben wuerdest....
    dafuer habe ich noch eine NEUE originale 1,9e nockenwelle rumliegen :tongue: :tongue:, die ich NIE abgeben werden (aber dafuer einbauen :laugh: ).

    hast du die teilenummer von dem tankgeber mit dem passenden filter?

    gruss aus berlin
    matthias.b

    Die Benzinpumpe "mahlt" den Dreck nur eine kurze Zeit klein. Dann ist auch die Pumpe hin. Besser ist es, den Filterpott am Geber wegzulassen und statt dessen einen Benzinfilter VOR und einen NACH der Pumpe einzusetzen.

    moin,

    ja, genau so habe ich das auch vor.
    weil der filter aussen schneller gewechselt ist wie im tank, da muss man den tank immer leerfahren und hat mehr aufwand.
    momentan mahlt die pumpe seit ca. 15tkm die broesel klein und laueft noch, macht nicht mehr geraeusche wie vorher...

    den nachfilter habe ich schon einmal gewechselt und wenn ich einen passenden filter fuer vor der pumpe finde, dann baue ich den auch ein.
    problem beim voyager ist: da ist nicht viel platz. ausserdem muss der vorfilter ja 12mm anschluesse haben und kompakt sein. der original opel-vorfilter (dieses schwarze doeschen mit 90° anschluss gibt es ja wieder, aber der kostet fast soviel wie ne neue pumpe.....

    gruss aus berlin
    matthias.b