Hallo,
musste feststellen dass meine Hinterachse immer leicht Getriebeöl verliert. Ich hab sie mal aufgeschraubt am Flansch zwischen Achshals und Achskörper. Da war keine Dichtung dran, was kommt da für eine drauf ?? Ne Papierdichtung ??
Gruß
Hallo,
musste feststellen dass meine Hinterachse immer leicht Getriebeöl verliert. Ich hab sie mal aufgeschraubt am Flansch zwischen Achshals und Achskörper. Da war keine Dichtung dran, was kommt da für eine drauf ?? Ne Papierdichtung ??
Gruß
Ist normal dass die alten Opels und auch andere Autos hinten tiefer waren. Warum weis ich aber auch nicht. So weit ich weis kann man aber die Gummiringe vom Mercedes reinbauen, da gabs versch. höhen. Ruf doch mal beim Leidinger Tuning an, der hat mir das glaube ich ne geschlagene halbe Stunde am Telefon erklärt, wie das geht. Aber den würde ich mal fragen. Müsste glaub vom W123er sein. Bei meinem B Manta hatte ich auch das Problem, durch das, dass hinten Golf 1 Radläufe drinne waren und breite Reifen drauf waren, konnte ich hinten immer nur eine Person mitnehmen, sonst hat er innen aufesessen und geschliffen. Trotz dass ich unbeladen genug Platz hatte um zwischen reifen und kotflügelkante reinzufassen. Aber die Fahrwerke waren einfach zu weich. Selbst das im A Manta finde ich zu weich und das ist Neu !!
@ Dino_J:
Auf dein Angebot komme ich gerne zurück Aber dauert nochn Bissl. Vielleicht brauche ich die auch gar nicht.
ich hab das 240er drin. Ja LET juckt mich auch schon die ganze Zeit
geht bestimmt ewig ab. Aber jetzt bau ich erstmal den 16V fertig, sonst kommt er nie auf die Strasse
Ja, sieht aus wie ne Eule
Runter mit dem Mist, ist nurn Rostfänger. Hab ich auch gemacht und mach auch keins mehr drauf. Drunter waren Rostblasen, ich musste sogar ein Stück von Dach raustrennen. Genau an der Kante zur C Säule hin. Hab ein Heißluftföhn genommen und mal kräftig dran gezogen, ging relativ schnell runter. Klebereste bleiben natürlich dran. Aber wird ja eh neu lackiert
Passt, wackelt und hat Luft
Hier die Vorderachse, sie wurde komplett neu aufgebaut.
Hier meine selbstgebauten Motorhalter:
Als Motorlagerung habe ich gewöhnliche Silentlager genommen. Ich glaube 70mm im Durchmesser und 50mm in der Höhe, den Rest habe ich dann mit selbstgedrehten großen Aluminiumscheiben so lange Unterlegt bis der Motor gut ausjustiert war. Motorhalter sind aus 4mm Stahlblech zusammengeschweißt. Die Schweißnähte habe ich dann mit einem Radiusschleifer schön gleichmäßig zu einem Übergang verschliffen. Über die Silentlager habe ich noch aus 1,5er Stahlblech zwei Hitzeschutze gebaut, wie umgedrehte Becher.
@ icebear65:
Ich verwende meine selbstgebauten Motorhalter. Bilder kommen noch.
@ Neuling:
Irgendwie nicht so viel
Getsern hab ich angefangen den alten Zahnriehmen auszubauen und die alten Wellendichtringe von den Nocken rausgemacht, und leider musste ich feststellen dass nur ein Wellendichtring mitgeliefert wurde. Es ist doch immer irgend etwas wo einen aufhält
Wäre schön wenn ich ihn schon zusammenbauen könnte. Zuerst kommt noch die schlimmste Arbeit, schleifen, spachteln, wieder schleifen, füllern usw.
Bin gerade am Motor dran vielleicht werde ich heute fertig damit, er bekommt noch nen neuen Zahnriehmen, Wasserpumpe usw. verpasst. Meine Schwester hilft mir heute dabei dann gehts schneller und ich kann ein paar Bilder reinstellen
Diese Ausgleichsscheiben hab ich nit, ich nehme mal an, dass die wichtig sind....
@ Manta A 71:
Zugegeben, es war schon ziemlich kalt um am Manta zu schrauben, dafür habe ich aber so viele Kleinteile wies geht mit in die Wohnung genommen um wenigstens die mal zu reinigen. Dann muss ich das später beim zusammenbauen schon nicht machen. Es gab immer was zu tun.
Ergebnis des heutigen Tages:
Ich hab ein Holzklotz genommen und vorsichtig reingehämmert, dann gings. Bissl Fett noch auf die Verzahnung drauf dann rutschts fast alleine
Dann muss ich erst welche kaufen...
Aha, da vorne kommen also noch Wagenheberaufnahmen dran ?!?!? Also dieser Vorbesitzer hat ja alles weggelassen, wo zum reparieren nach etwas Arbeit ausschaut. Was solls, jetzt mach ich keine mehr dran. Man kann ja auch an der Vorderachse anheben. Aber gut zu wissen...
Da ist der Unterboden noch grundiert, dazu kam wie gesagt noch Brantho Korrux 3in1, hab aber kein Bild davon.