Beiträge von bananenbieger1590

    An den Türbolzen bin ich auch fast verzweifelt meine waren festgerostet. Aber irgendwann gehen auch die raus ;) Oben gings recht gut aber die unteren, da kommt man schlecht bei. Hab nen Durchschlag von unten genommen, bis er ein Stück nach oben raus kam, dann ne Gripzange oben am Bolzen angesetzt und mit nem Hammer von unten an die Gripzange geschlagen, falls die Grippzange abrutscht einfach nen Schweißpunkt an Zange und Bolzen setzen. Und immer git öl reinlaufen lassen. Oder das Scharnier heiß machen.

    Gott sei Dank, blieb mir diese Stelle verschont, aber es gibt nix was man nicht wieder hinbekommt ;) Ich würd das Loch mal großzügig raustrennen und mal genau alles betrachten. Und dann Stück für Stück an die Sache rangehen.

    Einbaufertig ist bei mir auch schon alles, ich hatte nen Kreuzbandriss und war bis anfang Mai 8 Wochen zu Haus. Da hat man viel Zeit für Kleinarbeit. :) Ich brauch jetzt nur noch ne komplette Teppich austattung und Lack auf die Karosse, dann sollte es wie der Blitz gehen. Auspuffanlage brauch ich natürlich auch noch. Aber sonst soweit so gut.

    Gußmaterial zu schweißen bringt meist nicht viel. Gußmaterial ist spröde und wird dir immer wieder bei hoher Beanspruchung reißen, meist neben der Schweißnaht. Da sich Metall bei hitze ausdehnt und bei Kälte wieder zusammen zieht und weil das Material spröde ist, macht es das auf dauer nicht mit. Du kannst natürlich Glück haben und er hält, wie lang kann ich aber nicht sagen. Es gibt extra Guß Elektroden, wenn du einen Riss hast dann bohre beide Enden an, so dass der Riss nimmer weiter wandern kann. Dann solltest du die Stelle gut vorwärmen und direkt mit der Elektrode schweißen. So stands in meinem Lehrbuch,selber hab das aber noch nie so gemacht.

    Bei unserem Opelhändler steht noch ein Kadett A komplett Originalzustand im Verkaufsraum, in diesem Cremeweiß. Wenn ich dran denke mach ich mal ein Foto. Jedes mal wenn ich in der Waschanlage bin, muss ich reingehen und ihn anschauen :)

    Ich hab die Überlappungstöße noch mit Schweißprimer dünn angestrichen. Weil der Rost immer erst zwischen den Überlappungen kommt. Ich hab die Inneren Bleche auch mit hitzefester Farbe / Grundierung gespritzt. Normale Farbe wird an den Schweißstellen und nähere Umgebung heiß und verbrennt. Da wo du später nimmer hin kommst. Und zum Schluss mit Dichtmasse abgedichtet. Zum Schluss natürlich Wachs.

    So weit ich weis gibt es drei Teller. Hart, weich und superweich. Ich hab den weichen bestellt und dazu noch Kontrollschwarz. Ne Absaugung hab ich nicht, ich hab Staubmasken. Vielleicht kann ich ja meinen alten Staubsauger für die Wohnung umbauen...

    Ok ich habs. Festool schickte mir Bilder vom genauen Zusammenbau des Verschlusses. Die Messingbuchse war verkehrtherum drin, mit der Abstufung für den Federteller nach oben statt nach unten. Das Problem war der Messingring war so dermasen festgefressen dass ich dachte es wäre eine Einheit. Den Ring mit Öl weggehebelt und andersrum rein, alles super.

    Aaaaaalso..... es ist ne lange Geschichte. Mein Arbeitskolege hat mir seinen Festool schleifer ausgeliehen damit ich die Karre abschleifen kann, er sagte aber zu mir besorg nen neuen Schleiteller. Ich mich gefreut wie Bolle und sofort zum Lackiergeschäft umme Ecke gefahren. Der sagte zu mir solls eine Original Festool Teller oder nen Universalteller sein, den könnte ich für umme haben. Natürlich den für umme genommen ;) So ich zuHaus endlich angekommen und wollt sofort den neuen Teller draufmachen. Jetzt hatte der Universalteller aber eine M8 Schraube für den RO 150 E und meiner der RO 150 FEQ hat ne M6 Schraube und drei Krallen wo der Teller draufgedreht wird. Bajonettverschluss. Ich natürlich, gedacht das geht irgendwie, hatte aber schon das Gefühl der Teller ist falsch. Trotzdem die M6 Schraube aufgedreht. Und auf einmal machte es PLING, PLING, PLING am Boden.... :mo: Da ich natürlich die ganzen Kleinteile nicht vorher sehen konnte wie die aussahen, wusste ich auch nicht was alles aufm Boden lag. So jetzt such mal..... :sch: End vom Lied ist, ich glaub ich find ein Teil nicht. Wenn ich jetzt den Teller draufdrehen will rutscht er ganz leicht wieder runter. IRGENDWAS FEHLT. Aber die von Festoll sagen da fehle nix. :nd: das war vor zwei Tagen, jetzt such ich mir den Wolf in der Werkstatt nach dem Teil, wo ich nit mal weis ob es das gibt.... :kopf:



    Immer passiert mir son Mist :sch:

    Tach,
    mal was anderes, besitzt jemand von euch einen Exzenterschleifer von Festool ??? Und zwar das Modell RO 150 FEQ ???? Hab da ein Problem damit, wollte die Tage mein Auto abschleifen und keiner kann mir helfen. Hab auch schon bei Festool angerufen. Ich habs versucht denen zu erklären, aber sinnlos....