das mit dem Herunterladen erscheint tatsächlich schwerlich .... mein Rechner beschwert sich mit .. unsicherer Seite, potetiell gefährlicher Inhalt, Viren .. Schadprogramm, wasn da los ?
Beiträge von dermanta
-
-
Moin
Unter der Voraussetzung daß man die Zeit mit einem sehr suboptimalen Auto rumfahren möchte vielleicht die bessere Idee.
Wenn man den erst wegstellt kann es passieren das man drüber wegstirbt ?. Das ist richtig
Ich persönlich würde vermutlich eher versuchen regelmäßig dran zu arbeiten und dann den Zeitpunkt genießen an dem er fertig ist.
Viele Grüße
Christian
-
Da fehlen ja die Blindstopfen auf den Schraubenlöchern bei der Instrumentenabdeckung. So wird das aber nix.
-
ja die Sache mit der Drehzahl
-
Danke. Läuft schon 30 Jahre ?
-
genau das meine ich ja auch ... wir sind uns also einig Rainer ..
-
sagen wir mal so, es bedeutet schon, daß ein Blechschild mit Opelzeichen schon tentdentiell einen 'besseren' Motor bezeichnet, als eines mit Vege Logo.
Und ich behaupte jetzt, daß Opel das 1989 auch schon wußte und daher bei mir für den dritten Versuch nochmal einen 'Opelmotor' irgendwo hochgezogen hat oder nochmal einen gemacht hat.
Wie gesagt, es unterschied sich bei mir nicht nur das Logo, sondern auch die angehängten und mitgelieferten Unterlagen.
-
das ist die Lösung des Rätsels
-
Moin,
meiner Meinung nach nicht unbedingt zwingend von Vege. Ich habe vor ca. 30 Jahren ein ziemliches Drama gehabt mit Vege Motoren. 2 Austauschmotoren, die auch Vege Papiere dabei hatten, original von Opel über Opelhändler bezogen und eingebaut, fielen beide nach ca. 400 km wieder aus. Daraufhin wurde das ganze vom Opel Reiseingenieur begutachtet. Es wurde ein dritter AT Motor freigegen. Der hatte wieder Opel Anhänger/Papiere dabei und hält bis Heute. Aber das Blechschild ist dort auch drauf.
Bilder von den ganzen Zetteln habe ich in einem anderen Forum schonmal gepostet. Wenn es interessiert finde ich die wieder.
Viele Grüße
Christian
-
Moimir gerade eingefallen, daß ich die genannten kleine Abschlußbleche auf der A Säule benötige.
Im Idealfall für eine rote Berlinetta ?
Oder schwarz
Danke euch und noch einen schönen Sonntag
viele Grüße
Christian -
Moin,
btw
die originalen sind aufliniert. Da ich mal was nachzulackieren hatte, sind meine Streifen vom Lackierer wieder auflackiert worden. Ist sehr gut geworden .
Gibt auch Liniergeräte.
Viele Grüße
Christian
-
Ah ist natürlich von Februar und nicht mehr drin.
Von welchem Golf genau wäre das denn gewesen ?
-
früher war vieles besser, auch das Spielzeug ... :-/
-
Moin,
ich komme gerne als Zuschauer :-).
Auf die Strecke nicht, jedenfalls nicht mit meinen Opels. Denen würde vor Schreck vermutlich noch in der Garage die Achse rausfallen.
Ggf. würde ich mit einem Fremdfahrzeug kommen und dann auch gerne mal für 30 Min auf die Strecke, wenn das möglich ist. Offensichtlich gibt es schon aber genug Teilnehmer auch für die Strecke.
Viele Grüße
Christian
-
-
-
-
-
Hallo zusammen,
und weiter geht es mit der Rubrik Christian bastelt an seinem DZM und findet dabei lustige Sachen.
Hinter dem Kombiinstrumententräger liegt ein offensichtlich unbenutzer Stecker mit Kabel grau-grün (doppelt in einem Stecker) und schwarz grün.
Bei de in einem Kombistecker mit um 90 Grad zueinander gedrehten Steckern und offensichtlich unbenutzt.
Verschwinden im dicken Hauptkabelstrang, der durch den Batteriekasten in den Motorraum geht.
Wozu sind die ?
Finde ich die irgendwo im Motorraum wieder ?
Wäre praktisch, möchte jetzt aber nicht die Umwicklungen der Kabelstränge überall aufmachen.
Bild bekomme ich in diesem Forum hier offensichtlich noch nicht eingefügt .. :-/
Danke Euch und viele Grüße
Christian
-
das Bild habe ich gesucht. Dankeschön.
Wenn jetzt noch jemand weiß, wo ich die Stecker dazu noch her bekomme, wäre alles perfekt.
Danke und noch einen schönen Sonntag
Christian
PS: crazy, ich im Prinzip gar nicht, und wenn es interessiert, warum ich das hier alles Frage, dann wird das eine andere Geschichte mit ein paar Bildern wie der DZM vom Vorbesitzer angeschlossen wurde ......