Beiträge von speedy

    ach eigentlich ist das nur ein kleiner kratzer der mit Politur sicher wieder weg geht :D die Frontscheibe ist auch wieder ganz


    aber das geilste ist ich habe wieder ein Auto mit Stoßstangen aus stahl #))

    ............ ne der ist es denn nicht geworden, der hatte auf einmal TÜV und sollte 1000 teuros mehr kosten.

    vor 14 tagen war ich mit dem prof dr los und haben einen aus dem bergischen land geholt. ein richtiges waldauto mit rammbügel, trecker Profilreifen.......... der Vorbesitzer hat auch nichts anderes damit gemacht, ihm ist auch schon mal ein baum draufgefallen, dem entsprechend sieht er aus :D aber technisch völlig ok, eine 6 tonnen Seilwinde ist montiert.......... am samstag sollte es los gehen, den plan habe ich aber wegen des starken schneefalls verworfen. bilder gibt es wenn er komplett grün angemalt ist :tongue:

    rainer das war und wird ein waldauto, da ist auch schon mal ein baum draufgefallen dem entsprechend sieht es auch aus............. aber technisch ok, son pott farbe gibbet für n fuffi

    das mit den kindern ist ne gute Idee :up:

    ich dachte so an aus dem pott düber kippen #))


    .... nee ich werde wohl spritzen da habe ich mehr händchen und es gibt ein halbwegs ergebniss abkleben muss ich so oder so


    ( PS gerade hat schon der erste muchel angerufen und wollte kaufen =) )

    mein neuer schlammbär ist blau schwarz und schön ist der auch nicht :laugh:
    und ich finde ein waldauto muss NATO OLIVE sein :D
    und das zeug gibt es leider nur als Kunstharz :ka:

    haben wir hier vielleicht einen lackierer unter uns? ich habe da mal ne blöde frage, vielleicht hat ja jemand schon erfahrungen gesammelt. das man Acryl lack nicht auf kunstharzlack auftragen kann weiß ich. aber wie sieht es andersrum aus? wenn ja spritzen ( mit universal verdünner) oder rollen ohne verdünner?
    vielleicht hat es ja auch schon mal aus probiert kunstharzlack mit 2K verdünnder zu mischen und wie wird dieses Ergebnis auf einem Acrylträgerlack? nee grundiert wird nicht, es werden auch keine kratzer gespachtelt.... nur anschleifen fertig!

    Armin, du hast nicht bis zu ende gescrollt, weiter unten zeigt er seine selbst gebaute airbox das sieht soweit ganz gut aus...............

    PS die socken sind für EINSPRITZ ANLAGEN nicht geeignet, es ist nicht lustig wenn der "deckel" sich löst angesaugt wird und Vollgas gibt wenn man es nicht braucht :o:

    Lada NIVA


    hatte ich schon, nahezu unzerstörbar, da geht es nach dem Motto "if you can t repair it with a hammer, you have an electrial Problem" :D

    einzig unter extremer Belastung reißt das vorderachs differential aus dem alublock vom getriebe............. und genau das wird passieren :bn:

    PS ich habe mein Auto gefunden es steht 15km von hier, der Verkäufer weiß nur noch nichts davon und was er dafür bekommt :D

    Die Kfz-Steuer beträgt etwa € 316.-- pro Jahr (Benziner, Kat, 4.3 Liter, Euro 2)...damit komme ich ganz gut klar.


    das geht ja noch, ich rechne bei Hubraum immer nur dieselsteuer :mo: weil ich nix anderes habe :ka:


    ich glaube meine Entscheidung ist gefallen ich werde mal den Daihatsu in den fokus nehmen den hatte ich gar nicht auf dem schirm........ die teile sehen zumindest so aus als wenn ich s gebrauchen könnte, gute Idee Derek :applaus:

    PS was auf keinen fall in frage kommt ist ein monterey oder isuzu hatte ich schon mal danke nie wieder eine unendliche geschichte kurz: als Neuwagen gekauft nach 1 1/2 jahr u 105000 km motorschaden Kulanz 0,0
    kosten 9980 DM es folgten 3 weitere Motoren Lebenserwartung 4500-25000 km Lieferzeit jeweils 3-6 Monate das teil hat bestimmt 2 jahre beim freundlichen in der werkstatt gestanden zum schluss Turbo schaden kosten 5500 DM Kulanz 0,0 das war der Moment wo ich mir geschworen habe nie wieder opel!

    Du solltest auch mal nach einem Opel Monterey Ausschau halten. Die sind zwar deutlich seltener anzutreffen, jedoch besser ausgestattet und besser verarbeitet als die Frontera.


    ..............ich brauche keine Ausstattung nur allrad son richtiges Urvieh wenn dreckig ist "geil" beule dran "oooch das tut mir aber leid" scheibe kaputt "muss so".......
    ein landy wäre Wahl nr 1 leider unbezahlbar. bei einem Blazer würd ich beim Steuerbescheid einen herzriss bekommen. cherokee wäre eine alternative kenn ich aber gar nicht in meinen augen so ein weich gespültes SUV :kotz: der kann wirklich was? wichtig ist vor allem das er auch eine diffsperre 100% hat, beim monterey fällt die schon mal weg

    ich denke darüber nach mir einen Geländewagen zuzulegen 1. darf nicht viel kosten 2. viel Leistung 3. viel eigengewicht als konter für eine Seilwinde. hat jemand Erfahrung mit dem frontera in bezug auf geländegängigkeit, Zuverlässigkeit, allrad, diffsperre,anhängelast.......? in die nähere Wahl käme ein 2,2l mit (116PS?)