Die "Originalniete" gabs noch beim Vectra, aber ob die Größe genau passt kann ich dir nicht sagen. Teilenummer 90240251 oder 90508966.
Vielleicht braucht der ja weniger Platz als der Plastik-Spreizniet. Bzw. drückt sichs damit eher.
Grüße,
Jens
Die "Originalniete" gabs noch beim Vectra, aber ob die Größe genau passt kann ich dir nicht sagen. Teilenummer 90240251 oder 90508966.
Vielleicht braucht der ja weniger Platz als der Plastik-Spreizniet. Bzw. drückt sichs damit eher.
Grüße,
Jens
Danke, hab welche gefunden
Wieder ein paar Bilder. Detailbilder gibts auch noch.
So langsam nimmts Gestalt an:




Die Suche nach einer Farbe hat ein Ende: Leoparden-Muster ![]()
Grüße,
Jens
DRINGEND:
Welche Kotflügelschrauben passen noch beim Manta? Hab keine mehr und brauch jetzt schleunigst welche.
Grüße,
Jens
Ich hab noch Bilder vom aktuellen Stand:


Grüße,
Jens
Kritische Stellen werde ich defintiv vorher streichen. "Zu" ist ja alles. Nach dem Strahlen gabs EP-Grundierung + verdünnte Rostschutzfarbe in die Spalten und Falzen.
Bin nur gespannt wie sich das Brantho auf meiner Nahtabdichtung macht.
Grüße,
Jens
Die würd ich nehmen. Schickst du mir deine Preisvorstellung und Kontodaten per Nachricht?
Grüße,
Jens
Ich hab mich blöd ausgedrückt. Hatte gemeint, dass die Oberfläche nicht so schön wird, wie gespritzt.
Zitat Korrosionsschutz-Depot:
"Zur Verarbeitung können Pinsel oder Rolle verwendet werden, die Oberfläche verläuft dabei aber nicht sehr glatt (!)"
Grüße,
Jens
Hab erst überlegt es zu pinseln. Aber da es sich (auch laut Branth) schlecht streichen lässt, spritz ichs in der Lackierbox.
Deckfarbe wird schwarz. Hab im OHF den Tip bekommen, das 3in1 zweifarbig zu spritzen sodass man sieht, wenn die obere Schicht offen ist. Vielleicht spritz ich also eine erste Schicht weiß und die zweite/dritte mit schwarz.
Danke für das Bild, sieht gut aus ![]()
Grüße,
Jens
Okay, dankeschön! ![]()
Wie wars von der Verarbeitung her? Also wieviele Schichten hast du gemacht und wie lange musste es trocknen? Ich weiß, steht alles auf der Brantho-Homepage. Aber mich interessieren die Erfahrungen aus dem Feld
Grüße,
Jens
Hallo ![]()
Wieviel Brantho Korrux brauch ich denn für den Unterboden wenn ichs spritz?3
Grüße,
Jens
Moin
Habt ihr Bilder von schwarzen Mantas? Mit google findet man kaum was, hoffe daher dass ihr mir mit eurem Fundus auf den Festplatten weiterhelfen könnt ![]()
Keine Black Magics, die findet man so im Netz. Danke! ![]()
Grüße,
Jens
Mein Reden...bissl Farbe, zusammenstecken und fertig ![]()
Hier noch Bilder:





sw

Da war vorher scheinbar der Spachtelkönig am Werk...
Der aktuelle Stand ist etwas weiter. Oberes Luftleitblech gespachtelt, Seitenwand links gespachtelt und rechts angefangen. Und rundum einmal geschliffen.
Grüße,
Jens
Aktueller Stand ist:
Nahtabdichtunger erledigt
mit Spachteln begonnen
Es geht langsam ans Eingemachte ![]()
Bilder folgen.
Grüße,
Jens
Ich hab ihn erst per Hand und dann per Starter (ohne Kerzen) durchgedreht.
Mittlerweile kann ich endlich sagen, dass die Mühle fertig geschweißt ist. Hab unter der Woche das letzte Blech im Fußraum eingeschweißt:

Die Nähte sind mit Grundierung "durchspült", geköpft und erneut gestrichen. Wollte unter der Woche mit der Nahtabdichtung weitermachen, wurde dann aber glorreicherweise krank. Netterweise hat mein kleiner Bruder die Hinterachse blank gemacht und gestrichen. Die nächsten Ziele sind also:
1. Nahtabdichtung
2. Unterboden, Innenraum, Motorraum lackieren
3. Achsen rein, mit dem eigentlichen Lackaufbau beginnen
Grüße,
Jens
Hallo allerseits
Bin leider jetzt erst wieder online gewesen, hab eure Posts nicht früher gelesen. Das mit dem Monza hat sich erledigt (aus privaten Gründen, nicht wegen dem Zustand des Autos). Bestandsaufnahme wurde gemacht, falls es wen wirklich interessiert kann ich ihm gerne berichten.
schöne Grüße,
Jens
Moin
Ist hier zufällig jemand aus der Nähe 59557 Lippstadt der einen Monza für mich ansehen könnte?
Grüße,
Jens
Moin
Ich hol das mal wieder kurz hoch. Kennt jemand dieses Auto bzw. den Farbcode/Namen?

Grüße,
Jens
Elektrische Turbolader funktionieren durchaus. Haben den Vorteil, dass sie eben schön regelbar sind. Aber ob das verlinkte Modell etwas taugt, kann ich nicht sagen.
Grüße,
Jens