Beiträge von schwarzer 75

    Die dicke Minusleitung geht an den Block, nicht direkt an den Anlasser.

    Das Masseband vom Block an den Längsträger hilft nicht nur die Masse zu verbessern, sondern ist auch ein Backup falls die Leitung zum Block mal nicht mehr so gut ist wie vor 50 Jahren. Gibt die nämlich nach, dann fliesst der Anlasstrom über die dünne Leitung zur Karosse und dann über das Kupplungsseil zum Block.

    So ist es richtig,

    Ergänzend noch dazu, weil einige das haben oder nicht. Das hat wahrscheinlich mit bis und Ab FGNR. Zu tun. Ich nehme an das auch damals Opel erkannt hat das die Masse auch von der Batterie separat zur Karosse musste. Den Freiwillig haben die bestimmt nichts dazu gebaut.

    Und wie schon geschrieben: Masse kann man nicht Zuviel haben und ist bei unserer Elektrik die Fehlerquelle Nummer eins

    Hannes

    Kan man nur sagen Leute, Viel Spaß damit ob ganz echt oder nicht. Jeder der auf der Straße ist zählt.

    War auch nicht das Problem. Hier lesen nur auch viele mit die Einsteiger oder noch nicht so lange dabei sind. Daher sind solche Aussagen auch für die gedacht. Nicht das dann so eine arme Seele für 19000 Euro so einen Müllhaufen kauft. Und das ihr Profis das wist ist eh klar. 8o

    Gruß hannes

    Ja, ein BM ist ja im Grunde nix anderes als ein schwarzter GT/E...

    Da bin ich als Besitzer von einem echten nicht ganz dabei.

    Ausmachen tut es neben den GTE spezifischen Merkmalen sicher noch die Recarositze mit dem nur im BM verbauten Stoff. /Später noch im Irmscher Kadett City. Außerdem ist der Dachhimmel ab 3/75 schon vom Material B Manta, also ganz anders als vorher. Außerdem nur der BM hat das originale Typenschild mit Farbcode L 200 schwarz. Ist zwar nicht viel doch bestimmt anders zu den anderen GTE/s.

    Zurzeit ist einer für 19000 Euro zu verkaufen, dem leider alle diese Merkmale fehlen. Meine hier gehört Das Komma eine Stelle nach links.

    Gruß Hannes

    Erst mal auch ein willkommen von mir,

    zu deinen Fragen:

    soweit ich das sehen kann, wird das irgendwann mal ne komplette Restauration. Blos neue Farbe wird da langfristig nicht reichen.

    Meine Tipps dazu.

    Trau dich unbedingt auf Treffen. Wie schon hier geschrieben wir sind eine kleine Gemeinde mit unseren Autos und helfen gern.

    Mach nicht denn Fehler alles auseinander zu bauen. An dem Scheitern fast alle Anfänger.

    Mach dir lieber einen Baustufenplan von unten nach oben. Das letzte ist die Farbe.

    Erst die benötigten Teile besorgen und dann loslegen.

    Ich würde vor dem Vergaser, wenn noch nicht vorhanden einen Benzinfilter einbauen. Glaube das schadet bestimmt nicht.

    Den Rest haben ja schon meine Vorschreiber geschrieben.

    Gruß Hannes aus München

    Nein, Du fährst die große Bremse vorne, den neueren HBZ und 230er Trommeln hinten. Da brauchst Du den eigentlich nicht.


    Rainer

    Da bin ich mir nicht so sicher, meine die haben vorne kleine Bremsen verbaut. Und bei dem blauen 73 er ws ich jetzt aufbau hab ich 8,5 Zoll Brfemskraftverstärker mit großer Bremse vorne und großer HA . Ami Fahrzeuge sind eine eigene Wissenschaft :nd: . Warum dann in Europa einen bei großen Bremsen verbauen :nd: :nd:

    Dieses Wissen hat mich zu dem folgenden Entschluß kommen lassen .

    1. ich habe keine lust dieses Auto erst mit mitte Ende Fuffzich zu fahren. :bn:

    2. Möchte ich nicht nach 6 jahren alles als wegen Frustration als "abgebrochene Restauration" auf den Markt veramschen :oh:

    3. Möchte ich die Kohle NUR so ausgeben, wie ich sie auch wirklich über habe (Ihr wisst ja das ich ab und zu auf die Rennstrecke gehe was sehr viel geld kostet) :nd:

    4. weiß ich garnicht ob ich die Arbeiten auch kontionierlich regelmäßig körperlich leisten kann ( ..auch da wisst ihr das Dr.Keule ja 2 Querlenker aus Plastik hat ) :streich:

    Erst mal Glückwunsch das du das so ehrlich angreifst.

    Aber mal unter uns, wo der Wille ist, sollte auch der Weg sein.

    Aus meiner Erfahrung und das sind jetzt einige Manta A in den Jahren, die ich gemacht habe, wenn man kontinuierlich dran bleibt, das ist in 2 >Jahren top durch. Da ist man aber nicht jeden Tag dran, sondern das ging aus meinen Restaurationen meist gemütlich zu.

    Erfahrung ist auch, alles was provisorisch gemacht wird passiert 2 x und kostet 3 x so viel.

    Du schreibst das es nicht eine mal wieder abgebrochene Arbeit werden soll, meine aber das Alibi ist gelegt.

    Drum als nicht tödlich gemeinter Rat. Backen zusammenkneifen und mit Vollgas die Kiste bauen.

    Wünsch dir daher viel Erfolg, hoffe nächstes Jahr eine geile Kiste zu sehen

    Gruß Hannes

    Ich glaube lesen hilft.

    Das war mal ein gutgemeinter Tipp an alle die anfangen. Nicht jedes Projekt ist 100 Prozent vollständig, geschweige wenn man es noch ummodeln will. Weis nicht warum sich hier immer alle gleich angegriffen fühlen.


    Und ja wer was anders macht, auch das ist ok.

    War auch gar nicht der Punkt.


    Nur man sollte gerade den neuen hier mal Hilfestellung geben das das auch mal schön ins Geld gehen kann. Sonnst

    würden nicht jede Woche Leute sich bei mir melden die verzweifelt mit ellenlangen Listen was suchen

    hannes