Beiträge von schwarzer 75

    Mein Manta ist im Moment im Norden zum schweißen. Das Auto hab ich seit 30 Jahren (der rote auf meinem Profilbild) und er wird nun komplett gemacht.

    Mir ist es ebenso egal was original ist und war! Er wird so wie er mir und meiner Holden (die hab ich auch seit 30 Jahren an der Backe:streich:) gefällt! Dabei ist es mir wurscht, ob signalgrün zum Baujahr passt oder nicht.

    Mein Standpunkt!

    Sag ich doch.

    Gnädig mit allen umgehen.

    Denn jeder „A“, der fährt ist besser, wie die die nur rumstehen. Und wir "Spezialisten" haben ja trotzdem genug um uns auszutoben. Lieber ein neuer „grüner“ der vielleicht die falsche Farbe hat wie keiner. Bei knapp noch tausend Autos zählt jeder.

    Zusammen sind wir stark und nur das zählt.

    Hannes

    Ja, ich gebe zu, ich entspreche da nicht dem Originalitäts-Zeitgeist. Ich möchte die Fahrzeuge so haben, wie es mir gefällt. Da steht 100% Original nicht im Lastenheft. Sicher geht man heute auch mit dieser Einstellung weit vorsichtiger vor, als früher. Man möchte schon im Rahmen der H Richtlinien bleiben. Aber ein völlig originales Auto hat mich noch nie gereizt. Aber jeder nach seiner Fasson.

    Man Mus es einfach in der heutigen Zeit so sehen, wer jetzt noch Autos wieder herstellt die 30 Jahre in der Scheune standen, er tut sich sicher nicht eine "Bastelburg" auf. Daher gehen doch die jetzigen "Restaurationen" zu einem sehr nahen Originalzustand. Ob hier gewollt oder durch Nichtwissen das Original wieder entsteht, hängt ja zu großem Teil auf dem Fundus des Fertigers ab. Auch sind nicht alle die an so ein Projekt gehen mit der Historie vollkommen vertraut. Das merkt man schon, wenn man beim H- Kennzeichen dem Prüfer gegenübersteht. Der ist meistens halb so alt wie das Fahrzeug. Auch ist es leider immer noch so dass zwar viele hier viele Teile haben, aber wie auf einem Goldberg drauf sitzen und nichts abgeben. Die Restauration Lage würde sich deutlich mal entspannen, wenn man über die persönlichen Kontakte zu dem ein oder andrem Teil kommen würde. Ich für meinen Teil hab sicher dieses Luxusproblem nicht und viele von euch auch nicht, nur dann muss man auch mal gnädig mit denen umgehen die nicht einfach in den Keller gehen können.

    Hannes

    wird immer ein Problem sein da ja Opel nichts dokumentiert hat. Andere Hersteller können das Aufgrund der Fahrgestellnummer feststellen. Diese Fahrzeuge waren wohl nur für maximal 8 Jahre gedacht. Das da jetzt nach gut 50 Jahren immer noch was da ist war nie im Sinne von GM.

    Daher ist es nur entscheidend was bei solchen Fragen, das die Schlüsselzahl stimmt. Farbe mit oder ohne ist dann egal.

    Hannes

    Über Geschmack kann man streiten - wie immer.

    Rainer

    Eigentlich nicht . Denn einige sind einfach Zeitlos schön. Und da gehört bestimmt der Manta A dazu. Selten findet man Fahrzeuge die von allen Seiten gut ausschauen. Daher bin ich ja so ein "BMW" Fan:kotz:. Die schaffen es seit dem CSI das eigentlich gute Technik mies ausschaut.

    na zumindest hat jemand hier aus dem Forum gerade in den Glückshaufen gegriffen....evtl. gibt´s davon ja bald was zu Lesen

    Beispiel GT: 2 Seitenwände, 1 Tankblech, 1 Heckblech hat mich 1975 insgesamt 900,- DM gekostet.

    Ulli meist du mich. Arbeite geraden an einer 73 er Berlinetta. Bilder folgen.

    Ja, die Teilepreise damals zu heute. 1991 bei Opel Hermann (den gibts nicht mehr) Frontbau 652 DM. Heckblech 70 DM. Ich habe damals gleich 10 Stück gekauft und 5 verschenkt.

    Ich glaub hier gibts ein GTE Trauma.

    Egal welcher Schrott angeboten wird. Macht euch doch mal klar das das jetzt alles Trittbrettfahrer sind die ihren Müll noch für viel Geld verramschen wollen. Die guten sind längst weg. Aber ihr könnt (natürlich nicht ganz ernst gemeint ) meinen BM 1.Hand für 100000 kaufen. Vielleicht finde ich einen verrückten.:lol:

    Da ist alles dran . Nur das gabs das letzte mal 1993. Und da waren die guten schon selten wie Schnee in Grichenland.

    Hannes

    Das faszinierende hier ist hier bei unseren Fahrzeugen es psychologisch scheinbar immer noch, so wie so ein geschlagenes Kind ein ewig fort Dauerns Drama zu seinen scheint, die einen sind die Großartigen (Porsche und &) und die andern bleiben die Schmuddelkinder. Fakt ist aber, und das zeigt die Presse und die Treffen der vergangenen Jahre, das soweit ich das verfolgen kann, wir die Trendsetter sind. Das werden wir in Zukunft erst mal verdauen müssen. Ich in meiner Generation habe auch noch Fahrzeuge für eine Kiste Bier getauscht, die man dann auch noch zusammen „gesoffen“ hat. Neu ist einfach wie schon oft beschrieben, dass ein GTE in Zustand 2 einfach unter 40000 Euro nicht mehr zu haben ist. Das Regeln inzwischen die Händler die plötzlich derartigen Fahrzeuge im Portfolio haben. Ich kaufe mir schon lange die Oldtimer Markt Preise nicht mehr den, wenn ich lese das hier ein GTE für 25000 in Zustand 1 zu haben ist kann man nur Lachen. Alle Träumereien nach „günstigen“ Autos kann man derzeit vergessen, wenn für Kernschrott schon über 2-3 tausend aufgerufen werden. Wer jetzt einsteigt muss entweder bezahlen oder es lassen. Und das wird nicht mehr billiger. Woher auch, bei nur 1% gebauten echten GTE s. Und selbst von allen andern sind ja auch nur noch 1% der jemals gebauten da.

    Wie sagte einmal Gorbatschow: Wer zu spät kommt den bestraft das Leben.

    Der Unterschied ist nur,

    einen Porsche und Mercedes kannst du mit genug Geld an jeder Ecke kaufen und sogar noch Farbe und Polster bestimmen- Das passiert euch bei unseren Autos nicht denn die sind in der Regel unverkäuflich- Und über das immerwährende Gejammer von Opel Underdog kann ich auch nur lachen. Ich meine das unter uns wahrscheinlich mehr Leute mit endlos Geld sind als ihr Denkt. Nur man fahrt das aus Überzeugung und nicht weil "Mann oder Frau"s braucht. Ist ein riesengroßer Unterschied. Der Preis ist da nicht das Problem.

    Hannes

    Was erwartet ihr eigentlich bei so einer Regierung. Ich ehrlich gesagt nichts. Vielleicht haben wir Glück das der Hofreiter nicht Verkehrsminister geworden ist. Aber die letzen 50 Jahre war der Verkehrsminister immer einer den man für sonnst nichts gebrauchen konnte. Mal schauen wie es diesmal ist. Aufgrund der steigenden Zahlen von H die jetzt aus den 90 er jahren kommen wird sich sicher was tun. Ist auch gut so, denn mir grauts vor Golf 3 und E 30 mit H. :kotz:. Kann nicht gut sein wenns zu viele werden.

    Hannes

    Falls Du einen Bausatz erwerben kannst, werden die Dir dabei erworbenen Grundkenntnisse viel Zeit und Mühe ersparen festzustellen, ob alle notwendigen Teile zum Aufbau mitgeliefert wurden.


    Ferner kannst Du Dir auf den ETK an der selben Stelle runterladen. Darin wirst Du den Aufbau der einzelnen Baugruppen dargestellt finden, was ebenfalls bei der Suche nach Einzelteilen hilfreich sein kann.


    Ist richtig, nur fehlen bei solchen Angeboten meistens die teuren Teile wie Zierleisten, Innenausstattungen, Teppiche. Das kostet dann immer richtig. Daher ist eigentlich eine Bastelbude, wenn man ehrlich ist nichts für Anfänger. sehe ja das immer wieder an den Anfragen, die mich erreichen und was dann so alles doch fehlt.

    Hannes

    Nachdem der Sicherungskasten leider es zu einer doppelten Nachfertigung gekommen ist, möchte ich hierzu mal vorab den möglichen Bedarf klären>:

    Fertige die Holzleisten vom Berlinetta Türseiten nach.

    Geplant ist das in Massiv Holz zu machen, bin derzeit bei Nussbaum oder Kirsche.

    Die voraussichtlichen Kosten sind derzeit bei 190 Euro. Es würde so laufen>: Ihr schickt mir eure Altteile mit dem Stahlrahmen und bekommt die umgebauten Neuleisten.

    Diese sind geölt da Lack in der Sonne immer ein Problem ist-

    Also mal Meldung machen den es sollten für den Aufwand mindestens 20 verbindliche Bestellungen ( bitte verbindlich auf meine PIN melden)sein. Sonderwünsche bezüglich des Holzes können eventuell auch berücksichtigt werden.

    Gruß Hannes

    Das ist doch mal ein Schnapper. Allein schon die Art der Grundierung über Alles lässt noch viele Fragen offen. So etwas kannte ich bisher nur aus Neuried. Also ein klarer Fall für die Experten hier:


    https://www.autoscout24.de/ang…dtsrc=listPage&cldtidx=13

    Wahnsinn für 40000 Euro. Da sollten doch wenigstens Dachleisten dabei sein. Hat sich zwar ne rissen Arbeit gemacht aber leider nicht mit viel Ahnung. Mal schauen wer den kauft.

    Ich möchte mich hier auch noch mal einloggen zu dem Thema:

    Ihr braucht doch nur die Augenschule der letzten Jahre aus Rainers Büchern lesen. Sagt doch über das Marktgeschehen alles. Oder?

    So wie das Rainer das hier dokumentiert hat ist es mir vor 5 Jahren ergangen, ich habe ein halbes Jahr im Bayrischen Raum so alles angefahren was auf vier Rädern gestanden ist, Fazit besonders bei Händlern war durch Unwissenheit oder Absicht der meiste Müll rumgestanden. Selbst telefonische Vorbesprechungen mit dem Hinweis das ich mich sehr gut auskenne hat keinen Händler nicht davon abgehalten mich bis 180 km durch die Lande zu schicken, weil sein Wagen so großartig ist. Wenn man vor dem „Müllhaufen“ dann steht, bekommt man als Antwort das hier 45 Jahre dran sind und das ja kein Mercedes für 100000 Euro ist. Super, oder?

    Mein Rat an euch alle die ihr ernsthaft einen Manta A haben wollt. Geht zu einem der großen Clubs in Deutschland, da gibt’s im Süden, bis Norden Leute drin die echte Ahnung haben und meisterndes die Fahrzeuge kennen, die keiner kennt. Hier kann man sich dann sicher immer noch ein guten zum Aufbauen sichern oder sogar ein ganzes Fahrzeug ehrlich bekommen. Die Verbrecher Kisten aus dem Internet sind es in der Regel aber nicht. Ich für meinen Teil baue gerade ein Fahrzeug auf das 30 Jahre nur unsere Clubmitglieder kannten und nie sonst in Erscheinung getreten ist. So ein Aufbau verschlingt 20 bis 25 tausend Euro. Dann hat man aber in der Regel „sein“ Fahrzeug und nicht (man verzeihe mir, geht nicht gegen das Volk) so ne Holland Bastelburg. Leider bin ich der Begründer des Magic Hypes. Was 1996 schon ein rissen Problem war, meiner wurde 93 gekauft einen zu finden, ist heute fast unmöglich. Damals wollte ich nur dass unsere Fahrzeuge wieder „Salon“ fähig und bekannt wurden, konnte aber nicht Ahnen was das ausgelöst hat.

    Gruß Hannes

    Einigermaßen gute gte bzw sogar black z zu finden ist nicht so einfach bzw muss man glaube ich geduld haben.. oder 30.000 auf den Poll legen, zumindest bei eBay Kleinanzeigen ??..

    Falls ihr Mal was hört wegen gte denkt Mal an mich ?

    Den letzten guten BM habe ich 1993 selbst gekauft. Meine das ist leider durch da einfach kein Verkaufsmarkt da ist. Und selbst damals war das schon schwer.

    Lg Hannes