Ich möchte mich hier auch noch mal einloggen zu dem Thema:
Ihr braucht doch nur die Augenschule der letzten Jahre aus Rainers Büchern lesen. Sagt doch über das Marktgeschehen alles. Oder?
So wie das Rainer das hier dokumentiert hat ist es mir vor 5 Jahren ergangen, ich habe ein halbes Jahr im Bayrischen Raum so alles angefahren was auf vier Rädern gestanden ist, Fazit besonders bei Händlern war durch Unwissenheit oder Absicht der meiste Müll rumgestanden. Selbst telefonische Vorbesprechungen mit dem Hinweis das ich mich sehr gut auskenne hat keinen Händler nicht davon abgehalten mich bis 180 km durch die Lande zu schicken, weil sein Wagen so großartig ist. Wenn man vor dem „Müllhaufen“ dann steht, bekommt man als Antwort das hier 45 Jahre dran sind und das ja kein Mercedes für 100000 Euro ist. Super, oder?
Mein Rat an euch alle die ihr ernsthaft einen Manta A haben wollt. Geht zu einem der großen Clubs in Deutschland, da gibt’s im Süden, bis Norden Leute drin die echte Ahnung haben und meisterndes die Fahrzeuge kennen, die keiner kennt. Hier kann man sich dann sicher immer noch ein guten zum Aufbauen sichern oder sogar ein ganzes Fahrzeug ehrlich bekommen. Die Verbrecher Kisten aus dem Internet sind es in der Regel aber nicht. Ich für meinen Teil baue gerade ein Fahrzeug auf das 30 Jahre nur unsere Clubmitglieder kannten und nie sonst in Erscheinung getreten ist. So ein Aufbau verschlingt 20 bis 25 tausend Euro. Dann hat man aber in der Regel „sein“ Fahrzeug und nicht (man verzeihe mir, geht nicht gegen das Volk) so ne Holland Bastelburg. Leider bin ich der Begründer des Magic Hypes. Was 1996 schon ein rissen Problem war, meiner wurde 93 gekauft einen zu finden, ist heute fast unmöglich. Damals wollte ich nur dass unsere Fahrzeuge wieder „Salon“ fähig und bekannt wurden, konnte aber nicht Ahnen was das ausgelöst hat.
Gruß Hannes