ich kauf mir einen A Manta und noch einen und noch einen.
.
Beiträge von schwarzer 75
-
-
Ja so ist es.
Ich wollte euch nur mal drauf hinweisen mit meinem Beitrag das wir im Bezug auf Reichweite voll beschissen werden da diese „Tests“ mal wieder voll am realen vorbei gehen. Das finde ich mehr wichtig, da bestimmt viele von euch mit einem Kauf liebäugeln und dann nicht dumm dastehen sollen. Dieser Beitrag soll nur als „kauf Hilfe“ dienen, um hier dem Autohaus die richtigen Fragen zu stellen. Nicht jeder hat 5 Autos zu Hause und kann da einfach mal wechseln.
Eine grundsätzliche Diskussion über deutsche Politik wollte ich hier nicht.
Hannes
-
-
Mokka E
Wusch und Wirklichkeit.
Nachdem der gelbe Manta A so werbewirksam auf E Antrieb umgebaut wurde, möchte ich euch hier mal die wahre Geschichte erzählen was E Antrieb bedeutet.
Vorweg ich habe mir für die Fahrschule einen E- Mokka Automatik zugelegt. Da ich kein Öko-Stalinist bin war dieses sicher der letzte meiner Entscheidungspunkte, sondern erfolgte ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen. Der Wagen hat mich Steuer und förderungsbereinigt nur noch 24000 Euro als Neuwagen gekostet. Daher vielen Dank an unsere Ökos in der Regierung die mit unseren Steuergeldern nur so umschmeißen. Die die sich noch alles leisten können bekommen noch 6000 Euro von unserer Regierung geschenkt.
Was kann das Auto wirklich?
Sowohl die Verarbeitung als auch die Ausstattung bleiben hier keine Wünsche Übrig. Kein Porsche der nicht mindestens 700 Ps hat fährt mehr ein rennen, da dieser eh keine Chance hat. Ein E- Auto stellt man sich am besten so vor wie den umstieg von der Schreibmaschine zum Computer. Leider hat man da in den letzten 100 Jahren seitens der Automobilindustrie vollkommen geschlafen. Das Fahren ist dank Automatik zigmal entspannter und aufgrund des sehr schweren Tiefpunktes deutlich herkömmlichen Fahrzeugen sportlich überlegen. Ja kann man entgegnen, hat keinen Sound. Stimmt geht aber hier nicht ab. Der Kostenverbrauch halbiert sich, 6 Jahre keine Steuer, Ölwechsel und vieles mehr. Wer hier rechnen muss ist schnell dazu meiner Meinung. Da wir am Ende des Jahres wahrscheinlich 2 Euro Spritkosten haben wird’s ja noch besser oder schlimmer, je nach dem was man für ein Fahrzeug hat. Auch hier kann man leider sagen: in 5 Jahren, ob man will oder nicht, ist die Zeit der Verbrenner vorbei. Was man dann aus dem >“Bestand“ macht, ich mags mir gar nicht vorstellen.
Alles Isi oder was?
Leider nein und hierzu mal wieder die ermittelten Wahrheiten:
Mein Fahrzeug hat eine Reichweite vollgetankt (gestromt) von 312 km. Das würde theoretisch dann für 312 km reichen. Ist aber nicht so. der Wert wird mal wieder nach einem weltweit zertifizierten Verfahren ermittelt. Das heißt, wir kennen das noch von den Verbrauchangaben aus der Benzinära das wahrscheinlich ein 30 kg schwerer Mensch mit Tempo 10 gefahren ist.
Solange man sich in der Stadt mit Tempo 30 bis 50, immer wieder bremsend bewegt kann man real sicher so 290 km fahren. Wer hier also seine 15 km in die Arbeit nur fahren muss, etwas zum Einkaufen hat sicher hier ein passendes funkunierendes Fahrzeug. Anders schauts leider auf „Strecke“ aus. Um anzukommen, braucht man erst mal immer ein vollgetanktes Fahrzeug. Meine letzte „Langstecken fahrt“ von München nach Deggendorf (147 km) entwickelten sich zum Alptraum. Bein nur Tempo 110, eher im Durchschnitt Tempo 100 hat man plötzlich noch eine Reichweite von gerade 200 km. Der bange blick auf die Rest Uhr erzeugt ab 150 km ein doch recht mulmiges >Gefühl. Ab da ist kein Fahrspaß mehr. Aber gut, dass dann in Deggendorf ja eine Säule ist, zum Aufladen. Doof, nur hier standen schon die drei Fahrzeuge. Also zur nächsten Ladestation 2 km weiter. Hier hat man dann einen Platz gefunden nur funktioniert die Ladekarte der Stadtwerke München nicht bei den Stadtwerken Deggendorf. Mein Sohn brauchte sicher 8 Min, um sich hier umständlich über Kreditkarten einzubuchen. Und sportlich Wirts auch da man ja zwei Mal die 2 Km laufen darf. Toll für alle über 60. Politiker sind ein recht trostloser Haufen die noch nicht mal hier einen Verbund zusammen bringen.
Fazit:
Wie ich mit meinem E-Auto, wenn die Verbrenner weg sind in den Urlaub kommen will ist mir derzeit noch schleierhaft. Außer ich habe 3 Tage Zeit und „Tanke“ alle 200 km. Mal schnell wo hin ist auch nicht, wenn die Karre nicht immer voll ist. Und wer im 5. Stock wohnt kann ja per Hypnose sein Fahrzeug laden. Vielleicht wird das noch besser, glaube aber derzeit nicht so dran. Als Stadt Auto sicher ok und auch großartig, für den Rest derzeit unbrauchbar. Der VW kommt auch nicht weiter und wer nach Tessla und co. schreit sollte sich mal die Einstandspreise anschauen.
Hannes
-
Was man nicht gesehen hat ist immer schwer. Hab aufgrund von so tollen Bildern schon einige angefahren wo sich dann rausstellte, die Fotos waren Jahre alt.
Muss aber hier nicht so sein. Drum immer anschauen.
-
Wer macht eigentlich diese Preise? 8200 für ne Bastelbude? Optik mal gar nicht bewertet
. Ja alles kommt aus den Löchern
. Hat den schon mal jemand von unten gesehn?
Ich fahre fast nichts mehr an da die "letzten" so toll waren das der Sprit schon zu viel war.
Hannes
-
egal wie man das dreht, um einen GTE wieder voll auf die Beine zu stellen sind am ende der Reise 15 bis 20 Tausend fällig. Das sollte man immer beim Einstand im Auge haben.
Hannes
-
Die Wahrheit ist unten. Linker Radeinbau ist komplett zu machen. Und wie die Verbreiterungen Radeinbau gemacht sind?
Was soll der Kosten?
-
Schaut euch mal unter http://www.franzis.de den Kalender an. Manta 1.43 in 24 Teilen mit Motor Sound von mir und Begleitbuch vom Rainer. Tolles Geschenk.
Gruß Hannes
-
Ist immer das selbe . Die Teile kosten. 3.18 Hinterachse 2000 . Tank nicht unter 400 . Motor 1,9 E 2 bis 3 Tausend wenn er überholt ist. Lackierung in schwarz ab 6000 . Das leppert sich . Bis man den zusammen hat sind locker noch mal 20 Tausend weg.
-
Und immer wieder BM.
Da ich ja seit 1992 den wahrscheinlich noch originalsten fahre mal ein paar Merkmale.
Farbnummer L 200 ist schwarz im Typen Schild- nur dann ist es wirklich einer.
Alle GTE spezifischen Teile, am besten an der hinteren Quertraverse zu kontrollieren , den nur ein GTE hatte hier die Benzinpumpen Aufhängung montiert.
Zulassung zumindest von denen die ich kenne ab 5/75 . Meiner ist 6/75
Nur die letzten GTE hatten den schwarzen Himmel mit einer glatten Perforierung die dann im B Manta Kamm. Der Himmel ist ganz anders wie alle anderen schwarzen vorher.
Recaro A mit den runden Sitzoberteil oben. und natürlich der Schottenstoff. Silberenes Drehrad zum verstellen.
generell gilt ,dass wenn nicht alles da ist die Teile sehr schwer zu beschaffen sind. Die letzten die ich angeschaut habe waren alle ihrer so speziellen Dinge wie Motor Sitze und Tank beraubt. Meistens sind dann die aufgerufenen Preise für den "Kernschrott" viel zu hoch. Um hier dann alles was fehlt zu besorgen sind in der Regel über 20000 Euro fällig bis man fertig ist. Die wenigen gute die noch da sind so wie ich einen habe sind schon lange von Markt , so das zwar immer mal wieder was Angeboten wird, meistends gescheiterte oder Zocker sind.
-
Bei mir gibts an g"scheiden Sicherungskasten
-
Das ist leider unabhängig von dem Fall ein tendenzielles Problem. Die Teile haben allgemein aufgrund der Knappheit einen Kurs von Mercedes Teilen erreicht. Leider sind immer noch genug unterwegs die das scheinbar noch nicht mitbekommen haben. Auch sind immer die gleichen Teile gesucht. Habe mich vor Jahren ja schon mal um einen Pool bemüht um mal überhaupt auch für Nachfertigungen die noch vorhandene Menge einschätzen zu können.
Vielleicht wäre es mal sinnvoll hier eine Seite einzurichten in der die wichtigsten Teile mal gemeldet werden können auf Wunsch ohne Namen .
z. B Kotflügel Türen Bleche Ausstattungen die noch neu da sind.
Ist ja mal so ein Vorschlag an den Administratoren.
Gruß Hannes
-
Tja , wir leben.
-
geile Zeit. Die armen von heute. Sehen nur noch öko Roller
.
-
Und was kostet der jetzt?
-
ok, ich geb auf. Ich finde euch
-
Tja der Klimaschutz?
ich bin zugegebener Massen schon etwas älter und erlebe wie in schönen regelmäßigen Abstand so alle drei Jahre eine Sau durchs Dorf getrieben wird.
Atomtod, Schweinepest, BSE Ozonloch ; hin und wieder das schwarze Loch und wieder Waldsterben wenn nicht gerade Vogelgrippe oder Schweinepest ist.
Ich bin ein sehr der Natur zugewandter Mensch, aber die Wahrheit ist leider wenn man die ideologische Brille abnimmt eine ganz andere.
Das Waldsterben kommt hauptsächlich von Monokulturen weil man den Waldbauern in den 60er Jahren eingeredet hat das man in einer Generation Holz ernten kann. Speziell die Fichte ist ein Flachwurzler, wenn wundert's das bei jedem Sturm das da liegt und nach einem trockenen Sommer die Bäume Tod sind. Wo früher Mischwälder waren sind heute Monokulturen die schon Tod waren als die noch gestanden sind.
wenn man ehrlich ist war die Luft noch nie so sauber wie heute , besonders wenn man wie ich die 60er und 70 er Jahre noch kennt. Hilft nur nichts wenn wir in Deutschland alles abschalten und in Polen die Kohlekraftwerke fleißig weiterlaufen.
Und zu allem Überfluss bekommen wir im europäischen Verbund französischen Atomstrom und polnischen Kohlestrom . Aber Hauptsache wir fahren hier E- Autos um die grünen Seelen glücklich zu machen. Frag mich nur welche Katastrophen wir da noch Auslössen.
Mein Mitgefühl gilt den bedauernswerten Menschen die jetzt alle verloren haben aber auch hier ist vieles nicht der Klimawandel. Wenn ehrgeiziger Bürgermeister ein Neubaugebiet nach dem anderen ausweisen und das in oft in eigentlichen Gebieten die früher Überschwemmungszonen waren bracht man sich nicht wundern das immer wieder alles unter Wasser ist .
Global kommen wir uns alle in den Keller einmauern, helfen tut unsere so geliebte "Greta" leider nichts mehr. Deutschland ist nachgewiesen mit 2% dabei, ganz Europa nur mit 8% Amerika mit 15 % und China mit 32 %. Der Rest Asiens mit über 30%.
Wer immer wehr aus China einkauft trägt indirekt zum Klimatod bei, zumindest wenn die sich nicht ändernden und jedes Jahr die zweistellige Wachstumsraten haben. . Wenn wir 10% besser werden sind das 0,2% . Wenn der Rest 10% besser wird sind das über 9%. soviel wie ganz Europa.
Ein nie diskutierter Punkt ist das ungebremste wachstum der Menschen. Wir werden am Ende des Jahrhunderts über 9 Milliarden haben. Da sind die erwarteten Probleme mit Flüchtlingen die wir heute haben zu dem was kommt Pinas. Ich erlebe das im "kleinen" in München. Wir hatten mal 700000 Einwohner , jetzt sind das mit den Umland über 2000000. Eine Bodenfläche nach der andern wird zugebaut , alles kollabiert und leider besonders die hier arbeitenden grünen und roten sind der Meinung das man Wohnungsnot mit Neubauten bekämpft. in Wirklichkeit werden in dieser Spirale immer mehr hier herziehen. Hier wo ich wohne steigt durch ständige "Nachverdichtung" ständig das Grundwasser , so dass wir hier im kleinen absaufen.
Aber zum Schluss, nichts für ungut. Musste nur mal raus.
Hannes
-
Wehe ich verfahre mich da
.
-
Habe meine Zusage.
fehlt mir nur noch die genaue Adresse der "Grillhütte" . War da leider noch nie
Wer kann da helfen
Danke Hannes