Beiträge von schwarzer 75

    So jetzt hammas.

    Nachdem ich für 160 Euro den Thermogeber von Bosch neu eingebaut habe, hat sich nichts verändert:nd:. Komisch ist dabei nur das die Messwerte des alten auch nicht mehr gestimmt haben. Habe dann gemäß eurer Empfehlung einen anderen Luftmengenmesser eingebaut und seitdem läuft wieder alles:ehrfurcht:. Auch hier muss man mal suchen was mit dem defekten Teil ist da im warmen so nach 600 m das ganze ohne Störung funktioniert.

    Wer von euch kennt einen Fachbetrieb der sowas noch reparieren kann?

    Also mal vielen Dank an alle :no1:

    Hannes

    Sind denn deine anderen Probleme schon behoben? Wenn ja, was lag da im Argen?


    Wäre auch schön und hilfreich für andere Mitglieder, wenn der Hilfesuchende (in dem Fall du) sich abschließend äußern würde, welche Tipps zu Problemlösungen geführt haben oder was der Fehler war.

    Ist wie schon vermutet das Kaltstartventil.

    Wer hat unter der Nummer 0280 130 214 noch ein neues oder ein gut gebrautes und trennt sich von dem.

    Gruss hannes

    Wer weiß Rat? :ehrfurcht:

    bei meinem 1,9 E ist folgendes Problem:

    Wenn man im kalten startet geht er danach sofort aus. :kotz:Gibt man zusätzlich Gas läuft er.

    Nach ca. 600 Meter fahrstecke wenn der Motor etwas warm ist , ist alles normal.

    Ich habe einen neuen Zusatzluftschieber und ein neues Zusatz Einspritzventil verbaut. Auch sind die Schläuche dicht . Was kann das noch sein, da der Motor im warmen einwandfrei läuft.

    Gruß Hannes

    Kann ich nur zustimmen, im Gegensatz zu anderen Marken die sich immer währ ins Hemd lügen hat mein Antara jetzt 300000 km ohne außer Verschleiß in 12 Jahren mich nie im Stich gelassen. Der zieht ohne murren 2,2 Tonnen und hat einen Laderaum in dem eine Waschmaschine kein Problem ist. Mehr geht nicht

    Hannes

    Bin NORMALERWEISE nicht dafür hier Politik zu machen aber in diesen besonderen Fall kann ich nur vor den grünen geistigen Einzellern waren. Wer die wählt schafft uns ab. Ist leider so. Werden zusätzlich am Ende des Jahres 2 Euro für den Liter Benzin zahlen. Unter dem Deckmantel der Klima Katastrophen erleben wir hier Umwelt Stalinismus.

    Hannes

    Also, so ist es nicht.

    Ich habe den E Mokka in schwarz bestellt und der ist stilistisch Top. Hier alles immer so negativ zu schreiben erlebt man nur bei Opel fahren und bei den Deutschen wenn's um Vergangenheit geht.


    Opel wird hier unter PSA genauso wie Audi Seat und Skoda bei VW seinen Platz finden. Hier regt sich auch keiner auf , den Länderspezifisch bleiben die Marken dann erhalten. Das alle jetzt auch im Zuge der asiatischen Kongruenz sich sammeln ist doch derzeit in der Welt normal. Wer hier noch glaubt das er ein von seiner "Marke" gesteiltes Auto bekommt, träumt vergangenen nach und hat die Zusammenschlüsse in den vergangen Jahren nicht mitbekommen. Schaut doch mal was unter Fiat so alles ist.

    Der tausendste Beitrag.


    Ja es ist so weit, auch ich hab jetzt 1000 mal zu diesem Forum etwas zu sagen gehabt. Zugegeben nicht alles war restlos wertvoll, einiges sicher vollkommen sinnlos, aber das ist sicher hier auch nicht der Ort um jeden Tag eine Wissenschaftliche Abhandlung zu besten zu geben. Sollte ich hier irgend wann mal jemand zu nahe gekommen sein so war das nicht in böser Absicht.


    ja der tausendste Beitrag, da macht man sich schon Gedanken um das hier stehende Hobby.


    Kein Tag vergeht zur Zeit in der unsere geliebten Politiker sich nicht im Weltretten versuchen. Hier entsteht gerade ein Wettbewerb wer in Zukunft der ist, der uns mit den meisten Grausamkeiten traktieren kann. Natürlich immer weil wir mit unseren 2% Anteil ja die Welt retten wollen (die größte Chinesische Stadt hat alleine 35 Millionen Einwohner und ist so groß wie Österreich) . Das Wort Umwelt oder Klimarettung entwickelt sich für mich immer mehr zu einem Reizwort in dem unsere unfähigen Politiker alles rechtfertigen meinen zu können. Ihr im Norden Deutschland tut mir echt leid wenn man sieht wie diese "sogenannten Windparks" eure Heimat zerstören.


    Was hat das für unser Hobby für Auswirkungen :


    Der CO 2 Preis wurde ja mal schnell auf 25 € die Tonne dieses Jahr festgelegt was uns an der Tankstelle 20 Cent mehr bescheret hat. Nach der Wahl im September wird das auf 65 bis 150 Euro steigen egal wer dran kommt. Das heißt nach meiner Prognose haben wir dann einen Spritpreis von 2 Euro für Super.

    Ich habe Fahrschulen und kann dann den eh schon viel zu hohen Verrechnungspreis nochmal um 2€ erhöhen oder wie jetzt passiert mir einen E-MOKKA zulegen. Langfristig werden unsere Kinder denn B-197 Führerschein machen. Zumindest finde ich den E Manta hier als ein Licht im Dunklen.


    Bin gespannt wie weit das noch geht nachdem die ersten europäischen Länder ab 2040 das fahren mit Verbrennern ganz verbieten wollen. Nachdem jetzt mit den bis 25 Jahren alten Fahrzeugen sich der Bestand bereits auf 2 Millionen Fahrzeuge erhöht hat ist es nur noch einen Frage der Zeit bis aus bestimmten Ecken die Forderungen auch auf uns zukommen werden. Auch nicht hilfreich ist wenn große Oldtimerzeitungen uns einen BMW Z 3 als kommenden Klassiker vorstellen. Hier wird billigend in Kauf genommen zwar die Leserzahl zu erhöhen aber langfristig tut das nicht gut. Nach 2030 wird es wenn das so weiter geht Benzin wieder in der Apotheke zu kaufen gehen, natürlich nur in ein Liter Mengen. Das ist sicher derzeit überspitzt dargestellt, aber meine Nachbarin bittet mich schon heute ihr zu sagen wenn ich meinen Wagen aus der Garage fahre (1,9 SR Doppelvergaser) das sie die Fenster schließen kann . Und das ist leider kein Witz.


    Ja der tausendste Beitrag , gibt’s auch was positives:


    Selbstverständlich , die können mich mal :


    ich werden nächste Woche meinen vierten Manta aus einer Scheune abholen, also ein echter Scheunenfund , auch wenn mit das Fahrzeug bereits seit 1990 abgemeldet bekannt ist. Ein echter Ami- Manta, den ein ehemaliger Amerikanischer GI bereits in den 80er Jahren über Indien nach Deutschland gebracht und der hier geblieben ist. Bis Fahrgestell Nummer in Berlinetta Blau mit Schiebedach und Klimaanlage. Ich Rätsle noch ob das die "nur" Blaue Berlinetta Version oder ein Blue MAX ist.


    Ja der tausendste Beitrag.


    nachdem die Infektionswerte jetzt endlich runtergehen und das böse C-Wort hoffentlich diesen Sommer verschwindet , wir uns dann im Herbst wieder auf Treffen sehen. Mal schauen wer der erste ist.

    Treffen in denen Menschen einfach nur friedlich einem schönen Hobby nachgehen und nicht Mutter ihre Kinder vor den bösen Umweltverschmutzern warnen.

    Auf die nächsten Tausend.

    Hannes :wink: