Beiträge von schwarzer 75

    Ich hab gerade mit ca. einem Jahr vorbereitung die Sicherungskästen produziert. Um überhaupt das bei der Qualität rentabel zu machen musste ich erst mal mit mehreren tausend Euro in Vorleistung gehen. Und hier ist das immer wieder Problem dass man bei Nachfertigungen die Wirtschaftlichkeit verliert.

    Des weiten frage ich mit ob wirklich jetzt in jeden Fahrzeug das nicht von Steinmetz kam wirklich so was drin sein muss. Zum Schluss haben wir dann dutzende kopierte GTE/ BM und TE . Das zieht doch nur alle runter. Ist halt mal nur so meine Meinung mal dazu.

    Gruß Hannes

    So die Auslieferung der Sicherungskästen hat begonnen. Vielen Dank für die vielen Bestellungen.

    10 Stück habe ich derzeit noch. Also noch schnell bestellen.

    Die Kästen sind wie ihr auf den Bilden zu sehen könnt mit höchster Präzision gefertigt so das auf den Markt nichts vergleichbares da ist.

    Wir haben das ganze zur Auslieferung noch mal verbessert mit Einbauanleitung LOK Sicherungsstift und Zubehör.

    Gruß Hannes

    das war ja eigentlich auch ein Schnäppchen....hatte den ja damals auch auf dem Schirm.....aber Du brauchtest den nötiger für den Steinmetz Manta...

    bei Hannes seinem Deckel fehlten doch die Buchstaben!

    Hätte ich nicht einen der letzten echten "Steinmetz-Manta" wäre ich nie auf die Idee gekommen das ich den kaufe.

    Es ist richtig das der Deckel beim Kauf keinen Schriftzug mehr hatte. Sonst hätte ihn der Verkäufer sicher nicht abgegeben. Und trotzdem hatte er zig anfragen. Ich habe ihn danach zu Steinmetz direkt geschickt die mir zum einen die "Echtheit" bestätigt haben und zugleich die Restauration der Schrift gemacht haben.

    Natürlich ist das für so einen Deckel zudem das der Spaß jetzt mittlerweile bei fast 1000 Euro steht in normalerweise keinem Verhältnis. Zumal der Deckel im Original auch noch von besonders schlechter Qualität ist. Mir ist die Halterung in der Mitte ausgebrochen und ich musste zum Spezialschweißer gehen und brauchte sieben Anläufe um den dicht zu bekommen.

    Aber wie gesagt : ich hatte des "Glück" einen Fund in einer Garage nur 6 km von mir zu machen und sicher einen der letzten "echten" zu erwischen.

    Ich habe mir dann die Aufgabe gemacht den Wagen genau wie er damals war wieder herzustellen. Nur sowas hat das in meinen Augen gerechtfertigt.

    Denn das H Kennzeichen sagt ja eindeutig Historisches Kulturgut.

    Das neue Jahr.

    ich weiß nicht wie es euch so geht aber man hofft das das böse C Wort endlich aus dem Leben verschwindet. Endlich wieder Treffen und Zusammenkünfte stattfinden.

    Aber scheinbar ist das Ende in Sicht, den die Münchner Grünen wollen die ganze Stadt zur Tempo 30 Zone:kotz: machen. Hierzu mein Vorschlag an euch alle Weltverbesserer:

    Gebt endlich eure Führerscheine ab und verkauft eure Autos , das wäre wenigstens mal ehrlich. :evil:

    Ein ganzes Volk kämpft gegen die Pandemie und zig Geschäfte stehen vor dem Ruin aber Herr und Frau Grün:kotz: (und natürlich die die sich als Eichhörnchen fühlen) fällt dazu nichts besseres ein wie solche Ideen.

    Was hat das mit uns zu tun ,?

    leider viel, denn es greift immer mehr zur Mode seine Weltanschauungen:fu:wie hirnrissig sie auch sein mögen auf alle und jeden zu optieren. Das nächste ist dann die Forderung das auch unsere alten Fahrzeuge nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt fahren dürfen. Grund ist das jetzt sehr viele Fahrzeuge aus den 90ern den H- Status erlagen. Und außerdem geht das gar nicht weil"s halt kein Rad ist. Lustiger weise haben die Münchner Jusus , also die nächsten Weltverbesserer einen uralten Dieselbus als Wahlkampffahrzeug . Gibt scheinbar mehrere Arten von Feinstaub. Hier kann man nur an alle appellieren sich dazu an der Wahlurne zu wehren . Wir alle betreiben mit unserem Hobby Kulturgut mit viel Liebe und sind auch noch ein mittlerweile Milliarden schwerer Faktor.

    Daher das alte bayrische Moto: Leben und leben lassen.

    Gruß Hannes

    alle die sich noch nicht gemeldet haben ( nur begenzte Stückzahl 60% sind bereits bestellt)

    Es ist so weit:

    die Sicherungskästen sind erprobt und werden gerade produziert. Daher bitte ich euch jetzt die 159,00 € plus 8 Euro (europäisches Ausland 16 Euro) Versand zu überweisen. Wer mehr bestellt braucht natürlich nur einmal Versand zu bezahlen.

    Bitte bei der Überweisung die vollständige Postadresse mitteilen das das auch sicher ankommt.

    nach Geldeingang wird in der Reihenfolge wahrscheinlich ab dem 1 März Versand.

    Konto Nummer: Hannes Fesl. DE 27 7016 9466 0000 9812 90

    Gruß Hannes

    Ich kann dir geben Fanghacken, Sonnenblenden, Blech Hutablage, Bügel sitz . und eventuell Frontgrill

    Bei bedarf einfach Pin an mich

    Gruß Hannes

    https://share-your-photo.com/b4e768ec31/album

    Es ist soweit. Der Sicherungskasten wird im Februar produziert.

    Als finaler Preis stehen 159.00 Euro zuzüglich 7 Euro Versand fest. Bei Mehrfachbestellungen fällt nur einmal Versand an.

    Wie Ihr auf den Vergleichsbildern sehen könnt sind die "alten " Kästen fast immer an der oberen Zunge durchgebrannt was in Folge immer wieder verbunden mit den uralten Torpedo Sicherungen Ausfälle oder noch schlimmer Brände verursachen kann. Damit ist mit den neuen Kästen Schluss. Die Montage ist denkbar einfach ; alte Kabel die vorher fotografiert wurden, auspinnen und in die passenden Buchsen nachdem sie mit einer Kupferbüste gereinigt sind wieder einbauen. Lediglich die oberen sechs Pins müssen mit neuen Kabelschuhen versehen werden. Grund ist das die alten zugleich als Sicherungszunge gefertigt waren und so nicht mehr zu gebrauchen sind. Als extra ist ein siebter Steckplatz dabei den man direkt an Klemme 15 (Zündplus oder Klemme 30 Dauerplus) anschließen kann und damit entweder den Zigarettenanzünder oder die Media Einheit sicher verkabelt hat. Natürlich erst die Batterie abklemmen . Wie Ihr auf den Bildern seht passt der originale Sicherungsdeckel, so dass hier kein optischer Verlust entsteht.

    Einige rechtliche Hinweise: Der Kasten ist Gebrauchsmuster geschützt und darf nicht kopiert werden.

    Ich liefere als Privatperson nur den Kasten, der Anschluss geht nicht in meine Verantwortung und ist Sache des Käufers. Dieser hat sich mit einer Elektro Fachperson um den Einbau in eigener Verantwortung zu kümmern mit allen rechtliche Konsequenzen.

    Bestellen könnt ihr auf ockerkatze@gmail.com unter dem Kennwort Sicherungskasten. In Eingangsreihenfolge werden die Bestellungen angenommen. Ich habe nur eine bestimmte Anzahl fertigen lassen, das heißt: wer zu spät bestellt der bekommt dann leider nichts. Die Besteller bekommen dann meine Kontonummer und können überweisen. Auslieferung sollte ca. März sein da ich erst einen bei mir selber Einbau um 100 % sicher zu sein das alles passt.

    Gruß Hannes

    Fast genau so begann ich mit Muttis Blauem.

    Aber es ist schon eine Herausforderung, eine leere Karosse zu komplettieren wenn man nicht gerade Hallenweise Ersatzteile hat.

    Ist halt wie immer -total fertige Projekte und dann Mindestpreis am besten 3000 pro Stück. Die gibts jede Woche. wer soll den das alles dazu besorgen was da fehlt. Ist ja selbst wenn man gut sortiert ist schon eine Aufgabe. Jetzt tauchen immer Träummer auf die hier noch mal richtig kassieren wollen.

    https://share-your-photo.com/b4e768ec31/album

    Es ist soweit. Der Sicherungskasten wird im Februar produziert.

    Als finaler Preis stehen 159.00 Euro zuzüglich 7 Euro Versand fest. Bei Mehrfachbestellungen fällt nur einmal Versand an.

    Wie Ihr auf den Vergleichsbildern sehen könnt sind die "alten " Kästen fast immer an der oberen Zunge durchgebrannt was in Folge immer wieder verbunden mit den uralten Torpedo Sicherungen Ausfälle oder noch schlimmer Brände verursachen kann. Damit ist mit den neuen Kästen Schluss. Die Montage ist denkbar einfach ; alte Kabel die vorher fotografiert wurden, auspinnen und in die passenden Buchsen nachdem sie mit einer Kupferbüste gereinigt sind wieder einbauen. Lediglich die oberen sechs Pins müssen mit neuen Kabelschuhen versehen werden. Grund ist das die alten zugleich als Sicherungszunge gefertigt waren und so nicht mehr zu gebrauchen sind. Als extra ist ein siebter Steckplatz dabei den man direkt an Klemme 15 (Zündplus oder Klemme 30 Dauerplus) anschließen kann und damit entweder den Zigarettenanzünder oder die Media Einheit sicher verkabelt hat. Natürlich erst die Batterie abklemmen . Wie Ihr auf den Bildern seht passt der originale Sicherungsdeckel, so dass hier kein optischer Verlust entsteht.

    Einige rechtliche Hinweise: Der Kasten ist Gebrauchsmuster geschützt und darf nicht kopiert werden.

    Ich liefere als Privatperson nur den Kasten, der Anschluss geht nicht in meine Verantwortung und ist Sache des Käufers. Dieser hat sich mit einer Elektro Fachperson um den Einbau in eigener Verantwortung zu kümmern mit allen rechtliche Konsequenzen.

    Bestellen könnt ihr auf ockerkatze@gmail.com unter dem Kennwort Sicherungskasten. In Eingangsreihenfolge werden die Bestellungen angenommen. Ich habe nur eine bestimmte Anzahl fertigen lassen, das heißt: wer zu spät bestellt der bekommt dann leider nichts. Die Besteller bekommen dann meine Kontonummer und können überweisen. Auslieferung sollte ca. März sein da ich erst einen bei mir selber Einbau um 100 % sicher zu sein das alles passt.

    Gruß Hannes

    Frohe Weihnachten,

    ein Jahr ist fast mal wieder vorüber. Gott sei Dank.

    Das böse C19… Wort kann niemand mehr sehen und hören, einen Fernseher mach man auch nicht mehr auf ohne das ein Weltuntergangsbeschwörer von dem nahenden Ende warnt.

    Was hat das mit uns hier zu tun?

    Eigentlich nicht viel denn dieses Forum ist C19 Frei. Hier treffen sich immer noch Fans die das schönste Hobby der Welt pflegen und es werden immer noch mehr. Wie Rainer so schon zum Thema Zulassungszahlen geschrieben hat : es geht aufwärts. Ich bin ja jetzt in meinen persönlichen 40 ten. Jahr Manta A und erlebe einem Boom wie nie . Immer mehr melden sich die einen Manta oder Ascona wieder zum Leben erwecken wollen.

    Ich persönlich hab mich dazu entwickelt diesen Fans mit Kraft und Tat zu helfen den nur so geht unser Hobby weiter. Auch habe ich ein neues Verhältnis zu meinen Teilen im Keller entwickelt und wen wundert's, das Teile im Keller keine Autos sind die man auf den Treffen anschauen kann . Diese Erkenntnis ist mir im Laufe der Jahre durch zahlreiche Hobbyaufgaben gekommen wo jemand ein halbes Leben "gehortet" hat und durch Tot oder Platzmangel, meisterndes der Erben der "Müll" einfach entsorgt wird. Das muss nicht sein daher habe ich mich entschlossen jedes doppelte Teil auch wenn es noch so selten ist wieder zu Zeiten abzugeben um hier lieber wieder Autos auf den Treffen zu sehen. Als positiven Nebeneffekt lernt man neue tolle Leute kennen. Hier mal noch einen extra Dank an Botzi der fast 300 km gefahren ist um meine Vergaser einzustellen. Das geht halt nur mit geben und bekommen.

    Das Jahr war nach der Stuttgart Classic ja so ziemlich am Ende , ich hoffe 2021 wird zumindest in der zweiten Hälfte wieder normal. Untätig waren ja deshalb viele nicht auch ich hab meine neuen Projekte einen USA Manta , ich hoffe es ist ein blue Max den wieder auf die Beine zu stellen. Ist mal wieder ein Wahnsinnige Geschichte , der Manta wurde von Deutschland nach USA exportiert hat ein GI gekauft der ihn nach Indien brachte und dann nach Deutschland zurück. Steht aber seit 1990 abgemeldet in einer Scheune und wird jetzt die nächsten zwei Jahre wieder aufgebaut.

    Einer mehr.

    Des weiteren ist das Projekt Sicherungskasten das ich euch schon vorgestellt habe jetzt fast final fertig. Der Preis steht fest mit 159,50 Euro. Ich lasse nur mal 50 Stück fertigen. Vorbestellungen werden ab jetzt auf ockerkatze@gmail.com ab sofort angenommen. Die Abgabe geht nach Eingang. Und wie immer: wer zögert oder zaudert , nach 50 Stück ist erst mal Schluss. Das wird im Frühjahr ausgeliefert.

    Allen ein schönes Wehnachten und ein besseres neues Jahr wünscht euch Hannes aus München

    Da hatten wir hier schon schlechtere Autos. Doch das Beschaffen der Teile dürfte DAS Problem sein.


    Rainer

    Ist halt wie immer . Zum einen zerkleinert man zum Kaufpreis für die beiden GTE nochmal fast 15 bis 20 Tausend bis die fertig sind, zum anderen was hilft den ein BM ohne die speziellen Teile. Von den Karosssen sind noch die Scheunen noch so voll , und wie schon geschrieben da braucht man 3 Leben.