Beiträge von schwarzer 75

    Das Problem hab ich nur noch hinten. Vorne lass ich mir einen Aluring drehen der exakt passt. Aber was hinten bei der Trommel:nd:. Bin auch der Meinung vom Rainer das die Dinger nie und nimmer ohne Nachbearbeitung rund laufen.

    Alleine die Löcher als gerades Loch eiert ja aus.

    Ich berichte wenn ich die wieder zurück habe.

    Für hinten hab ich mir überlegt eine 2 mm Platte die exakt auf die Bolzen passt mir einer Zentieraufnahme. Was meint Ihr dazu?

    Ich habe 1977 meine Ronal 8x13 neu gekauft, die von dir geschilderten Probleme sind mir absolut unbekannt.

    ^Meine sind von 1972. Vielleicht sind die auch damals im laufe der Jahre besser geworden. Ich hab jetzt noch eine nagelneue ergattert die noch nie auf einem Fahrzeug war. Mal schauen was die sagt. Das Hauptproblem ist ja, dass eine Felge mit geraden Bolzen sich nie zentriert. Daher kann das selbst neu nicht vernünftig laufen. Ein Mittelzentrierring war bei mir nie dabei. Leider. Den lass ish gerade drehen. Hinten zu den Trommelbremsen hab ich noch keinen Plan. Wer hat dea eine Idee.

    Hannes

    Bin voll erschrocken wie schlecht damals produziert wurde.

    Habe auf meinem Wagen Ronal 8 x 13.

    Die Felgen haben bis zu 200 Gramm Unwucht und Sacklöcher die mit geraden, das heißt ohne sich zentrierenden Bolzen aufgeschraubt werden.

    Das hat zur Folge dass man die wuchten kann wie man will einen ruhigen Lauf bekommt man nie hin. Noch schlimmer, aufgelebte Gewichte fliegen aufgrund der Menge immer wieder runter.

    Ich habe mich daher mal zur radikalen Maßnahmen entschlossen:

    Felgen zum Felgendoktor und alle einzeln auf „Null „ reparieren, desweitern lasse ich gerade Mittelringe zur zentralen Aufnahme fertigen, so dass die Bolzen hier nur noch halten müssen.

    Was habt ihr hier für Erfahrungen?

    Gruß Hannes

    Und wer springt sofort an wenn Teile in Sicht sind......


    Gruß

    siggi

    Wer nicht fragt bekommt auch nichts. Ganz einfach. Und wenn nichts mehr reinkommt kann auch nichts mehr rausgehen , auch ganz einfach. Und wenn man bedenkt was so im laufe der Jahre in der Presse gelandet ist ,hab ich mit normalen nachfragen schon einiges retten können.

    Das meiste ist eh wieder verteilt worden. Ob jetzt die Geschichte hier stimmt oder nicht ist vollkommen wurscht. und der 1.April kommt ja noch:tongue:

    Weihnachten kommt:

    Das Jahr ist mal wieder vorbei, schnell ist es gegangen oder werden wir immer schneller älter? #))

    War ereignisreich, mein Steinmetz ist fast fertig gestellt , das heißt nachdem ich beim Prüfstand mit offenen Luftfilter was rein bekommen hab, musste ich den fast neuen Motor tauschen:oh:. Danach ist mir die Kopfdichtung durch weil hier scheinbar Qualitätsunterschiede gibt:oh::oh:. Also Kopf ein drittes mal runter und weil"s so schön war gleich einen Dieselpumpendeckel auf die Ölpumpe montiert . Sofort 5 Bar Druck , nur blöd der Öl Filter der bis dahin nur handwarm angezogen war . Dem hat"s die Dichtung rausgedrückt:oh::oh::oh:. Bis ich das gespannt hab waren 3 Liter Öl in der Werkstatt verteilt . Wusste gar nicht das das beim Aufwischen sich vorkommt als wären es 300 L. ;(

    Jetzt sind es hoffentlich nur noch Kleinigkeiten.

    was war noch : zwischen zwei Todesfällen mit den leider verbundenen Behördenauseinandersetzungen haben wir ja dieses Jahr in Oberschleißheim das internationale Manta A Treffen gehabt.

    An alle die da waren noch mal ein großes Danke. :ehrfurcht:

    Ich bin auf alle Fälle beim nächsten Dabei. Ich hoffe im Norden mal eine Sonne zu sehen. Für die die mit mir aus dem Süden kommen ich nimm a Bier mit. Den Jever tot:tongue: wollen wir Bayern nicht sterben.

    Also bis nächstes Jahr wo immer wir uns wiedersehen

    Gruß Hannes :up:

    Wenn das 20 jahre gestanden ist solte man mal die Leitungen sollo spülen. Hier ist sicher der Gammel drin und auch im HPZ. Würde nach so langer Zeit sowieso die Bremsleitungen tauschen. Bei mir war bei meinem nach 30 Jahren die leitungen tot.

    Gruß Hannes

    Sorry, ich stelle mich jetzt mal richtig vor.


    Ich bin der Alex, und bin 50 Jahre und komme aus Bayern in der Nähe von Augsburg. Ich liebe die alten Opels und habe auch ein paar davon. Ich schraube auch gerne, aber ein paar Dinge kann ich am Auto nicht

    geht doch:up:. Herzlich willkommen.

    Bin aus München und habe zwei GTE. einfach mal vorbeikommen. Hier wird geholfen.

    Gruß Hannes