Beiträge von schwarzer 75

    Da kommt eh immer eine Brühe raus . Bäh . Ein Wunder das da noch was kühlt.

    Welcher Frostschutzt für unsere Autos?

    (Blau /Rot oder Grün) sollen ja andere Basen haben und sich nicht vertragen. Ist dann braune Suppe<X

    Würde trotzdem mal erst ne alte Wasserpumpe hinbauen, das ganze System mit Kalklöser spülen und dann erst die neue. Wenn sich da aus welchen Gründen auch immer noch was löst ist die neue auch gleich wieder im Eimer.

    H- kannst du leider voll vergessen.

    Nur die Baureihe der 1900 er Motoren ist H -Fähig. Früher gab es ein paar blinde Prüfer die das mal eingetragen haben. Doch die Zeiten sind vorbei. In den Bayrischen Raum würde das sofort zum Verlust des H Status kommen.

    Die Diskussion haben wir hier so alle halbe Jahre.

    Daher die offiziellen Regeln:

    Nur Motoren der 1900 er Baureihe : also bis 1,9 E

    Ist in den ersten 10 Jahren nach Zulassung die Eintragung erfolgt geht das eventuell auch: das bedeutet: der Motor musste vor 1985 eingetragen worden sein.

    Ansonsten wenn das so getürkte Eintragungen sind riskiert man beim nächten vorstellen die Aberkennung. Noch problematischer wird ein eventueller Verkauf wenn ein nicht rechtlicher Zustand als Eigenschaft mit verkauft wird. Hier hat man schnell einen Anwalt der das wandelt auf dem Hals.

    Und um jetzt nicht wieder eine ellenlange Diskussion los zutreten. Fahren einige so rum und mir ist das wurscht. Denn wo kein Kläger da kein Richter.

    Gruß Hannes

    Habe ich was überlesen, oder wurde noch gar nicht besprochen, was genau kaputt gegangen ist? Loch im Block weil das Pleuel gebrochen ist, oder nicht so schlimm? Kopf noch heile?

    Wahrscheinlich Pleuel. Haben wir er als angefangen hat sofort abgestellt. Wahrscheinlich spielt auch mit das ich den Kopf gemacht habe und dadurch auch sich die Leistung /Verdichtung geändert hat. Habe gestern mal wieder alles ausgebaut und werde am Wochenende zerlegen. Bericht folgt.Aber so wie"s aussieht ist das ein Lageschaden. Hoffe nur das die Kurbelwelle noch heil ist.

    Habe mich entschlossen das so dem Motorenbauer auch zu sagen was Ihr dazu meint.

    Erst mal Danke.

    Der soll sich den Block zumindest mal anschauen. Beim anschließenden Leistungstest denke ich dem Tester eine höchstdrehzahl von 5500 vorzugeben. Mir erschließt sich der Sinn nicht warum man bis zum Ultimo den Motor in Drehzahlen hochjagt die im normalen fahrbetrieb nicht erreicht werden. Opel gibt ja auch immer z.b. 105 PS bei 5600 Umdrehungen an. Ich glaube hier ist auch das Problem gewesen das ein Serienmotor nicht für höhere Drehzahlen ausgelegt ist. Hier wären ja alle dann doof die auch eine geänderte Ölversorgung einbauen. Oder spezielle Kolben und ähnliches. Will ja keine Rennen fahren. Der geschossene Block hatte nur 2000 Betriebsstunden drauf und war faktisch fast neu . Hätte den nie so hochjagen sollen. Habe in einigen Kommentaren von euch gelesen das muss er können. Ich glaube fast 50 Jahre alte Motoren die Serie sind können das nicht mehr

    Was halten eigentlich unsere Motoren aus?

    Habe mir einen Motorschaden eingehandelt als ich mit meinem Breitbau auf einem Leistungsprüfstand war.

    Bei 5800 Umdrehungen war der Motor im Eimer.

    Vorläufige Vermutung ist ein Lagerschaden. Daher meine Frage ; ist das so alten Motoren nichzt mehr zumutbar oder hatte ich einfach nur Pech.

    Gruß Hannes

    Das kann man nur richtig prüfen wenn man vor den Motor steht. Das "Bauteil" wird der Zusatzluftschieber sein. Ansonsten kann vom defekten Termostatschalter bis zum Kabelbruch das alles sein. Hier brauchst einen am Motor. Es gibt für den GTE ein Fehler Suchbuch.

    Gruß Hannes

    Ronal 8 x 13

    Wer weiß hier Rat?

    Habe folgendes Problem:

    Obwohl meine Reifen auf 0 gewuchtet sind habe ich ab Tempo 80 Unwucht. Wie ihr wist sind die Felgen ja nur mit den Steckschrauben gesichert. Ich vermute hier die Unwucht. Hat jemand von euch eine Idee wie ich hierzu eine Mittelzentrierung hinbekomme oder schon so was gemacht. Habe vorne Kleeblatt Bremse drauf.

    ist doch voll logisch.

    Die echten guten sind schon lange nicht mehr am Markt. Und die die am Markt sind echt gut (teuer).:kotz:

    Alle guten kennt man doch, oder?

    Und die sind nie am Markt und tauchen bestimmt nicht auf . :saint:

    Daher schaut man sich doch die Resteküche gerne an .Und hin und wieder entsteht mal ein echter Glücksgriff.

    Und die Händler machen sich das gerne zu Nutze, für welche die jetzt auf den Zug wollen um sie mal so richtig auszunehmen. Aus allen Ecken Europas tauchen plötzlich Fahrzeuge auf. Dumm läuft's nur weil die meisten entweder Sonnenverbrannt ,oder 1200er sind.

    Und die heimischen "Funde" sind so gut das man sie schon vor 25 Jahren wegen "Wertzuwachs" in die letzte Ecke einer Scheune gestellt hat. Wenn dann das Huhn täglich draufgesch...- hat nennt man das unberührte Substanz mit Spuren der Zeit.

    Gott sei Dank fehlen Meistends dann noch sie seltenen Teile, ist aber nicht so schlimm da jeder Fachmagazin ja unsere Adressen hat . Nette Menschen rufen mit einer "Bestellliste" an , glücklicherweise kann ich diese immer nach Amazon weiterleiten. Gut wer da noch Prime hat, da kommt's in einem Tag.