Also ich kann dazu nur sagen , das mussten einige GTE ab Werk gehaben haben. Der Grund ist ganz einfach: ich habe fast auschliesslich nur GTE"s geschraubt und in meinem Fundus bestimmt noch 3 oder 4 Stück von denen. Wie Rainer sicher richtig feststellt ab so 2 /75 hat man wahrscheinlich aller verbaut was vorher mal hinter den Arbeitsschrank gefallen ist. Ich hatte zwei GTE ohne und einen weißen GtE Erstzulassung 11 /74 der hatte das auch drin. Und der war Originalzustand.
Beiträge von schwarzer 75
-
-
-
-
gebt mir mal bitte eine Adresse
-
da ih mich auf dem Feld sowas von gar nicht auskenne
die Frage wem darf ich die zuschicken? Ich hab der Zeit den Minikit mit 104 PS. Mein Ziel wären so um die 120 PS. Motor ist ein 1,9 S
Gruß Hannes
-
Und willkommen aus München
-
Hilfe, kenn mich da gar nicht aus und wollte die Nockenwelle wechseln
. Hab eine 296 ° erwischt: Macht das Sinn zur Serie. Brauche dazu Nachhilfe. Habe einen 1,9 S mit 40er Weber gerade drauf. Gibts da jemand von euch im Münchner Raum der das wirklich kann und macht?
Ich kann nur Blech
Hannes
-
-
Woran siehst du das
oder hast du Insiderwissen.
Hat doch ne ganze B manta Achse drin so wie das ausschaut.
-
-
-
Ist hier nur schwierig mit H . Ansonsten toll
-
Vorsicht Falle.
Im Ebay Kleinanzeigen ist vor ein paar Tagen ein Manta a 1,2 S Gelb mit beiger Ausstattung angeboten worden. Der Verkaufspreis war mit 3850 € angegeben. Der Zustand der Bilder war so toll das der Preis eigentlich viel zu günstig ist. Der Verkäufer war nur über Email zu kontaktieren. Wir habe uns die Arbeit gemacht und das getan. Es stellte sich heraus das der Wagen angeblich in Heraklon /Griechenland steht der Verkäufer nach Australien auswandert und weil es so schön war es sich eigentlich um ein deutsches Fahrzeug handelt. Angeblich hat der Verkäufer mal in Deutschland gearbeitet und seine Freunde haben ihm der Einfachheit zum Verkauf hier geraten.
Der Verkauf sollte so von statten gehen:
er hätte eine griechische Spedition und wir bezahlen die 3850 € an die, und die liefert dann das Auto zu uns. Wir können dann den Wagen prüfen, dann wird das Geld an ihn ausgezahlt. Bei nicht gefallen bekommen wir unser Geld wieder.
Das haben wir natürlich nicht gemacht . Als Vertrauensbeweis haben wir von dem angeblichen Verkäufer eine Ausweiskopie erhalten. Wir sollten auch eine Ausweiskopie an ihn senden. Die Verständigung hat obwohl mit Computer Deutsch von ihm begonnen zwischenzeitlich auf Englisch gewechselt da er kein Deutsch konnte.
Wir haben nachdem plötzlich versucht wurde "Druck " im Sinne:
man muss diesem Vorgang doch vertrauen das abgebrochen. Ich meine diese "Masche" ist nicht neu. Ich will hier auf dem Wege euch warnen vermeintliche so günstige Autos aus dem Ausland gegen Vorkasse zu kaufen. Das ist nicht neu, nur bei unseren hab ich das noch nicht gekannt. Wahrscheinlich geht das bei den teuren Fahrzeugen nicht mehr , jetzt such man halt neue Opfer.
also Finger weg.
Hannes
-
Geldversenken ist es beim Manta auch.
Ist und bleibt ein Brot und Butter Auto.
glaub einer im ernst der Aufbau eines 911 ers bringt das Geld wieder? Der einzige Unterschied ist das ich für 100000 € erst mal 98000 € reinstecke . Und dann darf ich mich mit Leuten rumtun wo der Kratzer in einem Schraubenkopf ein Problem ist.
Ja wir haben Brot und Butter Autos, aber dafür in normalen Rahmen der eh schon fast zu teuer wird.
-
Leute immer mal wieder langsam. Jeder darf sich ja seine Meinung machen, aber ob das für den einen So oder So ist ist doch hier egal. Und die Erfahrung hat gelehrt das gute Sachen immer gleich weg sind ,
Also Luft raus und den für den das passt der solls machen. Der Rest läst eh die Finger davon.
Hannes
-
Das Vierspeichenlenkrad GT/E müsste identisch mit dem B-Vierspeichenlenkrad sein.
Die Viespeiche im Commodore und Admiral/Diplomat sind jeweils eigene Versionen von der Aufnahme
Da vom B hat den Hupenteil anders
-
-
A- Standard eine Speiche mit großen Hupenkontakt über das ganze Lenkrad.
SR und Berlinetta Einspeichenlenkrad aber mit runden Hupenknopf in der Mitte .
Bei Opel als Sportlenkrad bezeichnet.
GTE und ich meine auch die letzten 75 produzierten Fahrzeuge :
Vierspeichenlenkrad das im Mittelblock rechts und links den Hupenknopf hat . Diese Lenkräder haben das nur angedeutet. Spätere Lenkrader vom B -Modell haben den Hupenteil besser ausgearbeitet sind aber für unser A Modell falsch. Waren dann auch Baugleich in den anderen Modellen wie Monza Diplo usw. verbaut.
Besonders das GTE Lenkrad fallt durch Unhandbarkeit auf da der Lenkkranz viel zu dünn ist, was bei längeren Fahrten zu Ermüdung der Finger führt. Da damals s scheinbar alles aus dem Baukasten genommen wurde ist hier im Gegensatz zum Opel GT etwas verbaut worden das überhaupt nicht zum optischen Auftreten des GTE passte. Daher findet das man nur noch sehr selten in unseren Fahrzeugen. Ich habe selbst obwohl ich ein Nagelneues noch habe mich für ein Zubehör Lenkrad entschieden das mir bei längeren Fahrten immer die Finger eingechlafen sind.
Hannes
-
Es hat bei mir genügt einfach einen Gummiplege dien es überrall zu kaufen gibt. Hab den Gummi nach dem Einbau vier oder fünf mal richtig "gewässert" Dann die Türe über zwei Tage nicht geöffnet und dann wieder eingewässert. Jetzt hat ersich soweit in die richtige Position verformt das es passt.
-