Wäre ja 'ne Idee, aber ich versteh die Sprache da unten nicht. Und mich versteht och kehner
Grußsiggi
Zur Sprache:
nach dem zweiten Weißbier wird’s besser. Zur Not mit den Ureinwohnern des Landes mit einem Missionar kommen. Aber Vorsicht bei Weihwasser das aus Alt oder Kölsch besteht kann es vorkommen das die Eingeborenen rituale Verbrennungen veranstalten. Die Sprache ist sehr einfach, hier der wichtigsten Begriffe:
1,) mach a ma an Kofferraum auf
was hast du im Kofferraum an Teilen
2.) wo gibt’s a Bier
Ist die Biertheke schon eröffnet
3.) mach mal die Motorhaubn aufe
Würde gerne von deinem Fahrzeug den Motorraum inspizieren.
4.) wo iissa da Ulli scho lieger durd.
Wo liegt Ulli rum
Ich empfehle langsam zu sprechen da viele schon am ersten Tag durch Einnahme des vermeintlichen leichten bayrischen Bieres die Menge total unterschätzt haben und die Zunge daher deutliche Schlagseite nach unten bekommt.
5.) Wichtigstes Maß: ah Maß, für unsere Nordlichter und die die das Oktoberfest nur von der Postkarte kennen = 1 Liter.