Beiträge von schwarzer 75

    Das probier ich aus. Zur Erklärung an die anderen: Der Geber hat einmal das G und einmal den W Anschluss. Der W ist soweit ich E-Meister das weiß die Warnlampe in der normalen Armatur.

    Was mach ich falsch?

    Mein Zusatz Öldruckgeber schlägt auf 5 bar aus. Habe Ihn folgendermaßen angeschlossen:

    Geber kabel auf G.

    W auf den Kabelbaum der vorhanden war, beim Instrument Kabel von G auf G . Pluskabel und Masse angeschlossen. wenn ich das „G“ Kabel ziehe geht er auf null zurück.

    Bin halt eine Elektrik null :nd:

    Gruß Hannes

    Der ist aber laut "Händler" ohne Rücksicht auf Kosten restauriert worden. Man meint hier einen top Wagen zu erhalten. Das wird immer abgefahrener. Hier wurde mal wieder ohne die Materie zu kennen einer zusammengebastelt. Wäre ja alles verschmerzbar wenn die Summe nicht wär. Bin gespannt ob der Weg geht. Habe leider den Link nicht mehr. Kann den mal einer von euch reinstellen.

    Tja, wie sich die Zeiten ändern. Vor 15 Jahren noch der Witz der Nation, heute absoluter Kult. Man prügelt sich um die Fahrzeuge. Auch die Berichte gehen immer mehr ins positive und reale. Gut denen die sich nicht wirr gemacht haben und ihre Fahrzeuge auch in den Zeiten hatten wo man noch in Erklärungsnot war, behalten haben.

    Heute gehört es scheinbar zum muss einen Bericht zu bringen. Ob Tageszeitung, Fernsehen oder Autozeitung, wir tauchen plötzlich überall auf. Das negative davon ist das neulich ein Händler für einen GTE 50000 € aufgerufen hat. und der hatte auf dem Bild mindestens 5 Fehler.

    Da kann man nur sagen, ja die gute alte Zeit als der König noch regiert hat. Drum nix für ungut

    Hannes

    GT/E wurden nicht in die USA exportiert (soweit ich weiss). Alle 75er in die USA exportierten Opels hatten allerdings die L Jetronic. Meines Wissens nach zur Einhaltung der strengen US Abgasgesetze. Der Motor hat eine niedrigere Kompression als in Europa und hat zusätzlich noch einigen "Emissions" Kram=weniger Power.


    Optisch hatte der 75er Einspritzer Manta in USA keine der GT/E Merkmale sonder sah eigentlich aus wie ein Luxus Modell plus die dicken Stossstangen.


    Mein Manta ist also kein echter GT/E.


    Thema Ersatzteile: habe fast alles rund um die L Jetronic erneuert und war selber überrascht das ich doch noch so viel gefunden habe (wenn auch oft nicht billig). Die Allgemeinversorgung mit Teilen ist eigentlich ganz ok. Es gibt hier ein paar Quellen die Opel Teile verkaufen plus natürlich ebay und so Geschichten.

    Mal ne Frage:

    Ich habe die verrückte Opelfamilie angeschrieben die denn Schrottopatz betreibt. Nie aber eine Antwort erhalten. Weis aber nicht mehr die Adresse. Welche Kontakte hast du dazu. Würde nämlich noch einige Teile für meine Klimaanlage suchen. Oder kannst du da mal schauen.

    Gruß Hannes

    Zur Erklärung: ich habe von der Lehrwerkstatt für Automechaniker in Augsburg einen Stationären Motor der nur für die Ausbildung genutzt wurde gekauft. Der Block hat keine Nummer mehr nur da dieses Ausbildungsteil direkt scheinbar von Opel kam .Eingeschlagen statt der Nummer: 1,9 1875 cbm. Der Kopf hat diese Nummer wie schon beschrieben. Wie gesagt mit Hydrostößel.

    Meine Frage: wo und ab wann wurden die eingesetzt. Welch Leistung haben diese Köpfe .In welchen Modellen wurden die verkauft. Ist sowas eventuell bereits bleifrei?

    Gruß Hannes

    Die sind toll:no1:. Und ich hatte auch mal einen der einen Längsträger Schaden den ich dann einfach für 200 DM verkauft habe. Könnte mich heute in den A…. :oh:beißen.

    Aber das Beste zum Schluss: einer hat noch einen seit 30 Jahre in der Scheune. und ich kenn den Namen;). Denn nach 3 Mantas ….

    gruß Hannes