Beiträge von schwarzer 75

    Finde deine Überlegungen super. Der Trend geht eh zurück zum Original. Ist doch immer wieder schön so was zu sehen. Und mal ehrlich: auch mit „normalen „ Motoren kann man Spaß haben.

    Gruß Hannes :up:

    Zitat


    Das Problem sind nicht die vorausfahrenden sondern die, die anblinken u. einfach vor dir links rüber ziehen !


    Da ich ja Fahrlehrer bin und so um die 3 Millionen KM selbst schon unterwegs war ein paar Tipps für die Autobahn:

    1.) Abstand, besonders beim überholen ist das ganze Leben. Nicht die Geschwindigkeit ist das Problem sondern der fehlende Abstand.

    Hier gilt immer noch die Regel Mindestends der Halbe Tacho in Metern. Überprüfen lässt sich das leicht da die Leitposten immer 50 m auseinander sind.

    2.) Überrascht von nach links ziehenden ist immer der, welcher nicht rechtzeitig auf die mögliche Gefahr vorbereitet ist.

    Warum:

    bevor ein „Linksrüberzieher“ das macht geht er „schleichend“ zum mittelstrich, meist bevor er, wenn überhaupt blinkt das selber weiß. Das heißt wenn ich an jemand vorbei überhole schau ich immer ob dieser noch sauber in seiner Fahrbahn fährt ,oder dieser schon an der Leitlinie klebt. Probiert mal das aus, ihr werdet sehen das funktioniert fast perfekt.

    3.)

    Beobachtet weiter immer die die auf Lastwagen auffahren und dann erst 10 Meter davor merken das da was ist. ( Die voll Blinden).

    Wenn ich sehe dass auf der rechten Fahrbahn jemand mit höherer Geschwindigkeit auffährt ist es bei solchen Blinden fast schon ein Muss kurz davor schnell noch ohne Rücksicht auf Verluste nach links zu ziehen. Wer das von euch beobachtet wird hier dann in der Regel keine Überraschungen mehr haben.

    also probiertes mal aus, ich wünsche euch eine entspannte Fahrt mit einem Wiedersehen beim 37 ten. Manta A treffen.

    Gruß Hannes

    Also mein GTE hat 3/18 und geht heute noch locker GPS gemessen 187 bei so 5600 U7M/min. Allerdings ist auch ein ZF 5 20Gang drinn ;).Und das auch mal länger ohne irgend ein Problem.

    Bin jetzt mal gespannt wenn ich meinen Steinmetz fertig habe, der hat 19 S mit Weber Doppelvergaser mit derzeit 103 PS mit 3,44.Was wohl rauskommt?

    Gruß Hannes

    Hab mal ne Frage, ich habe ja meinen 1900 SR Automatic auf Schaltung umgebaut. Die Hinterachse hab ich gelassen, dasmüsste nach meiner Meinung eine 3:44 Übersetzung sein. Der Schalter SR 1900 hat eine 3:67 Übersetzung. Wie wirkt sich das auf Geschwindigkeit u. Beschleunigung aus?

    ein 1,9 er Schalter hatte normal eine 3,44 . wenn deiner ein 1,69 SR Automatic war ist wahrscheinlich eine 3,67 drinn. Geht dann einfach von unten besser.

    Gruß Hannes

    Das hast man oft, Wenn der Rep-schweller weg ist kommt ein guter Originaler raus der nur an den Enden was hat. Wurde halt früher so gemacht. Aber viel fehlt hier nicht.

    Was hast du löhnen müssen. Den Preise für Ascona A hab ich leider keinen Vergleichswert.

    Gruß Hannes

    Fehler gefunden,

    nach dem alle gemeint haben das der Hauptbremszylinder im Eimer ist habe ich 5 Stück bis zu ganz neu verbaut. Immer dasselbe Problem: vorne nur mauer Druck. Pedal geht durch. #))

    Fehler ist folgender:

    ich habe einen innenbelüftete kleine Kleeblattbreme. Die alten Sättel waren nach 35 Jahren Standzeit so fest das ich mir bei ATE neue besorgt habe. Bei alten war der „Eingang“ noch oben, bei den neuen gleich in der Mitte. Ich habe einfach hier rechts und links vertauscht mit der Folge dass die Entlüftung unten statt oben war. Dadurch kann man den Sattel nicht vollständig entlüften. :S

    Also: der Entlüfter gehört immer nach oben wenn die Eingänge mittig sind. Und bevor ihr lacht, ich habe 3 Mechaniker verschlissen die das auch nicht entdeckt haben. Kostete mich eine Woche Arbeit da sich die Fehlersuche immer auf was anderes konzentriert hat. Zumindest habe ich jetzt 5 fast neue Hauptbremszylinder. Man gönnt sich ja sonst nichts. ||

    Also: die unteren Schäden sind Manta A fast normal. Hier ist nichts Besonderes. So schlecht ist der nicht. Da könnte ich dir ganz andere Fotos zeigen.Wenn nur die Dachhaut die Dellen hat und die Türen passen ist das wechseln der Dachhaut nichts Schwieriges. Brauchst nur eine gute. Ich glaube auch wie der Rainer dass die Motorhaube der Strahler auf dem Gewissen hat. Der eine cm findet sich und ist nicht, nicht machbar. Hier haben wir schon andere „Kandidaten“ gehabt. Es trifft dich leider jetzt vor dem ich immer und viele andere schon warnen. Einen ganzen Manta zu machen ist eine Aufgabe. Leider meinen die Medien immer wieder dass solches ein leichtes ist. Das „böse“ erwachen ist jetzt leider da.

    Also Kopf hoch sich erst Leute suchen die was davon verstehen und Stück für Stück reparieren. Aufgeben ist nicht.

    Gruß Hannes

    Also zu den Antworten. erst mal vielen Dank:

    Habe die Leitungen noch mal abschraubt, Bremsflüssigkeit kommt.

    Der Repsatz von Delko Kamm fertig montiert. Müsst dann die Dichtung schon ab Werk falsch drauf sein. Wer hat ein Vergleichsfoto.

    Habe jetzt mal nach dem ich gestern wie ein …. den ganzen Nachmittag mit zwei Mechanikern verbracht habe einfach einen ganzen neuen bestellt.

    Wird spanend ;(

    Gruß Hannes

    Das was hier immer wieder geschrieben wurde ist alles möglich, ja richtig und zugleich auch wieder falsch. Abhängig einzig und allein von "Gott Vater TÜV" .Anders sind diese Unsicherheiten nicht mehr zu erklären. Ich glaube das hat erst ein "ende" wenn man mal einen Gerichtsprozess hat und ein Richter mal ein Urteil zu dem Thema spricht. Ist ja fast schon wie in der Politik, erst wenn die Gerichte das nachbessern passen es. Bin ernsthaft am überlegen mal so ein H- Auto zu erstehen...... :mo:

    Wer kennt das Problem? Obwohl ich den Hauptbremszylinder überholt habe mit einem neuen Innenleben bekomme ich keinen Druck auf die Vorderbremse. Durchgang ist da. Sättel sind neu. Ich habe noch einen zweiten Versuch mit einem „Schweizer“ Modell gemacht selber Mist. Ist aber nicht überholt. Wer weiß Rat. Luft war keine mehr drin.

    Hauptbremszylinder (7 Zoll ) fahrt aber aus. Hinten bremst er.

    Gruß Hannes

    Die grünen Seitenscheiben hab ich mal vor 20 Jahre machen lassen. Müssten so 20 Sätze in Deutschland rumgeistern. Hab selbst keine mehr;(. Frontscheibe gibts grün, grün mit blaukeil und weis. Heck in weiß und grün. Andere kenn ich nicht, aber vielleicht weis hier noch jemand was.

    Hannes

    Ich weiß nicht wenn jemand neu zu dem Thema fragt warum man hier mich persönlich angreifen muss.

    Ich glaube das Problem liegt hier nicht bei mir.

    Hier sich aufzuregen ist ein Schmarren, und vollkomme Verkennung der Lage. Ich bin übrigens nicht „sauer“ weil die bei uns die Prüfer so viele Probleme verursachen.

    Meine Fahrzeuge haben alle ein H.

    Ich erfülle einfach die Vorgaben.

    Ich habe selbst fast 20 Jahre einen Umbau gefahren. Daher stellt sich das Problem für mich persönlich auch nicht. Nur muss man einen neuen und wenn’s auch zum X ten. mal ist die Problematik aufzeichnen. Anhand der immer wieder auftauenden Reaktion scheinbar doch .

    Und zur Richtlinie: ja das ich kein eigentliches Gesetz aber eine verbindliche Durchführungsverordnung was einem Gesetz gleich kommt. Und die ist ganz eindeutig. Aktuell haben wir gerade den Fall das nicht der verblichene Lack das Problem war sondern eine Neulackierung in Matt Rot.

    Meinetwegen kann jeder ja machen was er will, problematisch wird’s halt erst wenn diese Fahrzeuge dann weiterverkauft werden. Und meine Prognose ist einfach das das in den nächsten Jahren noch problematischer wird. Aufgrund der neuen (90 er Jahre) H Zulassung wird der Gesetzgeber hier sicher noch strenger.

    Wie gesagt jeder kann machen was er will, ist auch sicher nicht mein Problem. Die neuen interessiert’s und ein „alter Hase“ muss es ja nicht mehr lesen.

    Gruß Hannes