Auch mein Beileid.
Gruß Hannes
Auch mein Beileid.
Gruß Hannes
Ich würde nie ein Fahrzeug für so einen Unsinn opfern. Hier versucht man nur den Schei..... ß mithilfe unserer Autos an den "Mann" zu bringen.
Auch gibts nichts mehr für komische Filme oder irgendwelche sonstigen
Spinner.
Habs schon verbaut. ist super
Gruß Hannes
ch versuche seit Tagen im Netz, leider ohne Erfolg, ob ich eine Liste finde, welche mir Aufzeigt, welche L-Jetronic Teile zusammenpassen.
Einfach mal nach den Angaben ausprobieren. Sowas ist wie beim Arzt ; Versuch und Irrtum. Mein, unsere Motorfachleute haben doch jetzt alles beschrieben.
Mal ne andere Frage, warum den ganzen Zirkus. Wenn du nicht rennen fährtst brauchst den ganzen schmarrn nicht. Egal was wir in unsere alten Kisten so reinbauen, auf der Straße fährt man niemanden mehr davon. Und dann reichen 90 bis 125PS vollkommen für den Spaßfaktor.
Hannes
Und noch einmal: Meine genannte Zahl betrifft die ZUGELASSENEN Fahrzeuge und nicht Restbestände, die irgendwo rumstehen oder die irgendwer noch hat.
Rainer
geht ja nur mal darum was so noch in den Ställen ist. Von der Zahl als zugelassen hast sicher recht.
meldet einfach mal wer was hat.
Wieviel sind es denn wirklich?
Auf der such nach BM
Im neuen Jahrbuch vom Rainer was mal wieder sehr großartig geworden ist kommt unter andrem die Frage auf wie viele Black Magic es wohl noch gibt. Rainer vermutet so, um die 25. Höchste Zeit bei euch mal zu fragen, wer im Club oder privat noch einen hat.
Ich mach mal den Anfang
In unserem Club MAC OBB sind 4 Stück echte. Was habt ihr?
Gruß Hannes
wenn wir schon dabei sind unmögliches zu suchen, von Weihnachtsmann eine blaue Mittelkonsole bis FGNR. automatik sehr gut bitte.
sind das die vom Hollisch.
meine, bevor ich an so was gehe, wird erst mal der Tüvler befragt. Die Antwort wird sicher nein sein. Hier scheitert man wahrscheinlich sicher an der fehlenden EN-Zulassung und sicher auch an einer H Bestimmung. Nichts zu Trotz ist das sicher was Großartiges.
Frag mich, aber wenn ich so die Straßenzustände bei mir ansehe, ob es nicht sinnvoller ist auf Geländegängig umzubauen. am besten Luftkissen
wo hast die Form her
ich habe jetzt einige "Schiebedächer" gemacht.
Fazit, was ich festgestellt habe:
Beim Kunstlederdach höchstens vorn maximal 3 mm. Bei den anderen braucht es eigentlich so einen 2,00 mm Keder. Ich meine es ist besser den in die Dachhaut zu kleben. Aber wie gesagt meine Feststellung.
Tja, original ist nicht mehr. So selten wie Schnee im Sommer. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben als das rein zu schnitzen
Da kannst du auch zum Reparieren eine von Manta nehmen. oder einen Manta Türe umbauen. Aber auch schwer zu bekommen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Was glaubst du, warum die Lackierereien komplexe Filter einbauen müssen und warum die alle 2k Lackierungen extra aufführen müssen? Die Umweltschutzgesetze sind viel härter geworden, ich meine auch zu Recht. Mal davon abgesehen, dass die Qualität einer Garagenlackierung erheblich schlechter ist als die in einer Lackierkabine, so ist das Lackieren zuhause rechtlich auch nicht mehr erlaubt.
ich bin da raus. So wie Metalworks richtig geschrieben hat wies ich nicht mehr, was man alles dazu sagen soll. Wenn man nur auf die schwierigen Bedingungen hinweist, wird man dann restlos persönlich diffamiert. Ich versteh ich die Welt nicht mehr.
Fakt ist wer was baut, ist vollkommen wurscht. Nur wenn jemand nach einem original frägt muss es doch noch erlaubt sein ihm die Probleme zu benennen. Besonders was die dazu erforderliche Kostenstruktur mit sich bringt.
Hannes
Alles anzeigenWarum musst DU IMMER versuchen, den Leuten auszureden einen GT/E anzuschaffen oder herzurichten?
Zumindest kommt das jedesmal negativ rüber. So wie daß DU der bist der "sich richtig auskennt" - der "das nötige Geld" dafür hat.
Diese Überheblichkeit ist zum K.....
Man könnte auch einfach schreiben: dann such mal ein passendes Fahrzeug, komm auf Treffen und wenn dann einer besichtigt werden soll, findet sich hier bestimmt jemand, der dabei unterstützt. Auch beim Aufbau wird hier jeder helfen. Und das können sicher Welche sehr gut auch wenn sie nicht unbedingt selbst einen GT/E besitzen.
Diese Karre ist nix Anderes als die anderen Modelle!
Mann, Mann, Mann - jedesmal die gleiche Leier
Vorweg,
das als offiziellen Beitrag zu machen ist schon hart. Mich in eine Ecke hier zu stellen noch härter.
Meinetwegen kann jeder soft und so viel an was immer schrauben wie es gerade gefällt.
Ich habe da null Problem mit.
Und noch mal zum eigentlichen Problem,
einem neuen Einsteiger kann man, wenn das einigermaßen seriös sein soll, nicht zu den schwierigen Teilen wie Berlinetta und GTE als Fachforum raten. Von fast einer halben Million gebauter Fahrzeuge waren nur ca. 6000 GTE s. Hier liegt es in der Natur der Sache das wahrscheinlich unüberbrückbare Schwierigkeiten auftauchen. Ja das ist richtig wie geschrieben das sich alle Fahrzeuge gleich sind zum Schweißen und Lackieren. Aber damit hörts dann leider auf. Vom Tank bis zur 1,9 Einspritzanlage ist so vieles doch anders. Und das ist nicht nur selten, sondern in der Regel nicht zu beschaffen. Man stelle sich mal vor einem Mercedes Einsteiger würde man erklären ein 190 SL ist kein Problem.
Wenn dann so aussagen getätigt werden, eine Garagen Lackierung ist auch ok merkt man doch das bei manchen hier die Geisteshaltung im Bezug auf Umweltschutz 1984 geendet haben. Sowas ist heute nicht mehr ernsthaft zu vertreten. Auch so aussagen: man findet auf Treffen, welche die da helfen, ist leider nur teilrichtig. JA, jeder von uns hilft so gut er kann, aber das von mir beobachte Angebot was die letzten Jahre eher rückläufig, besonders bei Teilen die selten sind. Daher wird es in Zukunft sicher nicht leichter einen Wagen wie auch immer neu aufzubauen. Ich meine seit doch zu Beginnern etwas ehrlicher, schreibt doch auch die Schwierigkeiten, die da zukommen können und geht nicht immer von einem Glücksfall aus, und fragt euch mal warum so viele „zum Aufbauen oder Restaurationsobjekte“ heute noch angeboten werden.
Daher nix für ungut Hannes
Aber einen "Neuling" direkt zu verschrecken mit dem Argument, dass das nur etwas für Profis ist, finde ich mehr als albern. Ne vergammelte Karosse ist was für Profis. Egal von welchem Auto...
Und woher will man wissen, ob Geld überhaupt eine Rolle spielt?! ?♂️
Das ist leider real.
Gerade vor den fallen muss man warnen. Ich weiß nicht, warum diese Wahrheit dann immer wieder runtergemacht wird. Genau diese Fans hat man dann verzweifelt an der Stippe. Auch die Augmentation geht ins Leere: der GTE ist und bleibt, was für die die sich richtig auskennen.
Auch das das für kleines „Geld“ noch zu machen ist, ist vollkommener Schmarrn. Wer heute an sowas sich versucht ist fünfstellig dabei.
Mal zurück zur Anfrage unserem neuen Mitglied.
Erst mal das wurde schon beschrieben der GTE ist eine Herausforderung.
Schrott gibt’s ab 5000- 10000 Euro. Wer was günstiger findet, hat einfach wahnsinnig Glück gehabt.
Nachdem ich selbst 4 Stück habe, kann ich dir Mitteilen, wenn der nicht komplett ist, suchst du dir mit den spezifischen Teilen einen Wolf weg. Blech wenn benötigt ist das auch mittlerweile nur noch teuer und schwer zu besorgen. Von der Innenausstattung ganz zu schweigen. Selbst der Motor kann eine Herausforderung sein.
Wenn man dann mal einen ergattert hat (wobei mindestens 60% der angebotenen keine sind) kannst du dir für eine einigermaßen gute Restauration nochmal 25000 € dazu Denken. Natürlich gibt’s auch in unseren Kreisen immer noch welche die das Jahr 1984 nicht verlassen haben und noch bei deutlich niedrigeren Summen festhängen.
Meine Empfehlung; der GTE ist was für Profis, die das schon Jahrzehnte machen und über die entsprechenden Fundus verfügen. Ich würde dir als Einsteiger einen guten Normalen empfehlen, wobei das vollkommen Wurscht ist ob 1,2 S oder 1,6 N. Wichtig ist einfach hier, wie gut der erhalten ist.
Gruß Hannes
Wie immer, einfach mal reinplatzen ohne sich erstmal vorzustellen . Wer bist du , was für ein Motor .
Gruß Hannes