Beiträge von joiner
-
-
Scharfes Auge 😉
-
Moin,
heute auf nem Treffen diesen Manta gesehen
abgesehen von Käfig , Felgen etc, hat der ein (sebsgemachtes) Detail, daß ich vorher so noch nie gesehen habe…Wem fällst auf ?
-
Oder abtupfbare Scheibendichtmasse
-
Hab mal upgedatet...
-
Liegt aber daran, dass ich schon nen neuen liegen hab 😜
-
rein optisch wirklich nur die Öffnung für die mechanische Benzinpumpe.
Bei der alten Ausführung habe ich weitere Unterschiede erkannt. Es gibt die Version, wo zumindest die Löcher/Gewinde nachträglich noch gebohrt werden können und eine Version, wo das nicht möglich ist, weil das Material dort nicht vorhanden ist.
Wahrscheinlich wissen das hier alle, doch für mich war es jetzt mal interessant.
Die mit ohne Kopfschraube sind auch kürzer nach oben hin
Außerdem haben die das Überdruckventil für den ölkreislauf nicht im Deckel der Ölpumpe sondern im GehäuseEs gab auch Steuergehäuse mit einem Übermaß der Ölpumpe ( 0,2mm) - die haben dann eine 02 am Gehäuse
-
Ich kenne mindestens 2 😜
-
Außer natürlich die der Unterschied zur alten Version ohne die vorderen Kopfschrauben
-
Hätte ich zum Ausleihen da…
-
Das ist der Druckregler ( Pulsationsdämpfer) , der gehört nach vorne zwischen die Düsen
-
Wenn du den Druckregler vorne meinst dann nein oder den Vorfilter an der Benzinpumpe dann ja
-
-
Kann man machen, sieht dann halt sch… aus ! 😜
-
Ich sehe das so wie Metalworks:
Würde auch nicht unbedingt abzocke unterstellen, eher mangelnde Aufklärung.
Die Stundensätze sollten eigentlich aushängen ( meist aber sehr klein 😉).
Ohne den Kostenrahmen vorher abzustecken ist halt gefährlich.
Materialpreise fine ich im Rahmen . Und ob er nur 3 oder 10 Düsen gebraucht hat - wenn’s um so spezielle Teile geht muss der Kunde auch alle bezahlen ( allerdings den Rest auch mitbekommen)
Macht ja auch keinen Sinn die Düsen einzeln zu bestellen und dann jedesmal wieder neu anzufangen!
Aber wie gesagt: vorher reden wäre besser gewesen…
-
-
Der Motorraum ist jetzt auch nicht so lecker.
Aber ansonsten echt schick das Blau mit dem Chrom 👍
-
Thema
Aufschlüsselung der Fahrgestell.-Nr
wie wurde denn damals gezählt ?
laut WHB wurde im August 1970 mit der Fahrgestell.-Nr. XX 2 261 863 für die Typen Ascona/Manta begonnen.
mein 1970er hat die Nr. 88 2 359 263 . Würde gerne wissen der wievielte er ist ?ascona.a15. März 2005 um 20:09 -
Bei den meisten von uns ist im Laufe der Zeit ‚Wärmedämmung‘ dazu gekommen 😜
-
War der Wagen denn zerlegt als du den bekommen hast?