Moin,
da ich gerade keinen zur Hand habe- kann mal jemand messen wie dick die Stange vom Schwimmer beim Tankgeber ist ?
muss eine einkürzen und dafür einen Wellenverbinder bestellen...
danke Thomas
Moin,
da ich gerade keinen zur Hand habe- kann mal jemand messen wie dick die Stange vom Schwimmer beim Tankgeber ist ?
muss eine einkürzen und dafür einen Wellenverbinder bestellen...
danke Thomas
+
Gratulation!
Wem ist der grundierte Ascona im Hintergrund?
Gruß
Eckhard
so wie der glänzt ? wahrscheinlich irgendeinem Polierjunkie...
Zustandsnote?
er war beim TÜV- nicht beim Gutachter...
aber der Schlitz wo der Wärmetauscher eingeschoben wird ist unterschiedlich groß
Der Wärmetauscher ist bei den frühen Modellen kleiner
Ist sicherlich ein Auto das solide aufgebaut wurde und wenn man mit den “Mängeln” leben kann wohl preislich eher bei der Hälfte einzuordnen
Noch so ein schnapper.
Und jetzt der Superschnapp.
der 1., wenn ein echter GTE ja fast noch im Rahmen.
beim 2 war zumindest ein Blechkünstler am Werk, leider mit zu wenig Ahnung vom Modell !
Ausserdem viele Sachen einfach lieblos übergeduscht...
Gibt 3 Versionen:
Ohne Erhöhung bei den Lüftungsschlitzen ( ganz frühe Modelle), dann mit Erhöhung und Loch, ab 73 mit 2 Wasserdüsen
Ist doch eigentlich ne Kennung ( Buchstabe) hinten drauf
Ich wusste gar nicht, dass man Füller so schön polieren kann
Fehlt bloß noch das schwatt…
Persönlich Nachricht
Oben rechts im Fenster
Schick dir aber noch ne Email
Hab ich
Hast PN
Gestern gabs ne kleine Lehrstunde beim Gunnar
Er war so nett auf meine Anfrage hin sich den Manta mal vorzunehmen.
Schön zu sehen, wenn jemand mit Ahnung systematisch alles durchprüft :
Zündkontakt verschlissen ( mangels Ersatz erstmal instand gesetzt und nachgestellt - wird demnächst auf kontaktlos umgerüstet)
Lagenschalter des LLM mit Aussetztern ( Instand gesetzt)
Unterdruckverstellung in der Drosselklappe dicht ( wieder frei gemacht) und Spiel in der Drosselklappe festgestellt.
( wird auf ne neue gespart )
Lt Marvin lief er wieder top.
Und dazu gab es von Gunnars Frau auch noch lecker Erdbeertorte- so soll ein Forum sein !!
Vielen Dank nochmal
Sind ja noch lose aufgesteckt. Die Idee ist sehr gut, werde ich noch besorgen. Bin soweit alles am Einbauen damit nachher keine Beschädigungen mehr entstehen.
Vor dem zusammenstecken die
Kontaktflächen hiermit bestreichen
dafür hat der die falsche farbe
Aber zumindest das richtige Modell
Ich will ja gar nicht mehr Leistung, sondern nur den Original Motor mit den Vorteilen der Hydros
müsste aber auch bearbeitet werden, weil die Nut im ersten Lager fehlt
Nachrüsten ist nicht.
Welle mit 4 Lagern wäre wohl möglich, ist aber nicht mein Ziel