1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Forum
  3. Technik
  4. Motor / Antrieb

Motoren-Erfahrung ?

  • rochenjochen
  • 6. Februar 2006 um 14:21
  • manta_ronny
    Routinier
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    201
    • 6. Juni 2008 um 19:39
    • #21

    Hallo,

    den 1,9er kannst du max. auf 2,2 Liter erweitern, dazu brauchst du die Kolben, die Pleuls und die Kurbelwelle. Alleine die Kolben kommen auf ca 400 . Das aufbohren kommt so pro Zylinder auf ca. 30- 40 . DA hast du noch keine Pleuls und keine KW. Geschweige denn der Zylinderkopf. Den solltest du auch an die erweiterung anpassen, sonst bringt es nichts. So ein Umbau kommt locker auf 2- 3.000 wenns vernünftig gemacht werden soll. Das sollte man sich vorher im klaren sein!! Dann zu den 2,2er Bremsen. Passen schon im Prinzip, wenn man die Bresmleitungen nach hinten verbiegt, die Halter umschweisst und die Staubbleche ausschneidet.

    Ronny :streich:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 6. Juni 2008 um 22:28
    • #22

    hi,

    also soweit ich weiß, ist der einzigste unterschied zwischen 2,0 und 2,4l Motor ist der Hub. Deswegen muss man im Kurbelgehäuse etwas abschleifen, damit die Kurbelwelle nicht anschlägt (OHF - Umbau 2,0 auf 2,4l).

    werde morgen einmal beim TÜV anrufen, ob ich nicht gleich ein 2,4 einbauen darf. Aber es muss nicht unbedingt ein 2,4l sein. Über die Kosten bin ich mir schon im Klaren.

    Mit den Bremsen seh ich bisjetzt keine Probleme, würd diese sowieso verbauen.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • coupe 72
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    97
    • 7. Juni 2008 um 09:58
    • #23

    moin,
    ich hab mich auch übelst mit dem gedanken rumgeschlagen meinen manta
    mit nem 2.oE oder 2.2E auszurüsten.die Rekord bremse ist schon verbaut.
    aber 8)
    ich fahr jetzt ca. 12tkm mit dem orginalen 1.9S,und das ding schnurrt wie ein kätzchen :up:und lahm ist der grad auch net 8)
    ich werd auf jeden fall beim 1900er bleiben :no1:

    aber wenn ihr umbaut ist das auch ok :up:
    ich würd dann sogar für euch die alten 4 gang getriebe und 1.9er entsorgen :D :D :D
    mfg,
    schmitti

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 7. Juni 2008 um 10:23
    • #24
    Zitat

    Original von coupe 72
    ich würd dann sogar für euch die alten 4 gang getriebe und 1.9er entsorgen :D :D :D

    Ist das ein Angebot? :nd:

    Die Option mit einem 2,0l wäre wahr sehr gut, da mein Kumpel noch einen evtl im Lager rumliegen hat :D

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • RG-Motorsport
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.132
    • 7. Juni 2008 um 16:01
    • #25
    Zitat

    den 1,9er kannst du max. auf 2,2 Liter erweitern

    Stimmt net. Hab in meinen 1.9er Block sogarn 2.4er reinbekommen. :tongue: :laugh:

    RG Motorsport

  • manta_ronny
    Routinier
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    201
    • 7. Juni 2008 um 16:43
    • #26

    na das meinte ich ja auch..für die KW vom 2,4 muss das KW-Gehäuse abgeschliffen werden. Das habe ich ja auch vor. FAhre selber nen 2,2 Liter mit ner LE-Einspritzung, gemachter Zyl.-Kopf und bin total zufrieden! Bis ich die Teile von nem 2,4er bekommen habe :P. War ein schnäppchen. Ein Freund von mir hat sogar eine H-Zulassung für sienen A-MAnta bekommen, 2,4 mit 45 Weber und 5-Gang Getriebe. Es geht also auch das!

    Ronny :streich:

  • RG-Motorsport
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.132
    • 7. Juni 2008 um 17:03
    • #27
    Zitat

    H-Zulassung für sienen A-MAnta bekommen, 2,4 mit 45 Weber und 5-Gang Getriebe

    Ist normalerweise unmöglich! Ausser der Prüfer ist blind und der Block&Kopf unkenntlich gemacht worden. Aber jedem seins. :up:

    RG Motorsport

  • manta_ronny
    Routinier
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    201
    • 7. Juni 2008 um 17:08
    • #28

    nix unkenntlich!! da ist 2,4 als Motornummer drinn, ein Originaler Ventildeckel von 2,4er Omega und die Maschine ist auch so eigetragen!! ich wollte es auch nicht glauben ist aber so!! Allerdings ist alles in einem 2,0 Literblock....

    Ronny :streich:

    Einmal editiert, zuletzt von manta_ronny (7. Juni 2008 um 17:09)

  • RG-Motorsport
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.132
    • 7. Juni 2008 um 17:12
    • #29

    Wie kann den in nem 2.0er Block ne 2.4 draufsein? Oder meinst du oben die Schlagzahlen? Ich rede hier von der erhabenen Schrift 24 unten aufm Block. :nd:

    RG Motorsport

  • manta_ronny
    Routinier
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    201
    • 7. Juni 2008 um 17:16
    • #30

    ich meine die Motornummer im Block, mit Schlagzahlen, auf dem Gußblock ist die 20 drinne, wie gesagt nen 2 Literblock

    Ronny :streich:

  • RG-Motorsport
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.132
    • 7. Juni 2008 um 17:20
    • #31

    Ich habe die H-Abnahme letztes Jahr meinen 2.0CIH m. 45er Webern grade so eingetragen bekommen in nem 2.0er Block. Naja ist halt net jeder Prüfer gleich. :kopf:

    RG Motorsport

  • manta_ronny
    Routinier
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    201
    • 7. Juni 2008 um 17:23
    • #32

    oh ja das stimmt!! Der ist auch auf mindestens 4 Prüfstellen mit dem Auto gewesen....Man darf halt nicht locker lassen..ich versuche nächste Woche meinen A mit H-Zulassung zu bekommen...

    Ronny :streich:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 7. Juni 2008 um 18:17
    • #33

    könnte man den Brief oder den TÜV Bescheid einscannen und mir einmal zu senden.. wäre ein sehr gutes druckmittel :D

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • manta_ronny
    Routinier
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    201
    • 7. Juni 2008 um 18:25
    • #34

    oh nein..mit druck kommst du bein tüv nicht weiter!! glaubs mir..egal was man denen bringt.....man muss die sache diplomatiscdh angehen...erstmal vorsprechen...dann nen termin ausmachen..oder gleich nach HD zum tüv fahren =)

    Ronny :streich:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 1. Juli 2008 um 08:57
    • #35

    wie habt ihr das problem mit dem Tank gelöst beim umbau auf nen Einspritzer?

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • der mit den Längsträgern
    Kapazität
    Reaktionen
    305
    Beiträge
    1.738
    • 1. Juli 2008 um 09:58
    • #36

    Hallo Jochen,

    ich empfehle Dir den 2.2er Serienmotor eintragen zu lassen. Wenn Dein TÜV es nicht machen will, versuch es woanders. Mir persönlich sind zwei Manta-A mit eingetragenem 2.2er Motor und H-Kennzeichen bekannt. Frage mal den "Quertreiber", Sascha Rust aus dem OHF. Bei dem könnte es klappen. Das dürfte die günstigste Variante sein. Der Umbau des 19er Blockes auf 2.2er oder 2.4er Innereien ohne entsprechende Eintragung ist ILLEGAL. Du riskierst den Versicherungsschutz. Ist das Gleiche wie Mofa frisieren und aus dem Alter sind wir doch raus, oder?
    Der Serien 2.2er mit 5-Gang und 3.44er Achse fährt sich sehr gut.
    Beide oben angesprochene Manta-A 2.2 könntest Du bei der Grillfeier des Manta-A Club Siegerland kennenlernen (siehe Termine/Treffen).

    Gruß Eckhard

    Mobil: 0175 24 88 456

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 1. Juli 2008 um 10:09
    • #37

    mein aktueller plan ist ein 2.0E einzubauen, der hat ne kurbelwelle und ventile vom 2.2 drin und etwas schärfere nockenwelle. also eigl alles im rahmen und will eben den 2.0E eintragen lassen. Deswegen frag ich mich gerade nur wie ich das mit dem Tank bzw mit den Rückleitungen mache..

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • gtemarvin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    386
    • 1. Juli 2008 um 12:36
    • #38

    GT/E Tank wenn es die saubere Lösung sein soll....Vergasertank wenn es die unschöne Lösung sein soll ( dann an die Entlüftung mit der Rücklaufleitung rangehen und den tank nur bis 1/4 leer fahren!

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 1. Juli 2008 um 12:43
    • #39

    dann vom B oder A? :nd:
    B oder?

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    375
    Beiträge
    6.723
    • 1. Juli 2008 um 13:25
    • #40

    :wink:

    a gt/e aber kaum zu bekommen und wenn dann viel zu teuer

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™