Hatte vor Jahren das Problem mit meinem Commo A GS Coupe. Es gab absolut keinen Auspuff zu kaufen, weder für Geld, noch für gute Worte. Ich musste also selber ran. Auf Nachfrage bei meinem TÜV erhielt ich dazu folgende Aussage: Es ist baulich insoweit egal was ich da hinbaue (wörtlich: es ist mir egal, ob da eine dünne Wasserleitung oder eine Ölpipeline liegt), es darf nur nicht zu laut sein. Auch ein total übertriebenes Endrohr wäre nicht akzeptabel. Auf meine Frage nach der Anzahl der Vorschalldämpfer verwies der Prüfer nur auf die Lautstärke, die Anzahl wäre ihm egal. Es muss allerdings schon angemerkt werden, dass die Abgasvorschriften für Fahrzeuge vor 1970 deutlich laxer waren.
Beiträge von metalworks
-
-
Ich sags ganz ehrlich, wenn das schon so offen diskutiert wird, ich finde, das du ihn generell noch tieferlegen solltest. So wirken für mich die Rennsportfelgen etwas deplaziert. Die E30 bringen schon viel Rennsportflair, aber so sieht das für mich eher nach Rallye, als nach Rennfahrwerk aus. Just my 5 Cents.
P.S.: Das Fahrzeug wäre aber eventuell heuer noch zu verkaufen. Bin ja noch über der Komplettierung meines BM. Und es steht soviel rum, dass ich damit eigentlich kaum zumn Fahren komme. Sorry für OT. -
Ja gibt es aber die sind richtig teuer hier... Für den Dienst den ich haben will zahle ich 70euro plus die Gebühr der Zulassungsstelle... Das seh ich nicht ein...
Echt jetzt. Melde seit Jahren, weil mir die Warterei in der Zulassung zu blöd ist, mit dem ortsansässigen Zulassungsdienst, ab, an oder um. Der Verlangt für sowas vielleicht 20 Euro zzgl. der Gebühren vom Amt. Da würde ich mich mal anderswo umhören.
-
In jedem Ort gibts es einen Zulassungsdienst. Über die kannst du es problemlos machen...
-
Ich habe mich mit den BBS RS eingedeckt, als man da noch ordentliche Felgen für 700 bis 1.000 Euro den Satz bekommen hat. Wäre, würde ich sie denn verkaufen, ein Superinvestment gewesen. Werde ich aber nicht
. Nix gegen die Lensos, ist fürs Geld wirklich ordentlich, aber eben nur ne Repro. Und kein Mensch will die gebraucht haben, weil die neu schon so günstig sind. Finde es nur affig, wenn man dann BBS Embleme draufklebt. Ist so, als würde man auf nen Fiat ein Ferrari-Pferdchen kleben
. Für mich ist eine schöne Felge immer die Kirsche auf der Torte.
-
Ich find die Felgen endgeil
, den Ascona auch
-
Sind die Sterne nicht aus einer Magnesiumlegierung? Dann würde ich die röntgen lassen, denn die gasen aus und altern weit mehr als eine Aluminiumlegierung. Zudem haben die gerne mal Lunker. Strahlen verbietet sich bei Magnesium eigentlich sowieso. Ich liebe die BBS E30, aber das ist genau der Grund, warum ich mir bisher noch keine draufgespannt habe.
-
Der Rainer aus der Schweiz wohnt bei Hannover.
Sein Manta kommt aus der Schweiz.
Eckhard
Alles klar!
-
Das letzte Bild sieht fast wie eine uralte Stukateurarbeit aus dem Petersdom aus
. Ansonsten saubere Arbeit!!
-
Absolut korrekt. Doch was nützt es, wenn die Leute einfach keine Ahnung von solchen Dingen haben und ihre Rosteimer erst kleinschnippeln und erst dann hier auftauchen? Da brauchen wir dann auch nicht mehr über Spaltmaße reden.
Bei der Arbeit am "roten Elend" habe ich jedoch keine Angst. Wenn ich mir die Bilder ansehe, wird dort ordentlich gearbeitet. Und auch Rainer aus der Schweiz ist handwerklich sehr gut davor.
Rainer
Der Schweizer macht einen sehr sauberen Job. Er hat aber auch den Vorteil, ähnlich wie beim meinem BM, dass man dort noch genügend Referenzpunkte hat, an denen mangelt es beim "roten Elend" von Vorne bis Hinten. Und ein Referenzfahrzeug steht auch nicht zur Verfügung. Ich gebe dir, was die Blecharbeiten und die Motivation angehen, Recht, aber da ist eine strukturierte Vorgehensweise eben auch extrem schwierig.
-
Wichtig ist doch, dass er später wie ein Manta aussieht, die Spaltmaße einigermaßen stimmen und er geradeaus fährt, bzw. er sich auf dem Achsprüfstand einstellen lässt.
Wie sollen denn die Spaltmaße alle stimmen, wenn da nix mehr so richtig passt? Minus und Minus ergeben da nicht Plus... Und sorry, wenn ich sehe, dass Rahmen ohne Richtbank oder Rahmenlehre eingebaut werden, dann wird das Auto maximal zufällig geradeaus Fahren, vermutlich aber eher nicht. Da ist nix versteift, wie auch, es ist ja auch nix da, wo du eine Versteifung gut Anschweißen kannst. Die Opel Karosserien sind im vorderen Bereich sowieso extrem weich, wenn du da einfach Teile raustrennst, ohne es vorher zu Stabilisieren und zu Versteifen, und die Karosserie sowieso total morsch ist, dann verwindet sich das Ganze unrettbar.
-
Sei doch froh Eckhard, das belebt doch dein Geschäft
Das Problem bei Projekten wie diesen ist doch, dass du mangels Substanz am Resto-Objekt eigentlich gar keine Maße mehr abnehmen kannst, ist ja alles weggefault. Da brauchst du eigentlich daneben noch ein voll originales Fahrzeug, wo du Schauen und Messen kannst, wie sich das gehört. Sicher könnte man das auch in Buchform machen, wo die ganzen Maße, Halterungen und Bohrungen sein müssen. Aber damit wäre man dann schon ziemlich einmalig in der Oldie-Szene unterwegs.
-
die rolle kommt aufs sofa
nich unters sofa
Ach, damit sind diese Rollenkissen, die es in den 70igern gab gemeint
. Danke, dann weiß ich das jetzt auch
-
Das sah aus wie Sofarollen...
Ich frag mich das schon immer... welche Sofas haben Opel Fahrer?
Ich hab noch nie ein Sofa mit Rollen gesehen
-
Bei meinem Umbau auf die Kadett E GSI 16V Bremse kämpfe ich gerade mit dem gleichen, oder sagen wir, mit einem ganz ähnlichen Problem.
-
Je mehr Bilder ich sehe, desto mehr wird mir klar, dass mein BM (wenigstens im Vergleich) gar nicht so schlecht war. Allein das Ausmaß an Korrosion an massiven Teilen wie Vorder- oder Hinterachse ist mehr als heftig. Wobei man das ja relativ leicht austauschen kann. Aber an der Karosserie ist ja kaum ein gesundes Trumm Blech, wo du was anschweißen kannst...
Also, ich ziehe immer mehr meinen Hut, wobei mir da teilweise echt etwas die Fantasie fehlt, dass da hinterher wieder alles an seinem Platz ist.
-
Saubere Arbeit! Es ist schon ein Wahnsinn, auf welchem Level unsere Lieblinge heute restauriert werden. Respekt!
-
Servus und riesen Kompliment
Aber alles andere hätte mich enttäuscht
Wenn Du was machst, dann eben "g'scheid". So muss das sein
Danke! Und, ja, ich versuche da schon, meinen Ansprüchen gerecht zu werden...
-
Hatte nicht der Birol da auch mal was im petto?
Kann gut sein. Der 400er Stoff kam ja auch über ihn. Da kenne ich beide Ausführungen. Der erste hatte überhaupt nix mit 400er Stoff zu tun, die zweite Auflage war dann schon besser.
-
Ich hab nur den vom Winterfest in weiß Karriert hier liegen .. der kam ja vor dem Magic Stoff und wollte den mir einfärben , nun hat sich das erledigt , Quali ist super !!! Hab ich , meine ich , beim Schnubbi OHF gekauft
Glaube ich gerne. Aber zum einen gabs den damals ja noch nicht und zum anderen habe ich noch kein Muster gesehen. Kann also gut möglich sein, oder eben auch nicht