Lass den Schlauch weg und hau den Dreck in die Umwelt
Beiträge von Dino_J
-
-
passender Benzinschlauch hat 7,5mm Innen.
-
dazu müsste er aber die schwungscheibe abbauen
und wenn die ab is kann man ja gleich eine erleichterte anbauenWenn Ihr so weitermacht steht am Ende eine Komplettrevision an
-
-
der is aber nich zu verkaufenGut, denn dafür wär er mir hinten dann doch zu..................stufig
-
ja - schade, Brinki. So ein kurioses Teil habe noch nie - auch nirgendwo anderst gesehen.
Sorry, wenn ich das etwas auf die lustige Seite gezogen habe -
Gott Sei Dank ist dem Trecker nix passiert
-
Meine Erklärung (nicht heilig!):
Beim Einfedern der Hinterachse schiebt es die Kardanwelle in das Getriebe. Das ist konstruktiv so vorgesehen. Um die Belastung beim Aus- und Einfedern und somit Zug- und Druckbelastung auf das Kardanmittellager zu verringern, ist diese Feder eingebaut. Die drückt die Kardanwelle und somit die Deichselwelle stetig nach hinten Richtung Mittellager und somit dessen Spiel raus. Die Wechselbelastung auf diesem Lager wird somit stark verringert und erhöht die Lebensdauer. Auch die Schiebebewegung auf der Getriebeabtriebswelle dürfte damit geringer ausfallen.
Also: Feder besorgen und einbauen.Bricht die Kardanwelle, dürfte der Unterboden schneller püriert sein, als die Feder die Welle rausdrücken könnte. Mal abgesehen vom Verkanten der Kardanwelle auf der Getriebeabtriebswelle.
-
don`t ride - cowling`s open
-
Zeit für "Dat Manta unsa"
Glück gehabt - war da Deiner drinn?
-
und das "B Lager" ist meiner Ansicht auch kein Kugellager
sondern nur ein Gleitlager welches man nicht zerlegen kannDas vom B ist ein Kugellager. Sieht aus wie ein altes Fahrrad - Lenkstangenlager. Die Kugeln sitzen zwischen den Metallringen. Das Lager lässt sich leicht von Hand auseinanderdrücken. Dann fallen die Kugeln raus.
Daß es schmaler baut, bedeutet auch nicht gleichzeitig, daß es schlechter sein muss. Immerhin ist es haltbarer als das alte, Breite.
Meint ihr nicht auch, daß es einen Grund haben muss, daß da unten kein starres Lager verbaut ist? Hier einfach ein starres Lager aus dem Katalog zu verbauen, dürfte kontraproduktiv sein. Evtl. verlagert man die Schwachstelle auf nebenan verbaute Bauteile wie das Kreuzgelenk. Nur spekulativ!
Worüber ich nicht spekulieren wollte, ist das Bearbeiten des Lenkstützrohrs. Ausdrehen, nur damit ein Serienlager passen könnte, käme für mich aus Sicherheitsgründen nicht in Frage.Das Originallager sieht sehr einfach aufgebaut aus. Da es aus Polyamid besteht, dürfte es als einfaches Drehteil nachzubauen sein. Den Filzring kann man sich sogar selberschnitzen. Ob das Innenteil formschlüssig - sprich abgeflacht - sein muss, weiß ich nicht. Ich würde es so nicht herstellen.
-
hätte ich nicht gedacht bei den Reifen und Felgendimensionen das da noch Luft ist
Das ging mir auch durch den Kopf.
btw: schöner Wagen, könnte mir auch gefallen
-
Ich hab inzwischen auch das Lager vom B drinne. Die Nut am unteren Ende des Stützrohrs hat aber nicht gepasst. Da musste ich am Lageraussenring etwas abschneiden. Dieses Lager hält auch nicht von alleine. Deshalb die - nicht originale - Feder, welche das Lager gegen das Kreuzgelenk abstützt und im Rohr hält.
Daß da zwei Lager eingebaut werden, ist mir nicht bekannt. Aber in den 40 Jahren, welche unsere Kisten schon leben, kann so einiges passieren. -
Bist Du dir da sicher?
Bei mir war da nur eines drinn. Auch die Ersatzteilliste zeigt nur die Pos. 22 als Lenkspindellager.
Pos. 26 ist die Gummidichtung zur Spritzwand. -
Schreib noch dazu, daß die rechten beiden Teile das äussere und innere Teil des Originals sind, während das linke Teil der Ersatz aus dem B-Manta ist.
-
der is gestern erst jemäht worden
-
Angeber - im hohen Gras sehen alle Autos tief aus
-
für meinen wäre die kante zur garage zu steilSchafft der die Steigung nicht?
-
Nicht unbedingt. Auch wenn die Opamatik sehr träge ist, lässt sich doch nach einer Überholung des Motors erstmal sehen, ob die 90PS nicht doch ausreichen - für den Anfang.
Wenns für Dein Bub ist - Handballer, wenn ich richtig induziere:
So ein Tuning kann - nein WIRD - schnell ins Geld gehen. Im Fall des Getriebeumbaus wird es zusätzlich arbeitsintensiv. -
Reizt mir den Marco nicht
Ich mein` mit Bilder einstellen und so