Beiträge von Dino_J

    Die Original - GT/E Frontspoiler tauchen hin- und wieder in brauchbarem Zustand bei Ebay auf. Meist mehrfach und schlecht lackiert sowie Haltenasen abgebrochen. Die kann man reparieren und entlacken, sehen dann aus wie neu. Der Tüv macht auch keine Probleme wenn das Opel - Logo und die Teilenummer nicht heruntergeschliffen wurde. Kosten meist so um die 100.- Euro.

    Den von Lenk hatte ich auch mal hier. Der ging wieder zurück. Der Stoß in der Mitte hat nicht zueinander gepasst und er war nicht überlappend. Es waren keine Haltepunkte vorgesehen, die Passgenauigkeit war schlecht - gerade an den Blinkern. Aber vielleicht hatte ich auch ein schlechtes Exemplar erwischt. :ka:

    Lüfterkastendichtung unter Motorhaube
    Dichtung am Ausstellfenster - Metallschiene als B-Säule.
    Fensterschachtdichtung Tür aussen
    Fensterschachtdichtung Tür innen
    Tankdeckeldichtung
    Blinkergehäuse
    Spiegelfußdichtung
    Dichtungsgummiunterlagen Stoßstangenhalter vorne und hinten aussen.

    Das ist das, was mir zusätzlich zu Marcos einfällt.
    Und das sind jetzt erst die für aussen an der Karosserie. Da fehlen noch die Motor- Getriebe- Achs- usw. Dichtungen und die Achsgummies.

    Ganz schön viel Gummi an der Puppe :D

    Wenn ihr wüsstet welche Skills ich habe würde sich das Forum nur noch um mich drehen ;)

    Wenn Ihr meinen Körperumfang wüsstet, würde sich die ganze Welt um MICH drehen. :fu:

    PS: wenn hier sachliche Fragen gestellt werden, werden die auch sachlich beantwortet. So auch die passenden Fragen in diesem Thread hier. Das wird auch weiterhin so bleiben.
    Man muss halt damit rechnen, daß man hin- und wieder auch eine ehrliche Meinung zu lesen bekommt.

    Naja, ich hatte halt 2 überholungsbedürftige hier liegen. Und ob ich jetzt eine oder zwei herrichte, macht die gleiche Arbeit.
    Zudem sitzt die 2-te am Heckmotor.

    Der 50cm Subwoofer passt leider nicht in die Hutablage. Der kommt ins Heckblech und dient als Zusatzschub und Motorkühlung für den Heckmotor (siehe oben) 8)


    Schbässle g`macht :D

    Dafür ist bei mir schon alles einbaufertig. :tongue:

    Aber was soll ich machen? Meine AManta steht im Carport. Da ist man nunmal auf das Wetter angewiesen. Und Sonntags kann ich auch nix draußen machen. Da bin ich halt in der Werkstatt und denk mir solche Dinge aus.
    Heute sind 2 Lichtmaschinen fertiggeworden. Auch einbaufertig.

    Im Herbst soll aber lackiert werden. 8)

    Ich kannte mal einen, der hat einen gekannt, der solchen Teppich mal eingebaut haben soll. :D

    Ziemliches Puzzle. Darauf würde ich nur zurückgreifen, wenn gar nichts mehr da ist. Einen beigen Teppich etwas aufzuhübschen und evtl. schwarz einfärben wäre bei mir immer noch bevorzugter als solch ein Puzzle mit ungewissem Ausgang einzubauen.

    Den Himmel auszutauschen ist eine größere Sache. Nur mit Scheiben raus ist es da nicht getan. Rücksitzbank, Hutablage, Angstgriffe, Innenbeleuchtung wollen auch raus. Einen neuen Himmel mal eben schnell einkleben funzt auch nicht. Sonst sieht das aus wie ein 6 Monate lang benutztes Bettlaken.

    Mal ganz abgesehen davon, was einen erwartet, wenn man die Scheibendichtungen raus hat und die Rahmen mal von innen sieht. Auch die Dachhaut kann einen erschrecken. Schnell wirds dann eine Komplett- Restauration #))


    Und weil ihr meintet, dass man den Himmel auch schwarz streichen kann, mit was??


    Früher gabs mal "Himmelfarbe". Heute dürfte Kunstlederfarbe funktionieren. Aber vorher gut saubermachen.

    Mahlzeit,

    inspiriert in Nachbarforen könnte man doch hier auch einen ähnlichen Sammelthread eröffnen. Sinn soll sein, nicht für jede kleine Frage einen extra Thread aufmachen zu müssen.
    Wenn das ankommt, kann man den auch unter wichtig und oben festpinnen, damit er nach ein paar Tagen ohne Beitrag nicht gleich auf Seite "sonstwo" landet.
    Also: kurze Fragen ohne große Diskussion hier rein. Wenn das nicht gewünscht ist, einfach nicht festpinnen, dann verschwindet das von alleine wieder im Nirwana.

    Ich fange mal als Erster an und frage:
    Ist der Benzintank im Auslieferzustand immer silber gewesen oder gab es auch schwarze?

    Mahlzeit Jens,

    sieht doch gut aus, die AManta :up:

    Jetzt würde ich erstmal den Kabelbaum einziehen dann die Hohlräume versiegeln.
    Achsen und Motor/Getriebe rein und den Wagen erstmal untenrum fertigmachen: Tank, Benzinleitung, Bremsleitungen, Kardanwelle, Auspuff.
    A-Säulen lackieren/beziehen (Beitrag Teufelsrochen),
    Armaturenbrett, Himmel, Interieur, Pedalerie, Lenksäule, Zierleisten, Scheiben.
    Motorelektrik, Beleuchtung
    Dann erst Türen, Kotflügel, Kofferaumdeckel, Stoßstangen.
    Wenn dann alles läuft: zum Schluß die Motorhaube.

    Fertig :D

    Natürlich erhebt das kein Anspruch auf Vollkommenheit. Auch übernheme ich keine Garantie, daß das die alleinig sinnvolle Vorgehensweise ist. :wink:
    Man könnte aber durchaus hier eine Arbeitsliste zum Abhaken aufstellen. Sicher hat der Ein- oder Andere seine Erfahrungen beizutragen.