Beiträge von Dino_J

    Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden überhaupt keine richtigen Fachbücher mehr erscheinen.
    Rainer

    Und genau das finde ich persönlich sehr schade und habe auch schon meine Bedenken bzgl. Deines Manta A Jahrbuchs. Wenn ich im letzten Newsletter lesen muss, daß bis heute noch nicht einmal Alle das Jahrbuch 2011 bezahlt haben, befürchte ich fast, daß das auch bald Geschichte ist. :bn:

    Wenn sie nur "leicht" angefressen sind, brauchst Du da nur entrosten. Wenn Löcher drinn, dann ab und neu drann. Einen guten Schweißer solltest Du aber haben und die Position VOR dem Abtrennen gut markiernen, bzw. ausmessen.

    Was sind schon 140.- Euro, wenn dafür die Federn nicht plötzlich auf dem Asphalt kratzen :laugh:

    Und ich hätte schon das Spritgeld, mir geht es halt darum, dass ich nicht soo viel von Manta´s verstehe und ich dann jemanden mitnehmen müsste und ich finde das ein bisschen viel verlangt einen Bekannten zu fragen ob er sich mit ein Auto anschaut, dass 400km weit weg steht um dann zu sagen dass es nix ist!

    Aber genau damit musst Du rechnen. Einen brauchbaren Manta findet man nur mit viel Glück "um die Ecke"
    Ich habe gerade nachgesehen, wo Du herkommst. Das ist nicht unbedingt Manta - Niemandsland!
    Schau mal beim Mantaclub Südhessen bzw. frage dort mal um Unterstützung.
    Mantaclub

    Es sind auch hier im Forum Leute aus Deinem Raum angemeldet, vielleicht melden sie sich hierzu selbst. Sicher wird Dir der Ein- oder Andere gerne helfen. Im Raum Frankfurt kenne ich mindestens 3 fahrbereite AMantas. Evtl. meldet sich ein Besitzer und Du könntest zumindest mal eine Mitfahrt erbetteln!
    Du kannst auch gerne bei mir vorbeikommen, dann kann ich Dir einen entkernten Manta und alle Problemstellen zeigen. Das sind von Dir aus ca. 220km Entfernung.

    Und ja: Forentrolle gibt es. Der Verdacht kam nicht nur dem Eckhart :wink:

    Wenn man es sich zutraut, kann man auch den Motor zerlegen. Ein Reinigen des Kollektors und der Kohlen wirkt Wunder. Den Kollektor mit Silikonentferner abwischen, die Zwischenräume mit einem Zahnstocher (weil aus Holz) freikratzen und vorsichtig mit einem Schleifpad abziehen. Wenn man Glück hat, bekommt man im Elektronikhandel sogar passende Kohlen.
    Mit etwas Hintergrundwissen kann man sogar die Sinterlager neu mit Öl befüllen. Das geht "ganz einfach" mit einer Vakuumpumpe und Sinterlageröl. Meist ist das jedoch nicht nötig. Voraussetzung ist allerdings, daß die Lager nicht ausgeschlagen sind.
    Dann läuft der wie neu, macht aber Arbeit. Wenn die Alternative ein Tauschmotor ist, kann man es ja versuchen.
    Bevor Du den alten aber wegschmeißt, kannst Du ihn mir schicken. :wink:

    Ich Denke sowas meinten die Kollegen wohl 8)

    Nö, ich zumidest meine das Gesamtpaket, immer auf sein Budget bezogen:

    • Rost wird mit Sicherheit vorhanden sein. Der Umfang ist nicht immer sofort zu sehen. Gerade, wenn der Wagen ganzjährig gefahren wird, zeigen sich schnell Probleme
    • Überholte Achsen, Motor, Getriebe wird man auch nicht erwarten können
    • Der Verschleiß nagt an allen Ecken
    • Hohe Unterhaltskosten (von der Versicherung mal abgesehen, wenn H-Zulassung) bzgl. Spritverbrauch
    • Es soll auch Versicherungen geben, die jungen Autofahrern ein H-fähiges Fahrzeug gar nicht versichern oder gar auf einen Garagenstellplatz bestehen.
    • fahrerisches Können ist bei den Heckschleudern schon vorteilhaft. Klar, man kann mit so einem Auto auch lernen. Ist nur schade ums Auto
    • Positiv: die Verschleißteile und sogar manche Ersatzteile sind günstiger zu bekommen als bei neueren Autos.

    Meine Meinung ist immer noch: Ein Oldtimer gehört nicht in die Hände von Fahranfängern. Unsere Autos wurden schon in den 80-ern durch viele junge Autofahrer (ich eingeschlossen ;) )kaputtgetunt und verschlissen. Dadurch gibt es heute ja so wenig davon.

    ..... und soo viel zeit kostet ein Manta bestimmt auch nicht!

    Dann musst Du halt deine eigene Erfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes) machen.
    Hier gibt es genug Leute die diese Autos kennen und wissen, was es bedeutet, einen Manta oder Ascona zu fahren und vor Allem: am Fahren zu halten. Die Aussagen hier treffen alle auf den Punkt.

    Hilfe wirst Du hier trotzdem erhalten und ich fürchte, bei Deinem Budget wirst du die auch nötig haben werden.
    Mit einem B-Modell bist Du im Nachbarforum besser aufgehoben.

    Der Stabi ist mittlerweile raus -wie auch die ganze Vorderachse zerlegt.
    Den Gummi aus dem unteren Querlenker habe ich mit einer Kombi aus Feuer und großem Hammer rausüberredet.
    Jetzt gehts ans entrosten. #))

    Braucht jemand noch ein paar gute Ersatzteile zum Aufarbeiten? :D