Beiträge von archibom

    Yogi, mit deiner Vermutung bist nicht alleine :D . ...aber es ist ein relativ unbekannter Turner RSR basierend auf einem NSU 1200. Gebaut wurden nur 124 Stck vorwiegend für Bergrennen, da das Gewicht mit 670 kg und 80 PS für die damalige Zeit nicht übel war. Der Wagen gehört einem Schweizer, der mit 99 dB bei ca. 120 km/h angereist kam. (Jetzt ist er wahrscheinlich taub)
    Grüsse Alois

    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Zuschriften. ...schliesslich zählt das Abenteuer und dafür fahren wir ja auch solche Autos. 8) Werde gerne zu geg. Zeit über meine Erfahrungen von der Reise schildern. :D
    Eine schöne Reise- und Ferienzeit wünscht Alois

    Hi
    Die Manta Rückleuchten scheinen ja für Sportwagen besonders beliebt zu sein. :ehrfurcht:
    Gesehen an der letzten SILVRETTA CLASSIC IN AUSTRIA. (War das einzige Teil von einem Manta das zu bewundern war. -l letztes Jahr war immerhin ein ganzer Manta zu sehen :tongue: )

    Hi Leute
    Wollte hier mal nachfragen, wer in diesem Forum mit seinem Manta oder Ascona die grösste, resp. längste Tour oder Reise unternommen hat?
    Vielleicht gibt es ERfahrungen oder Tipps, da ich im Herbst ebenfalls auf grössere Reise gehe. (Langjähriges Mitglied im ACS* und ACE :tongue: )
    Bin gespannt und schöne Grüsse Alois

    *AutomobilClubSchweiz

    Mein subjektives Empfinden sagt mir , Audos vor 75 -> old, nach 75 -> Young und ab den 80ern nur noch Dreck. Hat was damit zu tun, daß für meinen Geschmack von den frühen 80ern bis heute kein einziges Auto mehr rauskam, dem ich optisch was abgewinnen konnte, einzelne haben noch nen gewissen Sonderstatus (MX-5 z.B.) aber nix lässt mein Herzilein für sich schlagen, auch nicht wenn's schnell und teuer ist. Dafür ist das alles zu gleich geworden.


    Da schreibt mir Quato aus der Seele. Mir geht es ebenso. Die Autos sind leider auch zu Perfekt und sollten alles können, daher viel zu schwer. (Da ist die Lotus Elise ein leichter Ausreisser :tongue: ...aber auch ein Plastikauto :oh: )

    Morgen Allerseits

    Wollte mal die Frage in die Runde werfen. Sind unsere Asconas und Mantas A eigentlich Oldtimer? ?( oder sind sie Youngtimer, oder gar younge Oldtimer?
    In den diversen Magazinen YOUNGTIMER Motorpresse Verlag Stuttgart werden gerade die Autos auch von den 70iger Jahren :nd: aufgeführt.
    ...oder bleibt das Ascona und Manta A Modell forever Young? und überlässt das Oldtimerdenken der nicht selbsttragenden Karosserie?
    Vielleicht bringt hier jemand etwas Licht ins "angestaubte Vorurteil".
    Grüsse Alois

    Ja, hätte mich gefreut, den leider ist Süddeutschland und insbesonders die angrenzende Schweiz ist halt schon eher "Hochpreislastiger" :kopf: als der Rest .. darum wandern wir in der Ferienzeit auch gern gegn Norden :lol:

    Danke für die genauen Infos :no1:

    Hier noch ein Bild vom ausgebautem Zustand vor einiger Zeit. ...und Quato: Falls ich die Welle nicht mehr anpassen kann, so baue ich doch einen Reihensechszylindermotor ein, und dann ist die Welle sicher genug lang. :laugh:
    Schöne Grüsse Alois