Was hast Du denn für ein Fahrwerk drin , wieviel mm liegt er tiefer?
Sind das 60ger Reifen ?
Was hast Du denn für ein Fahrwerk drin , wieviel mm liegt er tiefer?
Sind das 60ger Reifen ?
Ist natürlich plangeschliffen ( Habe die Tasten wieder zu schnell bedient )
Der Dichtungsbereich um den Tankgeber sich plangeschliffen.
Kann nix passieren.
Hier das nächste fertiggestellte Bauteil.
Der pulverbeschichtete Tank !
jau,
stimmt,
habe mich durch das Bild verwirren lassen.
Muss man genau hinschauen.
Habe auch gerade noch eine Anfrage bei unserem Direktlagerlieferant laufen.
Mal schauen was die beim Lieferanten direkt kosten
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Kostet ja auch jede Menge Geld.
Hatte ja berichtet , was der Lagersatz für das Ausgleichsgetriebe kostet.
Bin nun bei 169,00€ für den Satz ( Krause Rennsporttechnik) .
Ist übrigens alles der selbe Hersteller (FAG)
Wenn man überlegt was da für Gewinnspannen drin sind.
Vergleichen lohnt sich !
der Ring muss natürlich vorher zerstört werden (mit Meißel)
Musst nur vorher ordendlich die Achse runterkühlen.
dann gehts mit wenigen Schlägen raus, meistens.....
Hab`s natürlich mit der Werkstattpresse gemacht, weil vorhanden.
Jungs, nicht so brutal,
es geht auch mit einem umfassenden Abzieher. Lager in dem Zangenabzieher einklemmen, dann zusammen einspannen und auf der Werkstattpresse die Achse ausdrücken.
Wenn keine Presse vorhanden zusammen mit Abzieher in Schraubstock einspannen und dann mit Vorschlaghammer und Holzstück die Achse rausschlagen.
Vorher Achse mit Kältespray behandeln.
Einbau geht einfach.
bei diesen Temperaturen (-7Grad) eine Achse eine Nacht nach draußen legen ( oder in Kühltruhe) , das neue Lager auf die Heizung legen .
geht dann am nächsten Morgen mit 3-4 Schlägen leicht drauf (passende Rohrhülse erforderlich)
Jungs , nicht so brutal.
Dafür gibt es Abdrücker die das Lager umfassen , einspannen und dann an der Presse die Achse abpressen.
Bisschen Kältespray hilft auch dabei. Wenn keine Werkstattpresse vorhanden ist, kann man sie auch im Schraubstock zusammen mit dem umfassenden Abzieher einspannen und dann mit Holzstück und Vorschlaghammer die Achse ausschlagen.(passende Rohrhülse erforderlich)
Neues Lager aufbringen geht einfach.
Achse bei diesen Temperaturen(-7 Grad) eine Nacht draußen deponieren oder in die Kühltruhe legen , das neue Lager auf die Heizung legen .
Am nächsten Tag geht es mit 3-4 Schlägen leicht drauf (Presspassung)
Die Schrift ist nur einseitig aufgebracht und weiß.
Hier ein paar Bilder der überholten Antriebsachsen.
wir werden sehen
Moin,
habe gestern nach langer Suche und noch längerer Wartezeit nun endlich die gesuchten Reifen für meine 8x13 ET1 ATS classic Felgen erhalten .
215/50-13 ( Finde nur die weisse Schrift ist gewöhnungsbedürftig , war früher auch wohl Kult ) Reifen kommen aus dem Rennsport.
gefällt mir
Lager des Getriebes müssen leider raus.
also ich werde die 350€ Lager testen , schauen ob sie maßhaltig sind.
Berichte dann
Zunächst den Radlagersatz bei Haselop
Suche nun noch den günstigsten Anbieter für Lager des Ausgleichsgetriebes .
Liegen aktuell von 350€ - ca. 600€ pro Satz.
Kennt da jemand einen günstigeren Anbieter?
Bin für Hinweise offen .
Hier mein selbstgebautes Werkzeug zum Achsenziehen !
Und das Ergebnis.
Neue Lager sind bestellt.
[So,
Stoßstangen sind montagefertig, mit neuen Chromschrauben vom Wüster und gepulverten Haltern.
Nun kommt die Hinterachse dran.
img]http://up.picr.de/27983920sl.jpg[/img]