Ja,
deswegen kenn ich die ja
Ja,
deswegen kenn ich die ja
Wittstock und Becker kann ich dir empfehlen, ist ein guter Kunde von mir oder http://www.lackiererei-lounis.de/ sind gut aber Preis weiss ich nicht.
Gruß Arno
Danke Euch, ich bleib dran.
Arno:
Nee jetzt,
woher kennst du die denn?
Lounis ist schon Jahre Kunde bei uns und hatte schon meinen Spoiler ein halbes Jahr liegen bevor der Wagen überhaupt fertig zum lackieren war.
Da hatte er vorher schon kein Bock drauf
Aber ich kenn die beiden Brüder, sind nett die Zwei.
Naja, irgendwie kann ich es ja verstehen, wer hat schon Lust auf so ne Arbeit.
Und Wittstock und Becker ist ne gute Lackiererei, das weiß ich. Die kennt mein Chef gut.
Bist du ab und an bei uns?
In der Nähe von Lounis gibt es die beste Wurstbude!
Von da Richtung Autobahn fährst du dran vorbei.
Ich kenn fast alle Lackierereien bei uns um die Kante, da ich beruflich mit den meisten schon zu tun hatte.
Wie schon mal geschrieben haben die meisten mich vorher schon weggejagt
Also Zusatzscheinwerfer werden bei mir mit Sicherheit nie dran kommen.
Die Stelle ist zwischen linker und rechter Scheinwerferseite.
Quasi 20 ca. vor Ende der längsten Kabel.
Heimborn wird knapp werden.
Ich wollte ich wäre schon weiter, kam aber etwas ins stocken momentan.
Dazu hat der Lackierer mir den Dienst am Frontspoiler verweigert
Der sieht noch nicht mal so schlimm aus, er wollte nicht unter 700,-
Also wieder selber ran
Hier nochmal nah, ja drei weiße Leitungen.
Die führen in den original Kabelbaum.
Ich denke nicht das der Wagen reimportiert wurde.
Hat Schlüsselnummer.
War zwar zuletzt ein Franzose, aber ich hab die deutsche Zulassung auch, da der Besitzer ein Deutscher war und nur nach Frankreich zog.
Ihr wollt vieleicht Bilder sehen:
Spiegel lässt grüßen,
was ein durcheinander
Danke für die Vorabinformationen.
Woran sehe ich was ich drin hab?
Ich gehe davon aus, es ist der original Kabelbaum vom Auto (war noch drin)
Hier mal ein Bild der besagten Stelle:
Noch zur Info, diese Stelle befindet sich quasi zwischen der Beleuchtung links und rechts.
Die gelben und die weißen Kabel gehen vom Kabelstrang nach vorne und dann wieder zurück irgendwo hin.
Ich hab das nicht komplett aufgedröselt, ich hab mich nur gewundert warum der Kabelstrang an der Stelle so dick war und hab mal aufgewickelt.
Das ganze war komplett umwickelt und geschlossen.
Ich mach mal ein Bild.
Aber komisch ist das.
Das sieht auch nicht aus als hätte da jeman dran rumgefingert.
Und welchen Schaltplan nehm ich nun als Haupreferenz?
Die unterscheiden sich teilweise ja in den Farben!?
Hallo,
wo find ich den Kabelbaum Schaltplan vom GTE?
Hab schon gesucht aber nicht gefunden.
Ich hab auch ne CD vom WHB aber da ist auch nix drin.
Dann hab ich noch ne Frage.
Ich hab im Kabelstrang, welchen ich grad neu machen will zwei dicke gelbe Kabel, welche ich einer Schleife einfach im Strang totgelegt sind.
Scheint original zu sein.
Ist das vieleicht für eventuelle Zusatzscheinwerfer?
Wenn das Hosenrohr von Friedrich ist, steht es etwas steil nach hinten unten.
Der Herman Leidinger hatte mal Hosenrohre die besser waren/ sind.
Hab das letzte vor ein paar Wochen gekauft.
Er wollte aber welche nachfertigen lassen.
Die stehen hinten gerader und das passt dann ganz gut.
Vorne, obwohl beide nicht gänzlich gleich aufgebaut sind von der Windung her, tun die sich nicht viel.
Am Getriebe müsste bei beiden etwas unnützes abgeflext werden.
Die Halterung Kupplungszug für Rechtslenker.
Jetzt von einem Ab Modell Manta mit Gtrag gesprochen!
deswegen kann oder konnte man bei Suchanfragen auch nicht mehr Antworten
Genau so ist es
Ja nur gibt es wohl noch kaum neue.
Manchmal hilft auch ein gebrauchtes Teil.
Ich würde versuchen das Projekt weiter zu führen.
Man kann nicht erwarten nach so langer Zeit sich mal nen Oldi aus Neuteilen zusammenzusuchen.
Falls man noch was findet kann man ja immer noch nachrüsten.
Sicher hat der ein oder andere was, nur wenn er es doch nicht hergeben will?
Darüber ärgern?
Das macht wenig Sinn.
Ich hab noch nicht mal ne gebrauchte Türschachtleiste gefunden, beziehungsweise angeboten bekommen.
Meine alte war krumm wie Banane und hatte auch nen Knick.
Zum Glück sind die ja schwarz, so hab ich die mühevoll gerade gebogen und gespachtelt und lackiert.
Ich hatte ne neue Zierleiste für die Regenleiste, hab sie mehr oder weniger verschenkt.
Hab sie nicht gebraucht, da bei mir eh alles schwarz ist, was soll ich da mit ner neuen vercromten.
Das Geld war mir egal.
So ist das eben, manche helfen, manche nicht.
Solnge es noch welche gibt lohnt so ne Form ja fast nicht.
Risse kann man am original Teil auch gut reparieren,
sind ja auch aus Glasfaser.
Ja, die 124er Mercedes waren Klasse.
Ich hatte da nen Brabus Kombi und mal nen Coupe mit einem AMG Motor drin.
Unsere ganzen Mittelklasse Fahrzeuge finde ich alle zu teuer.
Ausser mal die paar Ausreißer die Du schon nennst und noch ein paar andere.
Ich würde auch auch darauf zugreifen, wobei man auch sagen muss, so ein Dacia zum Beispiel ist schon etwas laut drinnen.
Da wird schon mal am Material gespart, dafür bekommt man aber auch nen fahrbaren Untersatz ab 12.000€.
Zum Kinder rumkutschen und einkaufen langt das allemal.
Da bekommt man den Wagen sowieso verballert da die meisten Parklätze mit den Aussenmaßen der Autos nicht mitgewachsen sind.
Wenn ich da mit dem B- Kadett auf nem Parkplatz stand, konnte man fast die Tür ganz aufmachen
Die meisten Autos im unteren Segment sind zu groß und zu schwer meiner Meinung.
Auch in Bezug auf die Umwelteinflüsse sollte man diesen Prozess mal auf den Prüfstand stellen.
Dazu muss man schon sagen, das PSA auch dazu gelernt hat.
Schlechte Autos werden von allen Herstellen produziert, man schaue sich nur mal die Rückrufaktionen an.
Und was Opel ab den 80er Jahren abgeliefert hat war schlicht auch unterirdisch allein schon von der Optik her.
Da hat sich kaum noch ein Käufer danach gesehnt.
In den letzten Jahren werden die Autos wieder ansprechender, das ist doch was.
Sowas kann auch ganz nach hinten losgehen und eine Marke verschwindet gänzlich.
Da ist doch die PSA Geschichte eine Alternative.
Bevor Opel nicht ein Retro Coupe auf die Straße bringt würde ich mir keinen kaufen.
Aber bei einen Retro Coupe a`la Mustang oder Camaro würde ich glaube ich schwach werden.
Toller Wagen
Ich hab grad was entdeckt,
der Grill mit der Aussparung passt nicht mit unseren Lampen zusammen.
Die Rundung wäre zwar OK für den Scheinwerfer, aber der Grill passt so nicht rein, weil die Scheinwerfer höher müssten.
Die anderen Grills haben unten eine Wölbung und lassen so für den Scheinwerfer mehr Platz unten!
Ich dachte schon mit der Karosse stimmt was nicht