Schwarz hat ihm scheinbar nicht gefallen.
Ganz schön viel Spachtel darn.
Ich find die ovalen Verbreiterungen nicht schlecht.
Sieht auf dem Ascona gut aus.
Schwarz hat ihm scheinbar nicht gefallen.
Ganz schön viel Spachtel darn.
Ich find die ovalen Verbreiterungen nicht schlecht.
Sieht auf dem Ascona gut aus.
Das Problem hatte ich bei meinem B- Kadett mit Umbau auf Getrag 5 Gang auch.
Die Feder hat nicht gepasst und die B- Automatikwelle ist deffinitiv zu kurz. (Hatte ich ausprobiert)
Man kann damit fahren aber optimal ist das nicht.
Ich bin fast sicher das die Wellenlänge von B- Kadett und A- Manta gleich ist.
Möglich wäre vieleicht eine zu lange Welle.
Da reichen schon ein paar Millimeter.
Ich hab meine in Auftrag gegebene Welle muss ich gestehen nicht nachgemessen.
Nur kontrolliert beim Einbau ob ein Anschlagen am Getriebe ausgeschlossen ist.
Irgendwie verwunderlich, das keiner je Verbreiterungen mit ovalen Radläufen gemacht hat.
Oder gab es die und sind mir entgangen
Ähnliches Flies wie das originale bekommt man als Meterware.
Danke für die Bilder Alphamanta die sind sehr gut zu gebrauchen.
Hier mal noch eine interessante Seite gefunden:
Ich finde Du solltest mit Deinen Stammtischweisheiten ein bisschen weniger auf die Kante hauen
Das ist ein Oldtimerforum und hat wenig bis garnichts mit der aktuellen Marktsituation einer Marke zu tun, komm mal wieder runter.
Und nur wenn du schreibst ,, nicht persönlich gemeint" ist es noch lange nicht unpersönlich.
Du hast doch mit Deinem Artikel quasi auch den Manta Mani jedem wieder ins Gedächtnis gerufen.
Wohl unbewust, ist aber so.
Wertsteigernd ist was anderes.
Die Wahrheiten sind doch wie wohl überall meist viel tiefschichtiger als wir meinen zu wissen.
schwarzer: nur weil Du deinen Weisheiten Fett unterstreichst ist es noch lange nicht die Wahrheit.
Das mag Deine Meinung sein, das ist und mag so sein, mehr aber nicht!
Solche Vergleiche kannst Du bei jeder Marke heranholen und sagen schlicht überhaupt nichts aus.
Aber hier jemand des Forums zu verweisen aufgrund seiner Meinung finde ich doch die Höhe.
Sowas muss nun wirklich nicht sein.
Man kann durchaus diskutieren ohne persönlich zu werden.
Man kann große Listen schreiben über Mängel der Autoindustrie.
Selbst bei Mercedes mit ihren spektakulären Korrosionsproblemen tauchten keine größeren Probleme am Markt auf.
Ich bin der Meinung das bei Opel unter anderem auch das Marketing total versagt hat, dazu wurden die Händler etwas im Regen stehen gelassen.
Erst in letzter Zeit wird es wieder ansprechender um den Blitz.
Ein Freund von mir hat auch nen alt eingesessenen Opel Betrieb.
Als die ersten Verkaufszahlen eingebrochen sind vor Jahrzehnten, wurde wie bei anderen Betrieben auch gleich noch andere Marken in den Betrieb integriert.
Der Anfang vom Ende.
Letztes Jahr sagte er mir, das er zum ersten mal mehr Opel verkauft hat als andere Marken.
Ich kenne keinen Betrieb bei uns im großeren Umkreis der nur ein reiner Opel Berieb ist.
Opel ist/ war auf dem Weg
Nun bleibt abzuwarten wie es sich entwickelt
Metalworks: ob es passt oder nicht ist Deine Meinung
Ich finde generell die deutsche Autoindustrie sollte langsam mal aufwachen und einen anderen Weg einschlagen.
Die Wagen sind zu teuer, werden immer schwerer und größer, der Verbrauch zu hoch....
Was man heut für einen Mittelklassewagen hinblättert und das wie Greenie schon mehr oder weniger meinte - ein Wegwerfprodukt.
Wenn ich heut Audi ansehe, hat Jahrelang auch mehr oder weniger so rumgedümpelt und heute doch recht innovativ unterwegs.
Zumindest Karosserie und fahrwerkstechnisch.
Auch Ersatzteile sind bezahlbar
Es ging wieder weiter an den Sitzen.
Ich hab auf die Stickerei (Recaro Emblem) gewartet.
Diese Pfeifen zu nähen waren für mich jetzt auch das erste mal.
Aber wenn man das original als Vorlage nimmt, klappt das schon.
Wichtig sind gleichmäßige Abstände.
Hier mal von innen wo dann Stangen eingschoben werden.
Und hier im Sitz, welchen ich immer noch nicht fertig gemacht hab.
Er muss noch mehr gespannt werden.
Da muss ich die Halter etwas enger drannähen.
Schöner Wagen, ich wünsche Dir viel Freude damit
Es kann auch sein, das die Konsole schon etwas an Farbe verloren hat über die Jahre.
Und von daher der Farbunterschied zum Ascher da ist.
Ein Hallo aus dem Saarland
Heckblech Baustelle beendet:
Die sieht wirklich aus wie Cooper
Und auch das ihr das Essen bald wieder durchkommt
Warum keine Semislicks?
Für das was wir fahren halten die auch ein paar Jahre.
Und im Regen sind wir meist auch kaum unterwegs
Ein wirklich schöner Bericht mit klarer Meinung die durchaus vertretbar ist.
Zeig blos keinem Deine Garage
Hallo,
ich hab eine Frage.
Kann mir jemand sagen, wo die lange Schraube vom Differenzialdeckel noch hinkommt?
Ich hatte die kurzen mit den gezahnten Ränderen drin, dann war eine lange Schraube an dem Bremsleitungsverteiler oben rechts drinn.
Diese lange Schraube hat ebenfalls die gezahnten Ränder.
Ist die vieleicht für unten? Wo man das Öl ablassen kann?
Oder war die normale Schraube unten drin mit Dichtung vieleicht?
Also der B- Manta sah wirklich gut aus auf der Rennstrecke.
Hatte wohl auch mächtig Dampf unter der Haube.
Hallo,
hat jemand noch solche Versteifungsbleche?
Ich bräuchte bitte einen Satz
wie Rohkarosse
wo denn?
Ich bin nicht sicher ob eine andere Karosse wirklich besser währe.
Ich kann mich erinnern an meinem A- Manta den ich vor ca. 20 Jahren mal hatte im Kofferrum hintenrechts auch schon diese Blasen vom Rost gehabt zu haben.
Scheint eine anfällige Stelle zu sein.
Kontraproduktiv war natürch hier der großflächige Einsatz von Badsilikon.
Diser ist zwar immer noch recht geschmeidig, aber der Essig wohl nichts für unser heilig`s Blechle
Ein Samstag weiter:
Der untere Heckblechträger ist drin.
Ich muss sagen, der passt wirklich gut.
Danach hab ich das obereHeckblechteile rausgeschnitten.
Vorher hab ich noch die Heckstrebe unten am Heckrahmen besfestigt, das spart mir das messen später.
Erfahrungen hab ich auch mit meinem Auge gemacht
Unterm Wagen mit dem Zeug hantiert, dabei ist wohl was ins Auge gegangen, ich dachte erst es wäre nur Dreck,
aber scheinbar gab es dann laut meinem Augenarzt ne leichte Verätzung.