Ja, das stimmt. Die Beschichtung macht oberflächliche minimale Kratzer tatsächlich fast unsichtbar. Wird auch oft bei Schleier in den Duschen verwendet. Hält aber nicht lange.
Beiträge von fleischi
-
-
............rausgeschmissenes Geld
Gruß R
-
Hallo,
wie tief ist ein "tiefer" Kratzer ?
Grundsätzlich gilt: Ist der Kratzer mit dem Fingernagel zu spüren ist er nicht mehr auszuschleifen.
Sollte der Kratzer die Oberfläche nur etwas mattieren, kann man mit viel Geduld und Sauerei die Beschädigung herausschleifen.
Wenn man kein Werkzeug dafür hat, wirds umso schwieriger.
Meistens sättigt nur die Politur die Scheibenoberfläche und die "Kratzer" scheinen beseitigt. Nach kurzer Zeit sieht man die Beschädigung wieder.
Dazu habe ich in anderen Foren schon mal was geschrieben. Das Prinzip "Hoffnung" schürt halt oft den Wunsch oder die Vorstellung dass Kratzer aus Glas heraus poliert oder geschliffen werden können.
Verabschiede Dich bitte von dem Gedanken dass spürbare (tiefe) Kratzer aus Glas herausgearbeitet werden können.
( hier speziell Autoglas - egal ob ESG oder VSG)
Gruß Robert
(Glasermeister)
-
Hallo,
ich suche eine gute brauchbare Kurbelwelle vom 2,4 CIH im Grundmaß.
Ich bitte um Angebote an meine PN.
Gerne auch Tausch gegen ein überholtes 5 Gang Getrag 240.
Gruß Robert
-
Hallo,
wenn Du das ganz genau machen möchtest dann könntest Du den Verteiler ausbauen und nach dem Einmessen mit einem langen Schraubendreher oder Stange mit flachem Ende die Ölpumpe auf Freigängigkeit prüfen.
Gruß R
-
Hallo,
ja klar.
Mgf R
-
........löscht doch bitte das Bild vom Stahl - GUß! - Deckel MIT dem Öldruckventil unten und dem Aludeckel mit Ventil unten ( Alu- Guß und gefräst) aus Eurem Kopf für diese Anfrage !
Die ersten Motoren wurden mit einem einfachen gestanzten Stahldeckel unten sowie Öldruckventil seitlich ausgeliefert. (wie oben mehrmals beschrieben). NIX Öldruckventil - nur ein Stück "Flacheisen"
Gruß R
-
.........also wenn geholfen bzw eingegrenzt werden soll müssten da schon mehr Informationen kommen .........
Gruß R
-
........dann brauchst Du eine Glaskugel ....
-
Hallo Axel. Ich gehe mal davon aus dass Du ein 240ger Getrag eingebaut hast.
War das Getriebe schon einmal offen ?
Gruss R
-
Verkaufe Getrag 240 überarbeitet.
Das Getriebe wurde von mir komplett zerlegt, Lagerstellen geläppt, Gehäuse gereinigt, Nebenwellenlager und Hauptlager hinten erneuert, alle Synchronringe und Schaltgabel vermessen und ggf erneuert, sorgfältig eingemessen und abgedichtet. Das vordere Eingangslager war noch top und wurde nicht ersetzt. Wer das auch ersetzt haben möchte - kann ich gerne noch machen - kostet aber 280 Euro extra.
Ich habe noch 2 dieser Getriebe die ich für meine Fahrzeuge überarbeitet habe, zu verkaufen. 2 Autos (CIH KADETT B und Manta A) habe ich verkauft und ich gebe die Getriebe jetzt ab.
Garantie oder Gewährleistung gebe ich natürlich nicht .
Ich verkaufe meine Getriebe privat, sie wurden sorgfältig von mir für mich selbst "überarbeitet" und deshalb habe ich auch keinen Verhandlungsspielraum.
Falls jemand Probleme mit seinem GETRAG 240 hat, helfe ich gerne - jedoch ohne Gewinnerzielungsabsicht und ohne gewerbliche Ambitionen -
Abholung wäre mir am liebsten - gerne auch Versand - aber teuer.
Anfragen an meine PN -
Ja, ich lese was man schreibt!!
Ich frage nicht aus Spaß, sondern weil ich es nicht weiß! Ich suche eine komplette Auspuffanlage für den Manta A 1,9E die ich ohne Eintragung und ohne Änderungen benutzen kann. Sehr gerne eine originale. Ich bin auch bereit, 300€ für ein originales Hosenrohr zu bezahlen, wenn man dann nichts abändern muss.
@Eckhard......... vermutlich "wieder" nicht das was er sucht ....... da er eine komplette Anlage ohne Eintragung möchte .....
Mehr Tipps und Hilfe geht nicht...
Gruss Robert
-
Hallo zusammen.
@ Zonendödel .... war mir klar dass Du das nicht verstehen willst.
@Mantaolli
Du lest ja nicht einmal das was Du selbst geschrieben hast ......
In Deinem 1ten Threat würdest Du auch einen Manta B Auspuff zum "anpassen" kaufen.
Jetzt auf einmal möchtest Du NUR noch ein originales Manta A GT/E Hosenrohr.
Was denn jetzt ?
Ich habe Dir aufgezeigt wo Du ein super passendes Hosenrohr plug & play für Deinen GT/E bekommst.
Der Leidinger ist, wie Eckhard schreibt, eine gute Adresse.
Gruss Robert
-
Naja, bei den doppelt geschwungenen Manta Ascona A Hosenrohren ist das Umarbeiten schon sehr frickelig und sehr eng wegen des Stabis.
.....und wenn dann noch ein Getrag montiert wäre, besonders eng
....... wenns das Manta Ascona A 19E Hosenrohr plug & play zu kaufen gibt würde ich mir das nicht antun.
Jeder wie er möchte ......
Ich selbst habe das Hosenrohr mit großem Flansch mit 2x45mm auf 55mm bestellt und verbaut. Es ist absolut top verarbeitet und vor allem passgenau.
Gruss Robert
-
Oh Mann,
Lest ihr eigentlich auch was man schreibt?
Das Nastke /Priewe Hosenrohr hat keinen Resonator wie das vom Manta A GT/E , ist also kürzer. War das die Frage ?
Gruss R
-
Ja klar auch für den GT/E.
Vom Durchmesser auf alle Fälle gleich oder größer bestellbar und auf Wunsch mit grossem oder kleinem Flansch. Hab ich 2024 so gekauft.
Es ist mehr lieferbar als auf der Internetseite zu sehen ist. Nastke machts möglich !
Natürlich als "Nachbau" aber absolut passgenau.
Ich hätte sogar noch ein "dickes" Hosenrohr über.
Gruss R
-
"Grosse" Hosenrohre für Ascona Manta A gibt's bei der Opelschmiede Emern.
-
Hallo,
nein. Kugel auf Pfeil ist 5 Grad. Egal ob Vergaser oder Einspritzer.
Gruß R
-
Hallo,
nein. Alle Steuergehäuse die ich in den Händen hatte, hatten alle Markierungen. Nur wer weiß ob das verbaute Steuergehäuse zum Block bzw. der Gemischaufbereitung passt und nicht schon umgebaut wurde? Am sichersten ist immer das Abblitzen der Schwungscheibe
Kugel auf Kugel = OT von da aus kann man dann seine Grad einstellen wie man möchte. Genau so wie der Dödel beschrieben hat
Gruß R
-
Hallo Jürgen,
auch wenn Du einen 16S Block hast ist der (hintere) Wasseranschluss über dem Öldruckschalter immer zu empfehlen weil der Motor thermisch gesünder läuft. Der Anschluß beim (Vergaser-) Thermostat wird dann "blind / dicht" gemacht.
Den Anschlußstutzen 14x1,5 gibts bestimmt irgendwo im Netz ggf auch beim nächsten Heizungsbauer.....
Blindstopfen für den Thermostat-Anschluss:
Z.B: Blindstopfen Kühlwasserleitung VW innen ca 14-15mm Verschlussstopfen, Kühlmittelflansch AUGER 56692 | motointegrator
Gruß Robert.