Leude, das Auto is feddich. Er braucht keine Teile mehr.
Beiträge von Captain
-
-
Ich finde es sehr spannend wie du von deinem Umbau berichtest.
Bin jeden Tag gespannt wie es weiter gegangen ist und schön das du durchgehalten hast.
-
Warum so geheim?
Ist nicht geheim nur zu schwierig hier die Bilder einzustellen.
-
@Captian
Was für ein halbfertiges Projekt hättest du😬
Du hast Bilder.
-
Bilder !!!
Hallo, dein Postfach ist voll.
-
Auch am Start
Bezüglich meinem hast du eine PN von mir bekommen.
Hast du Papiere zu den Verbreiterungen oder sind das die von EBAY ?
-
Das stimmt, ist spontan um ihm weiterzuhelfen.
-
Du kannst dir viel Arbeit sparen und mein halb fertiges Projekt kaufen.
-
Es gibt eine Beschichtung damit das Wasser besser abperlt, Ich könnte mir vorstellen das die Kratzer aufgefüllt und dadurch weniger sichtbar sind.
Probiert habe ich es noch nicht da ich noch nicht so weit bin.
-
Du kannst sie anheften aber wenn das Seil verbaut ist dürfte auch so nix passieren.
-
Hab ich so noch nicht gesehen aber ok, ich weiß nicht alles.
Die Stahlscheibe ist eine Tellerfeder, du solltest sie so tief drücken als wäre ein Seegerring in der Nut.
-
Welche Reifenbreite hast du auf den 8 J ?
Bilder wären schön um das mal zu sehen. Gibt es Bilder ?
(Wieder nicht beantwortet
)
-
Auch ich beantworte die Frage nicht
aber ich glaube nicht das du mit der Kombination um irgendeine Kurve kommst.
-
Du bürstest die Getriebeeingangswelle mit der Drahtbürste ab. Dann nimmst du etwas Fett und streichst es auf die Verzahnung. Ebenso etwas an den Finger und in die Verzahnung der Mitnehmerscheibe. Dann guckst du ob sie schön auf der Welle gleitet und wischt das überschüssige Fett ab damit es später nicht auf die Mitnehmerscheibe geschleudert wird.
Die Kugel auf der die Ausrückgabel liegt fettest du ebenfalls . Die Hülse auf der das Ausrücklager gleitet und die Stelle "Ausrücklager an Ausrückgabel" auch leicht.
So bekommst du eine schön geschmeidige Kupplung.
-
Radlagerfett ist mir zu weich, grade wenn es wärmer wird. Ich hätte Bedenken das es durch die Rotation auf den Belag schleudert.
-
Es gibt aber auch im Zubehör kleine Tuben mit Kupplungsfett.
Dieses ist so fest das es auch unter Temperatur nicht auf den Kupplungsbelag spritzt.
Mit Molikote finde ich nicht so geeignet da sie auch wieder verkleben kann.
-
Die Mitnehmerscheibe war nicht neu sagst du. Wenn sie etwas Rost oder Schmutz in der Verzahnung hast bekommst du genau diesen Effekt.
Du trittst zwar die Kupplung und der Automat gibt die Mitnehmerscheibe frei aber diese kann nicht wandern und überträgt so noch die Motordrehzahl auf den Getriebeeingang.
Nimm die Kupplung noch mal raus und fette die Verzahnung der Getriebeeingangswelle. Prüf ob sie sich schön leicht verschieben lässt.
Das richtige Fett und nicht zu viel ist auch wichtig.
Gruß Heiko
-
Ich könnte mir vorstellen das die Bremsleitung undicht ist. Durchgerostet an der Klemmstelle am Achsrohr.
-
Prinzipiell ist es nicht erlaubt an Achsteilen zu schweißen aber es gab ja auch schon in anderen Beiträgen ganze Federtöpfe zum einschweißen.
Auf den Bildern sind ja nur die Löcher zu sehen die jetzt da sind. Es kann gut sein das der Federteller von oben gesehen auch schon stark angefressen ist. Das sieht man halt grade nicht.
-
Nein nein, macht euch keinen Streß. Ich habe die Info die ich brauchte. In der Kastenverbreiterung muß der Stutzen von hinten eingesetzt werden damit der Tankdeckel dann nicht nach außen übersteht.
Alles gut, das Thema kann geschlossen werden.
Ich danke euch für die Tips.