Die sind doch leicht schräg, Motor steht nach vorne.
Beiträge von Arno
-
-
Wünsche auch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr.
Grüße aus der schönen Eifel
-
Schöne Arbeit
-
Top Arbeit, so soll meiner auch werden
Gruß Arno
-
Nicht alles so ernst nehmen, das Leben ist ernst genug. Ich lese gerne mit.
Gruß nach Heidelberg
-
Ok... Na ich denke der Armin weiß schon was er macht... Werd morgen mal abklären wann ich den kopf bringen darf und wie er vorbereitet sein muß... Ob mit ventilfedern oder ohne und wie sauber (rein) er sein muß... Hab hier nicht viel möglichkeit den blitzblank zu machen...
Du wirst dich wundern wie er nachher aussieht
-
Wenn Armin den Kopf macht, macht der auch das Röhrchen rein.
Gruß
Eckhard
Genau so ist es, war bei mir genauso
-
Sind Leidinger und ATZ nicht sogar identisch?
Leidinger bezieht sie aus Schweden
-
Beim Leidinger ist auch ABE dabei ist der Nachbau der Schweden-Anlage. Hat sogar verschiedene Endtöpfe großer und kleiner Flansch.
-
Schau mal bei Leidinger im Ebay Shop. Hab ich auch gekauft, war persönlich da.
-
und ja is nich meine
sieht ja aus als ob ein Hamster daran genagt hat und Loch für Meßstab fehlt.
-
Schade
würde mich auch interessieren.
Gruß
Siggi
Fragt mal Armin der macht das auch. Hat er bei meinem auch eingeschweisst beim Motoraufbau.
Gruß Arno
-
Ich melde mich mal nach dem Rückbau auf die alte Kontaktgesteuerte Zündung. Mal sehen ob dann wieder alles OK ist. Ich werde aber auch mal den Verteiler der Transistorzündung auseinandernehmen und mir die Fliehkraftverstellung vornehmen......
Wenn der Motor steht Verteilerkappe abnehmen und am Verteilerfinger drehen bis Anschlag, beim loslassen muss er in den Ursprungszustand zurück gehen. Muss leichtgängig sein. Kann auch sein das innen die Federn der Fliehgewichte falsch sind.
Gruß Arno
-
Ok... Normalerweise kommen da nur 9V an wenn eine Umterbrecherzündung verbaut war
Wie kommt ihr zu der Annahme das das mit der Unterbrecher Zündung zu tun hat. das hat nur mit der Zündspule zu tun. Wenn man eine Kontaklose einbaut braucht man auch die passende Zündspule für das System. Habe das Nico auch erklärt, hier sind ein paar Verwirrungen. In meiner Kfz-Elektriker Ausbildung haben wir das schon gelernt.
Hoffe ich konnte etwas klarstellen.
Gruß Arno
-
Herzlich willkommen Gruß aus der Eifel Arno
-
Soviel ich noch weiss habe ich einen Lötpunkt im Strang gesetztvorm Abzweig. Ist leider alles zu sonst hätte ich noch mal nachgesehen.
Gruß Arno
-
genau so
-
Hallo Nico
Soviel ich weiss war das bei mir auch, das Doppelrelais muss doch auch 15 bekommen ist nur geschliffen (doppelt) und dann zum Sicherungskasten. habe bei mir das Widerstandskabel rausgemacht und dafür einen Wiederstand von 1,8 Ohm besorgt um die Zündspannung beim starten weiterhin an zu heben. Der Braun /Weiss ist bei mir auch Einzel.
Gruß Arno
-
Habe ich auch gekauft. Kannste du bei ihm zusammenstellen wie du möchtest. Er hatte alle Variationen reichlich da. Ruf ihn mal an.
Gruß Arno
-
Sieht ja super aus
Gruß Arno