sind 195er drauf
Beiträge von Leo
-
-
hast du in deiner Kombi Spurplatten gebraucht?
Hätte ich da noch Spurplatten drauf gemacht, dann hätte es garnicht mehr gepasst.
War so schon hinten eine knappe Geschichte mit den Radläufen
-
In Kurven fährst du dann auf der Felge oder ?
Sieht auf dem Bild eher schlimmer aus , als in echt, die Felgen haben bisher noch keinen Kontakt gehabt
-
Also ich habe ATS drauf 8x13 ET 1
Dazu ein Koni Sport gelb und Martig 22 Federn
H Kennzeichen ohne Probleme bekommen
-
Eher nicht. Du musst den ca. 8 mm breiten Blechbördel an der Haubenenvorderkante von innen nur leicht anschleifen, dann zeichnen sich die Punktschweißungen ab.
Rainer
Danke, dann werde ich das machen
Lieben Gruß
-
frohes neues, wie lange hast du gebraucht ?
-
Ja genau ist es
-
is doch kv
Ku?
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/repa…ent=app_android
-
Habe das bei KV Carworld gemacht.
Einmessen kann man ca 400 Euro rechnen, Lager vom Timken kosten 550 Euronen.
Ep Grundierung +pulvern habe ich 220 bezahlt
Klar geht das alles bestimmt auch für weniger Geld, jedoch nur für die Leute, die die Gerätschaften haben um das alles neu einmessen können .
-
So gerade durfte ich die Achse abholen, sie wurde komplett gesäubert , das alte Innenleben wurde ausgebaut und ein aufgrundauf überholtes wieder eingebaut , alle Lager sind gewechselt worden und das ganze wurde neu eingemessen.
Auf ein geräuschfreies Fahren?
-
Monzablau das war nicht böse gemeint.
Kann man anhand von Bildern feststellen, ob die Haube gepunktet wurde ?
Ansonsten muss ich die Schweißfunke mal frei schleifen um zu sehen, ob diese gepunktet ist
-
Hallo Leo,
ich bin KTL-Fan und habe dazu eine deutlich andere Meinung:
Ich würde insbesondere die Haube chemisch entlacken lassen, denn bei unseren weichen Hauben ist die Gefahr recht groß, dass es bei der mechanischen Bearbeitung Dellen und Wellen gibt, an denen der Lackierer viel Spaß hat. Klar löst sich beim Entlacken und ggf. Entrosten die Verklebung der Haube und in einem guten Betrieb werden die Klebepunkte auch wirklich vollständig entfernt, damit gerade in diesen keine Lauge verbleibt. Rahmen und Oberblech der Haube sind aber an den Seiten verpunktet, so dass da nichts auseinander fällt.
Wenn die Teile vom Beschichter zurück sind, kannst Du Kotflügel und Haube und Haubenschloss montieren und alles anpassen. Wenn dann alles passt, machst Du neuen Kleber zwischen Rahmen und Oberblech und schließt die Haube. Abbinden lassen und dann passt die Haube perfekt auf Dein Auto.
So ist es auch bei dem grünen Voyage gemacht worden.
Danke Manfred, für die ausgiebige Information.
Ja das die gepunktet sind, habe ich bereits an der Heckklappe gesehen.
Du hast vollkommen Recht, man muss sehr vorsichtig bei der mechanischen Bearbeitung sein, ansonsten drückt man das Blech sofort in die falsche Richtung.
Bevor der Wagen lackiert wird, baue ich sowieso nochmal alles zusammen und prüfe auf Maßhaltigkeit .
Lieben Gruß
-
Monzablau zum zurück Blättern, bin ich nicht zu faul.
Aber wie man immer wieder feststellen kann, gibt es viele Wege nach Rom und viele Meinungen .
Nehme jede Meinung und Erfahrung an und probiere einen guten Mittelweg zu finden .
-
gut zu wissen, dann halt nur die Türen
-
Nachdem ich die letzten zwei Tage versucht habe die Heckklappe abzuschleifen, und mir alles abgefrohren ist, bin ich schwer am überlegen, die Türen und die Motorhaube ins Tauchbad zu geben.
-
So die Fahrerseite ist fertig.
Bleche sind drin.
Jetzt geht es an die Beifahrerseite.
-
Und dann so ein Gutachten raus holen , welchen bis 85 geschrieben wurde und dann per Einzelabnahme abnehmen lassen?
-
Danke Jörg, für den Text, wäre gut , wenn jemand 3 Teilige BBS Gutachten hätte , welche bis 85 gebaut wurden
-
Polierjunkie ja leider ist es mittlerweile so, das die Tüvler keinen bock mehr oder die nötige Ahnung fehlt ......
Die Frage ist, wie argumentiert man da am besten um sowas eingetragen zu bekommen .
Habe momentan 8x13 ET 1 ATS Classic drauf.
Aber mit 195er Reifen eingetragen .