hab ich da , melde dich per whatsapp
Ich kann erst am nächsten Wochenende probieren, ob ich es so hinbekomme, sonst rufe ich Dich an, weil ich kein WhatsApp nutze. Danke
hab ich da , melde dich per whatsapp
Ich kann erst am nächsten Wochenende probieren, ob ich es so hinbekomme, sonst rufe ich Dich an, weil ich kein WhatsApp nutze. Danke
Alles anzeigenWenn du schon einen passenden Abzieher hast, versuche folgendes:
Verzahnung mit etwas Rostlöser einsprühen und wirken lassen
Abzieher ansetzen und unter Spannung setzen - soweit das geht.
Dann Lenkrad fest anfassen auf 3 Uhr - 9 Uhr und wechselseitig vor und zurück biegen (so 2-3 cm).
Das ganze eine Zeitlang durchziehen, bis sich das Lenkrad löst.Die Technik funktioniert oft sogar ohne Abzieher gut.
Mein Lenkrad saß damals auch extrem fest.
Ich habe es letzlich mit einem Riesenabzieher, der bis unter den Himmel ging gezogen, den ich oben im Bereich des Hupenknopfes angesetzt hatte. Das hinterlässt aber Spuren am Lenkrad, was damals egal war.
Das hat sich dann mit einem lauten Knall gelöst.
Die Biegetechnik kannte ich damals noch nicht.
Damit habe ich später viele hofnungslose Lenkräder gezogen.Gruss,
Gunnar
Ok, vielleicht war ich auch etwas zu vorsichtig? Werde es nochmal nach Deiner Technik versuchen.
Vielleicht brauche ich danach noch eine neue Dachhaut…
Danke
Ich werde mal demnächst die Lenksäule ausbauen. Wird ja im WHB beschrieben sein oder gibt es besondere Tipps?
Danke
Hallo,
ich bekomme leider das Petri-Lenkrad nicht mehr demontiert. Habe zwar einen entsprechenden Abzieher, doch keine Chance. Wahrscheinlich hat mal jemand dieses Lenkrad mit der Mutter festgezogen, ohne richtig in den Rillen zu sein.
Also benötige ich eine neue oder gut erhaltene Spindel oder ganze Lenksäule für einen 1971er Manta. War mal ein USA-Fahrzeug, doch sollte egal sein, oder? Manuelle Scheibenwaschanlage und Warnblinkschalter oben.
Oder hat noch jemand eine bessere Lösung?
Hätte auch genug Teile für einen Tausch, doch natürlich auch normale Bezahlung möglich.
Danke
Fake-GT/E´s drehen für weit geringere Summen einsame Runden durch Verkaufsplattformen. Selbst echte GT/E´s haben es zur Zeit schwer einen Abnehmer für solche Preise zu finden.
Richtig!!
Es kommt dann auch noch auf den Verkäufer an, ob der seriös rüberkommt! Inzwischen gibt es ja mehr GT/E ˋs als andere Modellausführungen. Ist langweilig geworden…
Es gibt ein extra Handbuch für Schiebedächer und ich meine beim Rekord D war auch eine Beschreibung zur Reparatur von Schiebedächern enthalten. Vielleicht kann man diese Informationen auch beim Ascona A anwenden.
Du kannst dieses Teil bei Matz und Grubers Blitzschmiede kaufen.
Gruß
Schau mal bei Matz in Flensburg.
Soll Opel Manta B sein.
Gruß
Die mit ohne Kopfschraube sind auch kürzer nach oben hin
Außerdem haben die das Überdruckventil für den ölkreislauf nicht im Deckel der Ölpumpe sondern im GehäuseEs gab auch Steuergehäuse mit einem Übermaß der Ölpumpe ( 0,2mm) - die haben dann eine 02 am Gehäuse
Danke!
Muss ich nochmal an meinen 3 unterschiedlichen Steuergehäusen überprüfen. Fällt ja nicht sofort auf!
rein optisch wirklich nur die Öffnung für die mechanische Benzinpumpe.
Bei der alten Ausführung habe ich weitere Unterschiede erkannt. Es gibt die Version, wo zumindest die Löcher/Gewinde nachträglich noch gebohrt werden können und eine Version, wo das nicht möglich ist, weil das Material dort nicht vorhanden ist.
Wahrscheinlich wissen das hier alle, doch für mich war es jetzt mal interessant.
Jetzt will ich es genau wissen und gehe mal kurz vergleichen. Muss auf den Boden und die Teile auspacken. Bis gleich…
Meiner fährt auch so. Hätte gar nicht so viele vermutet?
bis auf die einspritzer
die blöcke und die kurbelwellen sind auch alle gleich
Ist es nicht nur die Benzinpumpenöffnung oder noch mehr?
Ich bin schon mit jemandem in Kontakt und sollte das nicht klappen, melde ich mich bei Dir morgen am späten Abend.
Danke!!
Gruß
Alles anzeigenMatz hat doch so etwas liegen:
https://www.matzautoteile.de/19911-turschloss.html
Rainer
Hallo Rainer,
Danke, doch ich suche links und bei mir ist nur eine dickere Feder verbaut.
Zur Not kaufe ich ein gebrauchtes rechtes Schloss auf EBay, doch vielleicht verkauft ja hier einer nur die kleine Feder.
Gruß
Hallo,
bei meinem Manta hat sich leider die kleine Feder im Türschloss links verabschiedet und somit kann ich die Tür nicht mehr schließen.
Der Ausbau vom Schloss selbst ist auch etwas fummelig!? Habe soeben nochmal im WHB nachgelesen und es soll ohne weitere Demontage von Fensterteilen funktionieren, mal sehen.
Hat hier jemand noch ein funktionierendes linkes Türschloss oder auch nur die Feder zu verkaufen? Sollte ja auch von rechts passen.
Bitte um Rückinfo.
Danke!
Hallo,
ich möchte wohl demnächst meinen Manta A 1,9SR verkaufen oder auch tauschen gegen einen guten Kadett B Rallye 1,9 mit Zuzahlung.
Der Manta A ist grün mit Vinyldach und hat letztes Jahr einen komplett überholten neuen Motor bekommen. Meiner Meinung nach ist er optisch ein Hingucker, doch er ist definitiv nicht perfekt, da die Restauration schon über 20 Jahre zurückliegt. Dafür ist er aber noch gut erhalten. Letztes Jahr wurden noch viele Teile erneuert und TÜV ebenfalls. Original war das Fahrzeug war ein USA-Fahrzeug und Automatik, doch wurde in DE auf Schaltgetriebe umgerüstet.
Bei Interesse gerne mehr Informationen.
Ich möchte den Manta aber verkaufen und nicht verschenken, doch das sollte klar sein.
Danke!
Ist wahrscheinlich vergrault worden
Mit Sicherheit sogar, denn hier wird jedes Mal alles zu Tode diskutiert, sodass es gar nicht mehr um das eigentliche Thema geht. Hier wollte jemand Unterstützung, doch musste dann mitlesen, wie sich alle gegenseitig angegriffen haben.
Versucht doch einfach mal jemanden sinnvoll zu helfen/unterstützen und nicht zu entmutigen.
Ich habe auch verzweifelt einen GT/E gesucht und fahre nun mit Freude meinen SR. Einen echten SR zu finden, ist sicher nicht einfacher als ein GT/E !
GT/E sind ja inzwischen in der Statistik nachträglich wahrscheinlich auf 15000 Stück angestiegen, denn es wurden ja so viele zusätzlich erschaffen, die keine waren.
Ist ja letztendlich auch egal, wenn es dem Besitzer gefällt, kann er doch mit seinem Manta machen, was immer er will!
Mein SR war mal ein US-Modell und mir gefällt er trotzdem, das zählt!
Hannes hat aber auch recht, wenn er auf die extremen Preis hinweist, denn gerade Karrosserie und Lack sind heftig inzwischen.
Möchte selbst gerade noch meinen Commodore A GS/E eventuell machen lassen, doch muss ich mir genau durchrechnen!
Wir wollen doch alle nur unseren Spaß haben!!