Das stimmt wohl- aber passen würde es..
Warum beachtet keiner meinen Post zum Anfang dieses Threads?
Rainer
Das stimmt wohl- aber passen würde es..
Warum beachtet keiner meinen Post zum Anfang dieses Threads?
Rainer
Prüfen: Membran Beschleunigerpumpe, Spritschlauch vor der Schwimmerkammer, Schwimmernadelventil, Membran Unterdruckverstellung und Drosselklappenspiel bzw. -spalt. Einstell-und Prüfanleitung im WHB beachten.
Rainer
Alles Gute!!!
Rainer
Jeder Glaser hat zum Verschrauben von Beschlägen in Ganzglastüren die benötigten U-Scheiben in verschiedenen Durchmessern und Stärken vorrätig. Die nennen sich Vulkollanscheiben.
Rainer
ich tippe auf einen Fehler im Bereich Drosselklappe und/oder Poti des LMM. Doch vorher solltest Du prüfen, ob ggf. noch andere Komponenten für verantwortlich sein können (WHB Kapitel 8 ab S. 121).
Rainer
Schöne Bilder, danke!
Rainer
Werde hier von Zeit zu Zeit mal versuchen paar Live-Updates zu zeigen
Cool. Wenn Du Fragen hast...
Rainer
Einfach so, dass ich mich dabei später gut fühle....
Das ist der bessere Weg, wenn man längerfristig Ruhe haben möchte.
Rainer
Alles Gute!!
Rainer
muss denn der Vorderbau wirklich komplett gegen einen Neuen getauscht werden?
Eckhard, wir wissen ja nicht, was an dem Vorbau alles faul ist. Fakt ist, dass da ein Neuteil eingebaut werden soll. Ob das notwendig ist oder nicht, lässt sich nicht sagen.
Rainer
Was für niedrige Türen habt Ihr denn da?
Rainer
Falls der alte Vorbau noch dran ist und sein Mittelteil (wo die Lampen drinsitzen) nicht mehr zu gebrauchen ist, solltest Du zuerst einen horizontalen Schnitt durchführen, um oberes und unteres Luftleitblech zu trennen. Dann zuerst das obere Blech an den Schweißpunkten ausbohren und dann das Mittelteil vom Vorbau vom Kühlerträger durch Ausbohren trennen. So arbeitet es sich besser.
Rainer
Das Blech am unteren Kühlerschacht hat an seinem Ende (zum Kühler hin) eine ca. 5 mm hohe Kantung, die auf voller Breite des Kühlerschachts verläuft. Wenn der alte Vorbau richtig entfernt und auch der Querträger vor dem Kühler (Verbindung zwischen den beiden Längsträgern) gerade ist und gut gereinigt wurde, kann man den Vorbau "zur Anprobe" ansetzen, weil die o.g. Aufhaltung auf dem Querträger einschnappt. Damit ist die gerade Ausrichtung am Vorderwagen gegeben. Am besten diesen Bereich am alten Vorbau und am Wagen anschauen.
Rainer
Ich werde am Freitag hinfahren.
Rainer
Hoffentlich baut der neue Besitzer kein Rallyeauto darauf auf.
Rainer
Wie es unter dem A Säulenblech aussieht, sieht man erst, wenn er es rausgetrennt hat.
Wenn man diesen tragenden Teil der A-Säule von außen sieht, weiß man, wie es darunter aussieht.
Rainer