Moin Jungs,
das neue Jahrbuch ist seit gestern in der Post.
Viel Spaß damit.
Rainer
Moin Jungs,
das neue Jahrbuch ist seit gestern in der Post.
Viel Spaß damit.
Rainer
in den Blechen ist ein Produtionsdatum eingestanst
Die eingeprägten Nummern und Daten passen leider nicht immer zum Bauzeitraum.
Rainer
Der 6-Ender hat aber auch den Winkel.
Eckhard, es war die Rede vom 24V.
Rainer
War nicht sogar eure TÜV Stelle ,früher für eine sehr großzügige H Auslegung bekannt?
Also in den Kreisen Pinneberg und Steinburg wird schon seit etwa 10 Jahren super-streng nach Vorschrift agiert. Da gibt es keine Ausnahmen.
Rainer
was ist bei 6 Zylinder Block in dem Bereich anders?
Da die Motorhalter beim 6 Zyl. Block weiter vorne sitzen, ist die Montage des Winkels vom 4 Zyl. Block nicht möglich.
Rainer
Der 24 V hängt ja auch nur an den 2 Schrauben , ohne winkel ... ok der ist ja auch Leichter ... aber hat mehr KW beim Anlassen...
Noch einmal: Wir reden hier nicht vom 6 Zyl. 24V, sondern von Anlassern mit mehr als 1,4 kW = 1,90 PS, die an einem 4 Zyl. CIH Motor verbaut werden (sollen). Der originale Anlasser hatte im 12S 0,70 PS, im 16N/16S/19S/19E 0,85 PS. Alle diese Anlasser waren mit einem zusätzlich angeschraubten Winkel am Block abgestützt. Das hatte wohl seine Gründe und über Schäden am Block bei der Verwendung von stärkeren Anlassen ohne Winkel hatte ich ja schon geschrieben.
Übrigens ging es hier auch nicht darum, ob die o,.g. Winkel beim 24V passen.
Baut doch einfach ein, was Ihr für richtig haltet. Im Schadenfall haben wir dann hier wieder ein neues Thema.
Rainer
Ja, 0 332 514 124 passt für den 1,9E, habe ich auch drin und keinerlei Probleme.
0 332 514 107 ist noch eine Alternative, die funzt auch
Darum ging es in diesem Thread aber nicht. Gesucht wurde ausschließlich die erste Version mit Metallgehäuse.
Rainer
Steht doch eindeutig da: wäre zehn Jahre nach EZ möglich gewesen. Also alles gut.
Stimmt zwar. Doch das heißt noch lange nicht, dass der Motor am Ende auch wirklich eingetragen wird. Ich will damit niemandem die Illusion rauben und es mag Stellen/Prüfer geben, die das (noch) machen. Bei den Prüfern die ich in meiner Region in den letzten fünf Jahren erlebt habe, ging das nicht.
Rainer
Das ist es zwar nicht, da es mit Metallgehäse gesucht wird, Doch der Preis ist echt gut. Ich werde da mal tätig werden. Danke!!
Rainer
War also ein solcher Motorumbau zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens, bzw. mindestens in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung, möglich, steht der Einstuffung des Einzelfahrzeuges als Oldtimer auf Grund diese Tatsache grundsätzlich nichts im Wege.
Natürlich muss der Umbau Vorschriftsmäßig erfolgt sein und in den Fahrzeugpapieren aufgeführt sein, sowie das Fahrzeug selbst natürlich verkehrssicher sein.
Wann wurde Dein Wagen denn auf 20E umgebaut und/oder eingetragen? Falls das nicht belegbar und gemäß o.g. Regularen darzustellen ist, wird es mit dem 20E auf H nix.
Rainer
Einfach mal in den ETK und ins WHB gucken. Lesen hilft!
Rainer
Das sollte man vorher prüfen und wissen, bevor man "irgendein" Maß postet.
Wozu habe ich das hier wohl gepostet?
Ist die Teilenummer dann auch unterschiedlich?
Selbstverständlich. Einfach mal in den ETK gucken.
Einfachste Methode zur Ermittlung des richtigen Abstands zwischen Gummistopfen und Maximalmarkierung auf dem Messstab: Öl ablassen (ggf. Ölwechsel machen), in einen Messbecher füllen und ggf. Öl bis zur max. Nachfüllmenge (ohne Filterwechsel) ergänzen und dann wieder in den Motor kippen. Dann den losen Gummistopfen vom Peilstab entfernen und ausloten, wann der Peilstab den max. Füllstand anzeigt. Das ist dann die Position, auf dem der neue Gummistopfen auf dem Peilstab zu befestigen ist. Andere Peilstäbe lassen sich so ebenfalls auf ihre "Genauigkeit" hin testen.
Hinweis: Beil Splendidparts gibt es zwei verschiedene Peilstäbe für den GT, die BEIDE nicht für unsere 16N/16S/19S/19E im Originalzustand geeignet sind.
Ich bin raus.
Rainer
Es gibt original vier verschieden lange Peilstäbe und zwei unterschiedliche Ölwannen. Das sollte man vorher prüfen und wissen, bevor man "irgendein" Maß postet.
Rainer
Das gilt für die 4 Zylinder CIH-Gussblöcke. Um so einen geht es ja hier auch.
Rainer
Fahrgestellnummer: 599985701
59 = Manta-A Luxus
9 = Werk Antwerpen II
985701 = Laufende Fg. Nr. des Werks. Demnach wurde der Wagen in der letzten Aprilwoche 1973 gebaut.
Rainer
Dirk
Da das hier nicht von Interesse zu sein scheint und das Einstellen zu nervig ist, schicke mir bitte eine Mail. Dann schicke ich Dir Infos zur Fg. Nr. des Manta B: Rainer.manthey@t-online.de
Rainer