In meinem Ascona-A Buch auf Seite 23 oben ist ein Foto von einem Voyage mit geöffneter Heckklappe abgebildet. Dort ist der Spoiler ganz knapp zu sehen. Die anderen Bilder von dem Spoiler wurden noch nicht veröffentlicht.
Rainer
In meinem Ascona-A Buch auf Seite 23 oben ist ein Foto von einem Voyage mit geöffneter Heckklappe abgebildet. Dort ist der Spoiler ganz knapp zu sehen. Die anderen Bilder von dem Spoiler wurden noch nicht veröffentlicht.
Rainer
....an den Voyage kommt keine Bespoilerung
Es gab 1969/70 eine Entwicklung bei Opel für einen Dachspoiler hinten oben auf der Heckklappe. Das Ding sah nicht einmal schlecht aus, wurde aber für die Vermarktung von Opel/GM verworfen. Ein paar Jahre später gab es dann für diverse Kombis anderer Marken genau solche Spoiler im Zubehör.
Rainer
Die Auflage in Verbindung mit dem Frontspoiler dient der Sicherstellung bzw. dem Beibehalt der Fahrstabilität.
Rainer
Handwerklich hat der Peters schon was drauf. Nur bei der Qualität und der technischen Ausführung hapert es mitunter. Ich denke aber, dass das auch etwas mit dem Anspruch bzw. Vorstellungen der Kunden zu tun hat. Wie Anfragen belegen, wissen nur wenige von ihnen, wie so ein Auto damals aufgebaut wurde und was man heute besser machen kann.
Bei dem Projekt Nr 6 stelle ich mir die Frage, warum man alles akribisch zuspachtelt, wenn der Wagen später im Motorsport eingesetzt wird?
Rainer
Umbauen von (alten) anderen Scheinwerfern, hab ich auch gemacht!
Es geht um die einfache Einbaumöglichkeit, ohne Tausch der Aufnahmen/Fassungen.
so nachgeschaut. Der Hauptscheinwerfer hat die Zulassungsnummer Hella 14466.
Das ist die gleiche Nummer wie für viele BMW der 70er /80er . Aber das ist bestimmt auch schon mal irgendwo geschrieben worden oder ?
Passen die BMW Teile ?
Scheinwerfer sind Standardteile, die sich die Hersteller quasi aus einem Baukasten der Zulieferer zusammenstellen konnten. Es mussten lediglich die Halterungen und Aufnahmen für die Verstellung geändert werden. Dafür wurde nicht immer zwangsweise die Nummer des Herstellers geändert, wenn die technische Prüfung keine Mängel ergab und der Eintrag in die ABE des Fahrzeugtyps erfolgt war. BMW hat bei diversen Modellen "unsere" Scheinwerfer verwendet, allerdings sind die Aufnahmen und Befestigungen immer etwas anders.
Rainer
und für alte BME , VAG usw. die alle passend sein können
Bei den meisten H4 Einsätzen passt nur der Durchmesser. Was oft fehlt, sind die Halterungen für die Verstellung und die Position der Standlichbirne passt nicht zu unseren Halterungen.
Rainer
Also die Nummen für die Hella Scheinwerfer:
Hauptscheinwerfer :1A3 002 850-001
Fernscheinwerfer : 1A3 002 850-031
Danke!!
Die Hella haben die Standlichtbirne weiter unten und somit muß man den Halter ausschneiden damit der Scheinwerfereinsatz in die originalen Halter passt...
Das werde ich mal ausprobieren. Danke.
Rainer
Das war in vollem Ernst gemeint. Das Bürschchen war ganz frisch in den Graukittel geschlüpft und hatte von alten Autos überhaupt keinen Schimmer. Und als er meine 3,4 Prozent CO eigenhändig "irgendwo" am Luftfilter (!!) auf 2,5 Prozent runterdrehen wollte, habe ich ihm gesagt, dass er die Finger davon lassen soll, die Plakette aufkleben und verschwinden solle. Er hat sich später aber noch artig bei mir entschuldigt.
Rainer
Die Nummer such ich morgen noch raus!
Das wäre super!!! Mir fehlt einfach die Zeit.
was ich nich verstehe ist das mit den zusatzscheinwerfern in h4
Gemeint ist hier die Möglichkeit zur Umrüstung von US-Importen, da diese mit "Sealed Beam" Scheinwerfern ausgerüstet sind, die in Deutschland nicht erlaubt sind.
Rainer
Na die Fledermäuse an den Kotflügeln haben sie aber nachträglich angebaut.
Er meinte die schwarzen Mantarochen
Mindestens genau so gut war der junge TÜV-Ingenieur, der bei der Prüfung meines Manta nach OBD-Dose und ABS fragte.
Rainer
Wie auch...bei dem Preis darf man nix dolles erwarten.....Wenn`s Optisch passt und Licht I.O. ist kann man damit leben
Das denke ich auch.
Danke!!! Ich leite das mal weiter, denn soweit ich sehe, passen die Dinger wohl ganz gut.
Rainer
Danke. Ich werde mir die Dinger mal angucken. Leider kann man nicht erkennen, wie stark die Gläser gewölbt sind und wie die Befestigungslaschen für die Verstellung ausgeführt sind.
Rainer
Moin Jungs,
ich habe mal Wieder eine Anfrage. Dieses Mal geht es um eine Bezugsquelle für neue H4 Scheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) für den Manta-A. Gesucht werden Scheinwerfer, die ohne Umbauarbeiten ins die Aufnahmen im Vorbau montiert werden können. Im Netz findet man diverse Angebote, doch ob diese Scheinwerfer auch passen, lässt sich leider nicht feststellen.
Rainer
Ich fahre keine Hydrostößel. Doch es gibt Unterschiede bei der Geräuschentwicklung des Motors. "Gefühlt" ist er mit 10W 40 lauter als mit 20W 50. Einbildung ist auch eine Bildung.
Rainer
Macht mal alle Firmenzeichen und Namen von eurem Manta ab und fahrt zu einem Oldtimertreffen. Kaum ein Mensch tippt beim Anblick auf Opel. Da ist eher von Fiat bis Ferrari alles zu hören.
Rainer
das ist ne Automaticwelle vom A und mit 600 mm Länge nur für ein265er passend
Wenn man die Welle ohnehin überarbeiten muss, kann man sie auch gleich kürzen oder verlängern lassen. Kostet kaum mehr.
Rainer
Da sind verschiedene Varianten beschrieben.
So ist es. Typ 80 hat eine Verstellbereich von 5 halben Umdrehungen während es beim ab 1990 produzierten Typ 82 nur 3 halbe Umdrehungen sind, obwohl beide Dämpfer von außen absolut identisch aussehen. Das sollte man wissen.
Rainer
Bei Dämpfern der Koni-Serie 80 hat man 5 halbe Umdrehungen zur Verfügung. 3 halbe Umdrehungen (mittlere Stufe) entsprechen ungefähr dem Dämpfungsverhalten der Bilstein B6 Dämpfer.
Rainer
Der anfragende und suchende Kunde ist König. Wenn er die Kohle bezahlt, soll er doch mit seinem neuen Relais glücklich werden.
Rainer
Werden langsam Teuer die Wellen ...
Genauso teuer wie das Aufarbeiten einer gebrauchten Welle.
Rainer