ich weiss, das Thema hatten wir schonmal. Aber ich meine, es ist nicht zufriedenstellend beantwortet worden:
Doch, das hatten wir schon mal zufriedenstellend diskutiert.
Das Problem mit dem Abgasgeruch im Innenraum ist in der Aerodynamik unserer Autos zu finden. Denn durch die Ausformung des Wagenhecks mit einer Abrisskante bildet sich im Fahrbetrieb Unterdruck hinter dem Wagen. Das führt, trotz intakter Dichtungen, zu einem Eindringen von Abgasen in den Kofferraum und dann in den Innenraum.
Die Endrohre müssen mindestens bin zum Ende der Stoßstange reichen. Man kann das mit einer Wasserwaage überprüfen. Das Ende des Endrohrs und das Ende der Stoßstange müssen (mindestens) genau senkrecht übereinander stehen.
Ich habe das bei meinem Wagen mehrfach ausprobiert, indem ich das Ende des Auspuffrohres weiter in Richtung Wagen gedrückt/montiert habe, weil das besser aussieht. Die Folge war Abgasgeruch im Wagen. Also habe ich das Rohr wie oben beschrieben montiert. Und schon war der Geruch weg.
Bei allen Sportauspuffanlagen die ich kenne ist das Endrohr zu kurz. Die Folgen sind wie vor beschrieben.
Die zweite Ursache ist eine falsche Verlegung des Schlauchs der Tankentlüftung. Das Ende, das ins Freie führt muss, so wie im Original vorgesehen, so tief wie möglich (Unerkannte Heckblech) und vor allem hinter dem Wagen am Tank montiert sein. Es reicht nicht aus, wenn das Ende des Schlauchs irgendwo seitlich am Tank hängt. Zudem ist oft die Abdichtung des Schlauchs im Kofferraum defekt. Dann können Benzindämpfe und Abgase in den Kofferraum/Innenraum gelangen.
Weitere Fehlerquellen sind: Undichte Nummernschildbefestigung, undichte Durchführung Kabel Nummerschildbeleuchtung/Nebelschlussleuchte, undichte mittlere Stoßstangenbefestigung (die dicken Gummipuffer liegen oft nicht richtig an), fehlende oder falsch montierte Gummistopfen/-puffer an Kofferraumboden und Heckklappe sowie die Durchführung der Kabel für den Tankgeber.
Rainer